Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Kai-Uwe, Jubi und Pheno. Ich danke Euch für die netten Nachrichten. Beim auspflanzen damals war die Brahea schon ziemlich groß. Sie sah sehr schlecht aus, hatte einen Pilz und nahezu alle Wedel waren hin. Ich habe ein Foto von 2012 gefunden, wo sie schon etwas besser aussah. Viele Grüsse Martin
Martin WL
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
na die hat sich ja ordentlich gemacht, Hut ab! Ich habe heuer auch eine kleine ausgepflanzt, die hat im Kübel nicht so recht wachsen wollen, entweder hop oder top. Wieviele Minusgrade hast du ihr denn zugemutet? Manche schreiben ja -10°C sei kein Problem.
Hallo Manne, ich habe ihr nicht mehr als minus 6 Grad zugemutet. Bei langem Dauerfrost würde ich auch weniger einstellen. Minus 10 halte ich zumindest für viele Stunden als bedenklich. Das Risiko wäre mir zu hoch. Ich habe auch noch eine etwas kleinere die dringend raus müsste, aber ich trau mich noch nicht so recht. Gruß Martin
Meiner habe ich im ersten Winter nicht mehr als -2,5°C zugemutet. In laufe der Zeit werde ich aber auch an die -6°C gehen. Mehr wäre sicherlich auch möglich, aber wahrscheinlich dann mit Einbuße der Optik. Gruß Jubi
Ich war letzten Winter auch sehr konservativ und hab das UT auf -2 Grad eingestellt, da war sie aber noch im Topf.
Ich überlege noch wie ich es nächsten Winter mache, Fakt ist das sie sich ein Ut mit der Butia teilen soll... es wird wohl so Richtung -5 Grad tendieren.
Zitat von Martin WL im Beitrag #59ich zeige hier heute auch mal meine Brahea, die ich 2011 ausgepflanzt habe und immer problemlos durch den Winter gebracht habe.
Hammer Pälmke Martin, die gefällt mir absolut gut. Überhaupt alles schöne und gesunde, auch die Trachy...
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Phoenix im Beitrag #64Ich habe heuer auch eine kleine ausgepflanzt, die hat im Kübel nicht so recht wachsen wollen, entweder hop oder top. Wieviele Minusgrade hast du ihr denn zugemutet? Manche schreiben ja -10°C sei kein Problem.
Ich habe im Mai 2015 auch eine kleine ausgepflanzt. Sie hat die letzten beiden Winter bestens überstanden. UT schaltet bei -4 /-2. Ist gesund und munter, wächst aber nur langsam.
danke für das Bild, genauso schaut meine jetzt aus. Da bin ich ja mal gespannt, wie sich entwickelt. Der Platz wäre geschützt und sehr sonnig. Werde berichten.
Die Brahea entwickelt sich prima und schiebt jetzt schon den 3 Speer (sonst 3 Speere im ganzen Jahr). Also kann ich zum jetzigen Zeitpunkt definitiv behaupten das es die richtige Entscheidung war.
ich bin leider schon ein wenig länger (3 Jahre) am "Brahea-ausgepflanzt-rumeiern".
Aber ich denke, so langsam und sicher habe ich "einen Plan".:
Weniger Wasser, weniger Dünger, perspektivisch werde ich einen Windschutz anbringen. Wie auch immer, sie lebt. Und ich glaube sogar, es geht ihr immer besser....
also mit Rumeiern hat das nichts zu tun, die sieht doch wirklich gut aus, ich wäre froh, meine wäre schon so groß. Die kriegt seit sie Ende März ausgepflanzt wurde schon den zweiten Miniwedel, aber vielleicht legt sich das ja noch, die Saison geht ja jetzt erst jetzt richtig los.