Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Es ist eine naini tal, die nach dem eisigen Winter 11/12 in einen 3 jährigen Tiefschlaf gefallen war. Wahrscheinlich hatte sie einen ziemlichen Frostschaden an den Wurzeln. Erst im letzten Sommer ist sie langsam wieder zum Leben eerwacht.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
´nabend,
also wo es nun gerade im Wetterthema nochmal diskutiert wurde: Letztlich muss ich hier beide Kandidaten in jedem Winter schützen. Und wenn ich sehe, dass doch viele Jubbesitzer bereits ab -5/-6°C ihre Jub einhausen, dann ist der Vorteil gegenüber der Phoenix in diesem Punkt eher gering. Denn auch Phoenix darf im Herbst ruhig erstmal ein paar Nachtfröste abbekommen.
Mit kleinen Jubs habe ich auch Schiffbruch erlitten, als ich sie nicht unter -10°C fallen ließ, womit auch der recht frühe Schutzbeginn vieler Jubbesitzer gerechtfertigt zu sein scheint. Da hatte ich mir gegenüber der Phoenix deutlich mehr Spielraum erhofft. Und so bin ich aktuell halt bei der Auspflanzung weiterkultivierter Restpostenphoenix geblieben, die mal zwischen 1,85 und 7 € gekostet haben, anstatt eine doch deutlich kostspieligere Jub zu organisieren. Kommt vielleicht irgendwann nochmal... Zwei ganz kleine habe ich ja im Topf.
Geht Phoenix ohne Wedelverlust, in Gegenden wo es auch mal an die Minus 16 gehen kann, eigentlich nur mit Styrodur und Heizkabelschutz, oder meint ihr es funzt auch mit Vlies und Noppenfolie? Rein von der Isolierung
natürlich funktioniert es auch mit Noppenfolie, Vlies und Wärmequelle bei -16 °C und darunter. Unsere Exoten schützen wir nur auf diese Art, eine große Brahea edulis z.B. ab -3/-4 °C mit Erfolg.
Zitat von PierreBB im Beitrag #35Geht Phoenix ohne Wedelverlust, in Gegenden wo es auch mal an die Minus 16 gehen kann, eigentlich nur mit Styrodur und Heizkabelschutz, oder meint ihr es funzt auch mit Vlies und Noppenfolie? Rein von der Isolierung
Na ich schätze mal, bei gutem Schutz bereits wo sie steht rund rum in einem HOF z.B. nicht zu kühler Gegend - weiß nicht mehr genau wer das mal postete, glaube Katie - wo eine Phönix ausgepflanzt war mitten im Gehöft, so gut vor Ost_ Winden geschützt, könnte Noppenfolie reichen.
Offen mitten im Feld irgendwo, langt es niemals. Und wir reden von Frösten - 15 ° über Tage. Das Problem ist im Grunde der schnelle Wuchs der Phönix ausgepflanzt und dann ist sie eben nicht mehr zu bändigen und nicht mehr schützbar. Das Wachstum kann man im Kübel besser beeinflussen, wenn sie mir zu groß wird, verpasse ich der eben einen Wurzelschnitt. Das geht bei den im Freiland ausgepflanzten nicht!
LG Ingrid
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg
Ja Agave das glaube ich dir gerne. So eine Phoenix reizt mich schon, aber jetzt schon zu wissen das sie mir wahrscheinlich in 10 oder 15 Jahren über den Kopf wächst und ich eigentlich keine Chance mehr habe ohne Hebebühne das ganze ding zu schützen ist dann schon schade.
Zitat von Agave im Beitrag #38Na ich schätze mal, bei gutem Schutz bereits wo sie steht rund rum in einem HOF z.B. nicht zu kühler Gegend - weiß nicht mehr genau wer das mal postete, glaube Katie - wo eine Phönix ausgepflanzt war mitten im Gehöft, so gut vor Ost_ Winden geschützt, könnte Noppenfolie reichen.
Zitat von Agave im Beitrag #38Offen mitten im Feld irgendwo, langt es niemals.
Warum sollte das so sein? Entweder Du erhöhst die Heizleistung, heizt mit geringer Leistung in kürzeren Intervallen, was auf eine Erhöhung der Heizkosten hinaus läuft. Oder Du investierst in mehr und / oder bessere Luftposterfolie und machst halt ne zusätzliche Isolierlage. Alles lösbar...
Zitat von PierreBB im Beitrag #39So eine Phoenix reizt mich schon, aber jetzt schon zu wissen das sie mir wahrscheinlich in 10 oder 15 Jahren über den Kopf wächst und ich eigentlich keine Chance mehr habe ohne Hebebühne das ganze ding zu schützen ist dann schon schade.
steht länger und wird ohne Hebebühne geschützt. Pierre, Du bist jung, hast richtig Platz. Dann fange doch einfach an, wenn Dich die Phoenix reizt. Vielleicht bekommst Du jetzt sogar noch irgendwo ein gutes Schnäppchen. Und selbst 10-15 Jahre musst Du erst einmal schaffen. Wenn du das hin bekommst, dann bist Du schon ein echter Held. Und hast ziemlich lange Freude an einer tollen Palme. Phoenix sind hier bei uns sowieso und von vornherein nur Gäste auf Zeit. Das ist traurig, aber unabänderlich...
Zitat von PierreBB im Beitrag #35Geht Phoenix ohne Wedelverlust, in Gegenden wo es auch mal an die Minus 16 gehen kann, eigentlich nur mit Styrodur und Heizkabelschutz, oder meint ihr es funzt auch mit Vlies und Noppenfolie?
Es ging um die Beantwortung der Frage!
Wenn eine Phönix frei steht, muss man mehr tun! Mehr Aufwand betreiben. Klar doch. LG
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
Claus hat ja jahrelang mit der "Rosenbogenmethode" geschützt: Metallbögen in die Erde gesteckt, Folie mit Klemmen fixiert, Heizlüfter rein. Da er in einer wintermilden Region wohnt schien sich das von den Kosten her in Grenzen zu halten und so ein Schutz ist schnell aufgebaut und braucht im Sommer wenig Lagerfläche. Letztlich - wie oben schon erwähnt wurde - muss man halt Isolierung und Heizleistung so in Einklang bringen, dass die Temperatur im Schutz passt.
Zurück zu Phoenix vs Jub: Wäre die Situation umgekehrt (also reduzierte Jubs unter 10 € in jedem zweiten Bau- oder Supermarkt), dann hätte ich vermutlich gerade mehrere Jubs im Garten stehen und nicht Phoenix. Ist halt auch eine Frage von Verfügbarkeit und Preis. Jub gibt es hier in unmittelbarer Nähe nicht zu kaufen und beim Versand muss man bei relativ hohen Kosten immer auch mit einer (negativen) Überraschung rechnen. Oder man fährt doch mal zu einem weiter entfernten Händler. Jedenfalls sind Hemmschwelle und Aufwand deutlich höher als wenn man im Baumarkt im Vorbeigehen eine 5 € Phoenix nach eingehender Begutachtung mitnimmt. - Was natürlich nicht hilft, wenn man sich für eine Jub entschieden hat ;-)