Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Die Brahea entwickelt sich sehr gut, inzwischen hat sie 4 neue Wedel geschoben. Der Sandboden scheint ihr gut zu bekommen, auch der viele Regen scheint ihr nichts ausgemacht zu haben. Jetzt bin ich mal gespannt was der Winter bringt.
Nicht unbedingt fair.... da im Süden und jenseits von Erfrierungsrisiko.... eine von dreien meiner Brahes armata .... aber es gibt ja noch viele andere hübsche Brahea-Arten
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zeit für ein kleines Update. Der Sommer war ja hier kein "Brahea-Sommer", eher genau das Gegenteil. Kalt und regnerisch. Entsprechend schwer hat sich unsere Brahea getan. 5 Wedel bislang, Nummer 6 wird sie aber noch schaffen.
Inzwischen habe ich darüber nachgedacht, ob die gelbliche Färbung nicht auch eine direkte Folge von zu wenig Sonne und Wärme hier oben in Norddeutschland ist.
Wie auch immer:
In Süddeutschland / Österreich / der Schweiz müssten Eure Braheas dieses Jahr ja eigentlich "explodiert" sein. Zeigt mal den "Stand der Dinge"
Ist seit Sommer 2012 ausgepflanzt :) Man merkt auch wie sie sich mit jedem Jahr wohler fühlt ... Im Winter bekommt sie einen Stydodur-schutzbau mit Heizung die von -2 zu +2 schaltet , zusätzlich schaue ich darauf dass so gut wie jeden Tag der Bau auf 2 Seiten zumindest kurz offen ist um durchzulüften und Pilzen vorzubeugen :)
Das mag schon stimmen das es sehr fürsorglich ist , aber ich mache es jz seit 5 Jahren so und bin damit immer bestens gefahren :) Das ist der eigentliche Grund ... Sehr wsl würde sie mehr aushalten , aber ich sehe einfach keinen Grund dafür es austutesten und eventuell Rückschläge einzustecken... Mache das von den Ein, Aus-Schalttemp. übrigens bei allen meinen Bauten so ... das betrifft eben die Brahea , eine große und eine kleinere Butia und im kommenden Jahr jz auch eine Phoenix :)
Guten Abend @Stephan_M Macht dir erst einmal nicht so viele Sorgen um die Färbung. Wie ich mich erinnere, steht deine ja wie meine seit vorigem Jahr im Garten. Ich denke, es werden 2 -3 Jahre vergehen, bis sie angekommen ist. Meine hat auch erst mit Abbau der Altwedel (Gelbfärbung) reagiert und ihre Kraft in Wurzelbildung gesteckt. Da ist Geduld gefragt . Gruß Jubi
Für meine war das Auspflanzen quasi ein Befreiungsschlag. Nach 2 Wedeln 2016 im Topf bin ich jetzt bei Nummer 6 im Freiland. Im Ganzen wirkt die Pflanze viel vitaler und kräftiger. Ich bin mal gespannt wie sie über den ersten Winter kommt, wobei erster Winter übertrieben ist da auch die Topfpflanze immer draußen überwintert wurde.
Hi @pheno. Danke . Kann da nur für mich sprechen und meine Erfahrung mitteilen. Sicherlich ist es auch eine Frage wie gut sie vorher schon durchwurstelt war. Meiner Meinung nach, hat sich die Vitalität der Brahea über das Jahr gesehen auch verbessert. Ich musste 2 Altwedel abschneiden, aber dafür kamen auch 4 neue wieder hinzu. Damit will ich sagen, dass das etablieren nicht immer gleich ablaufen kann. Meine musste bereits -4°C vorigen Winter aushalten und das hat ihr nicht geschadet. Was die Zukunft angeht bin ich optimistisch und es macht große Freude der Palme beim wachsen zuzusehen. Gruß Jubi
Oh, sorry, wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil . Stimmt ja, du hast an anderer Stelle schon einmal über deine Brahea berichtet. Zum Glück kann man hier zurück blättern und noch mal lesen . Nichtsdestotrotz sieht deine nicht schlechter aus als meine und mit düngen war ich auch sparsam. Eher weniger als vorgeschrieben. Um der Pilzanfälligkeit zu entgehen, wird sie im Winter ausschließlich nur mit Heizlüftern geschützt. Gruß Jubi