Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Gibt es eine Erklärung für die Dunkelüberwinterung der Jubaea im Nizzagarten? Sie hat mittlerweile eine recht ansehnliche Größe, aber m.E. nach könnte sie weit größer sein, wenn man diese Winterhütte weglassen würde. Der Nizzagarten hat eher mit Hochwasser als mit kalten Temperaturen zu kämpfen. Weiß jemand, welche Palme vor der Frankfurter Jubaea ausgepflanzt wurde?
Mich treibt aktuell ein Aspekt von Phoenix vs Jub um, welcher überhaupt nichts mit Frost zu tun hat, sondern mit Verletzungsgefahr insbesondere von Kleinkindern.
Ich habe ja letzten August mit Schmackes diese Phoenix gepflanzt, die mich dank des merkwürdigen Winters nach wie vor täglich grüßt, so heute:
So schön sie dort ist, kommen mir zunehmend Zweifel, ob ich in sie dort langfristig direkt neben der Terrasse stehen lassen kann? Ich hatte nur aus der Erwachsenenperspektive heraus gehandelt und nicht bedacht, dass ja Kinder beim Spielen der fürchterlichen Stacheligkeit ausgesetzt sein werden. Einen anderen Platz habe ich nicht, nur eine andere Palme. Und zwar jene Jub:
Sollte ich im Frühling aus Sicherheitsgründen die Phoenix durch die Jub ersetzen (und die Phoenix topfen und verschenken)? Oder ist es realistisch umsetzbar, die Phoenix harmlos zu knipsen, indem man die Stachel laufend abknipst?
wenn es Dir optisch nicht allzu sehr missfällt, dann könntest Du auch einen grünen engmaschigen Volierendraht zwei-, dreimal um den Stamm wickeln, solange die Kinder noch klein sind.
Du kannst du Stacheln knipsen. Das ist kein Problem. Sie sind in der Tat sehr gefährlich für Kleinkinder. Ähnlich gefährlich wie Agaven. Ich weiß, Kinder sind oft unvorsichtig und ich weiß auch von einem Bekannten, dass der Freund von seinem Sohn damals in die Phoenix reingesaust ist (beim fangen spielen). Er musste in Krankenhaus und es war keine ungefährliche Geschichte. Daraufhin hat sich mein Bekannter von der Phoenix getrennt. Ich hätte lieber geknipst aber gut, das muss jeder dann für sich wissen. Jetzt ist das natürlich ein Negativbeispiel und ich würde jetzt aber Mal kurz ansprechen, dass es auf der Welt wesentlich mehr Länder gibt wo Phoenix canariensis angepflanzt wird als Länder wo sie nicht angepflanzt wird und auch dort leben Kinder. Ich weiß man will sowas vermeiden und möglichst alles abstellen was gefahren birgt. Das ist sicherlich alles auch Ansichtssache aber wenn ich daran denke wie viel Gefahrenpotential da war als ich Kind war, dann beschleicht mich das Gefühl, dass man mittlerweile sehr empfindlich geworden ist. Aber das ist ein anderes Thema und das gehört hier auch nicht hin.
Vielen Dank für eure Antworten. Volierendraht und Knipsen gefällt mir gerade besser, als mich von der Phoenix zu trennen. So werde ich beides im Frühjahr ausprobieren und dann mit Argusaugen beobachten, ob das zum Schutz der kleinen Menschlein reicht.
Übrigens bezüglich "Überschützen" habe ich mich auch schon gefragt, als Freunde selbst ihren Oleander wegen des Nachwuchses rausschmissen, ob man da nicht etwas zu empfindlich ist und warum im Süden nicht massenweise Unfälle auftreten mit Pflanzen. Ich glaube auch, wir durften alle etwas angstfreier aufwachsen als es heutzutage häufig der Fall ist, Helikopter-Eltern und so ... Es ist schwierig, wenn man dann selbst ein Vater geworden ist, da irgendwie die Mitte zu finden zwischen zu viel und zu wenig. Ich übe noch :-)
Es ist halt keine Welt nur aus Zuckerwatte, dass sollten auch Kinder lernen (dürfen). So lernen sie auch, dass eine Palme kein Spielplatz ist wie ein Apfelbaum, obwohl auch der seine Gefahren birgt.
Die Sorge um potenzielle Verletzungen bei Kindern hat gewonnen und somit auch die Jub: Die Phoenix ist nun getopft und kommt auf eine befreundete Dachterrasse. Die Trachy ist auch der Jub gewichen - in diesem Fall aus Platzgründen - und ich suche noch einen passenden Platz.
das kann ich ihr leider nicht bieten. Ein bisschen komisch zurechtschneiden werde ich sie irgendwann müssen. Also die schönste Jub wird das sicher nicht, dafür fehlt der Platz. Aber ich werde deine und die anderrn mit Platz entfalteten Jubs hier im Forum weiterhin mit großer Freude bewundern!
Ich denke mal, wir reden hier von einer Zeitspanne von 20 Jahren . Das könnte ein wenig dauern. Zum Glück ist sie nicht so schnell wie eine Trachy. Gruß Jubi