Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
was machen eigentlich Eure Braheas, insbesondere @pheno , lange nichts gehört
Hier ist der der 8. Speer am Schieben, bin ehrlich gesagt begeistert, weil ich das so doch nicht erwartet habe. Obwohl ich mit besserem Standort und Ausgangsmaterial schon darauf gehofft hatte...
da es bei mir eine Premiere ist und die Brahea damit fast in die "Wuchsleistungskategorie" einer Trachy aufsteigt, will ich das hier auch dokumentieren:
Die Brahea schiebt derzeitig zügig 4 Speere auf einmal, der Letzte ganz unten auf dem Foto wäre dann die Nummer 9 in diesem Jahr. Dieses Mal habe ich gekennzeichnet Das Wachstum ist jedenfalls für die 2. Saison nach Auspflanzung enorm!
Die Palmen wachsen derzeit allgemein gut...zu gut, da ja doch noch Winterschutz fällig ist bei den meisten, auch bei -8/9 Grad. Jub macht ca. 30 cm im Jhr an Höhe...das würde ich mir gerne langsam er wünschen im Sinne des Winterschutzes.
Aber deine Brahea sieht top aus. Freue ich mich schon drauf, sie mal live zu sehen.
Viele Grüße
Andreas
PS: Meine supersilver ist ja raus wegen kann-nix und da ist jetzt eine kleine Brahea clara drin (ich nehme an, dass es clara ist, sprich Brahea silbern ohne Stacheln an den Petiolen). Aber die muss leider auch erstmal wurzeln und sich aufbauen.
Mein "Brahea-Pflegefall" muss auch mal wieder gewürdigt werden:
Zustand vom 17.05.2018
Zustand heute:
Nachdem sie ja nach 2 x aus- und umpflanzen enorm gezickt hat. Und ja noch nie die Vitalität persönlich war: Der neue Standort in der tagsüber oft sehr warmen und geschützten Sitzecke tut ihr wirklich gut. Deshalb bin ich auch bei diesem Pflegefall guter Hoffnung, dass nach einigen verlorenen Jahren jetzt doch eine ansprechende Palme draus wird
PS: Selbst die alten Blattbasen lösen sich, so dass da vielleicht irgendwann mal ein gesund aussehender Stamm zu Angesicht kommt...
Kleines Update. Und ein Loblied auf meine Brahea, von der ich wirklich schwer begeistert bin!
Momentan hat sie 24 Wedel. 2-3 werden entfernt, wenn sie vollständig eingetrocknet sind. Vielleicht aber auch schon zum Winter, mal schauen, wie sich das Verpacken gestaltet...
2018 gepflanzt. 2018 und 2019 etwas 6-7 neue Wedel geschafft. Dieses Jahr wird sie nach Lage der Dinge gut und gerne 10 neue Wedel schaffen. Und zwar bei kontinuierlich größer werdenden Blättern. Es sieht derzeitig sogar so aus, dass sie gleichzeitig 4 Speere gleichzeitig schieben möchte. Wenn sich diese Tendenz bestätigen sollte, dann wären selbst hier im Norden weit mehr als 10 Wedel pro Jahr drin. Ich träume schon von ca. 15 Wedeln im Jahr...
Servus Stephan, Du hast da wirklich ein wunderschönes Exemplar. Meine habe ich im Topf, ich traue mich nicht, sie auszupflanzen, außerdem habe ich auch keinen guten Palmenplatz mehr frei.
Wenn eine Brahea armata angekommen ist, dann ist der Drang Fächer nach Fächer zu schieben unglaublich. Startet auch schon sehr früh im Jahr, was manchmal zu Problemen führen kann. Aber 15 Fächer sollten schon bald kein Traum mehr sein. Meine öffnet Grade den 5ten diese Saison und der 6te hat sich schon vom Speer gelöst. Dieses Jahr sind nur die Washis schneller. Aber die starten ja schon mit weniger Fächern in die Saison, was natürlich durch die Regenerationsfreude das Bild etwas verfälscht. Sobald eine Washi wieder ihre Krone regeneriert hat wird sie ja auch wieder langsamer.
Nach einer selbstgezogenen Supersilver Brahea (noch grün gewesen) mit negativem Auspflanzversuch (3 Winter), jetzt eine wahrscheinliche Brahea Clara (weil keine Dornen an den Petiolen), ausgepflanzt 2019. Zeigt sich bisher mit besserer Witterungsverträglichkeit als die supersilver Gekauft für 10,- bei dne Washintonias in einem Gartencenter:
Farbe, Wachstum und auch ein leichtes Dickerwerden an der "Stammbasis" finde ich klasse. Aber auch mein letzter Braheaversuch.