Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Wendy im Beitrag #56Wer hat denn auch Latanias in Pflege?
Ich besitze seit ca. 3 Jahren eine Latania lontaroides, welche mir auch sehr gut gefällt, nur wachsen könnte sie ein bisserl schneller, über'n Kopf wächst mir die sicher nicht mehr , aber sonst gut zu halten und verbringt die warmen Monate draussen halbschattig.
Deine sieht meiner schon sehr ähnlich. Meine ist höchstwahrscheinlich eine Bermudana, obwohl sie mir zu 100% als Sabal Minor Louisiana verkauft wurde. Aber die Bermudana ist auch eine Schönheit und ich weiß das sie weniger frosttolerant ist.
Zitat von spomke im Beitrag #62Deine sieht meiner schon sehr ähnlich. Meine ist höchstwahrscheinlich eine Bermudana, obwohl sie mir zu 100% als Sabal Minor Louisiana verkauft wurde. Aber die Bermudana ist auch eine Schönheit und ich weiß das sie weniger frosttolerant ist.
Hallo @spomke tja nun sagst noch eine noch andere Bezeichnung? Mir Wurscht langsam... KA welche ich habe, sie wächst, bildet Blüten aus, was will ich mehr? Ich warte noch 2 ..3 Jahre dann kommt die aus dem Topf,...nämlich ins Freiland.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
@ Ingrid sehen die Wedel deiner Sabal etwa so aus wie meine? Ich bin mir bei meiner auch nicht sicher. Ich tendiere zu bermudana, aber sicher ist nichts. Ich hoffe auf Blüten dieses Jahr. Ist es eine bermuda, so werde ich wohl noch einige Zeit warten müssen.
spomke
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Rhopalostylis baueri - die bisher größte an der Algarve in un serem Garten. Davor ist noch eine Kentia (Howea forsteriana). Standort am Nordhang unter Akazien, als offensichtlich reiner Winterwachser. Der Sommer stresst nur. In Lissabon - mit deutlich sommermilderem Klima gibt es viele ältere Exemplare. Auch bei Charles Wychgel im Garten in ca. 40 km Entfernung stehen blühende ältere Exemplare (Bild 2).
Ich mag die Kentia - Howea forsteriana - auch besonders gern. Etwa ein Dutzend habe ich in Portugal im Garten. Teils ältere Zimmerpflanzenveteranen, meist aber jüngere, wobei alle am Nordhang unter Bäumen wachsen. Direkte Sonne, insbesondere im Süden, vertragen sie erst ab höherem Alter, i.d.R. ab Stammbildung. Wenn plötzlich eine Lücke im Kronendach entsteht, verbrennt das empfindliche Laub im Sommer. Anbei ein älteres Exemplar- bzw. 2 direkt nebeneinander, die nach etwa 17 Jahren als Zimmerpflanze in 2013 ausgepflanzt wurden. Eine Trennung war nicht mehr ohne Verlust möglich. Sie haben sich gut eingelebt. Trotzdem wächst die Art im Vergleich zu anderen Arten langsam, aber stetig.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von spomke im Beitrag #64@ Ingrid sehen die Wedel deiner Sabal etwa so aus wie meine? Ich bin mir bei meiner auch nicht sicher. Ich tendiere zu bermudana, aber sicher ist nichts. Ich hoffe auf Blüten dieses Jahr. Ist es eine bermuda, so werde ich wohl noch einige Zeit warten müssen.
@spomke, denke hier sind wir im falschen Thread! Denke es ist besser, da weiter zu recherchieren und debattieren wo es explizit um diese Art Sabal geht.
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Manne, die da in dem braunen Kübel den Stamm bildet wie heißt die? Eine Flaschenplamen Art?
Übrigens ein sehr schönes Bild, TOP mit welcher Aufnahme geschossen?
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Zitat von Phoenix im Beitrag #71Archontophoenix cunninghamiana
Wie lange hast die schon? Echt Top...Pälmke. Tja, gute Handys und deren Handybilder kommen langsam an die Top teuren Eos Kameras ran..ohne quatsch ob Web oder Druckqualität . Ich bin ja in der Richtung ausgebildet...finde manche Handybilder TOP.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
diese sehr schöne Palme (eine meiner Lieblingspalmen) ist seit ca. 10 Jahren in meinem Besitz und hatte damals einen leichten Stammansatz und war ca. 120 - 130cm groß. Gekauft habe ich die damals bei einem Ausflug zum Ammersee, entdeckt in einer Gärtnerei (man kann ja nicht dran vorbeifahren ) und hat mich 28 Euronen gekostet. Zu der Zeit waren diese Palmen nirgendwo aufzutreiben und mir haben die super gefallen (gesehen auf Madeira) und ich kannte auch nicht die genaue Namensbezeichnung, in Madeira hat man immer nur Queenspalm gesagt. Auf jeden Fall eine sehr schöne und auch robuste Palme, nur die von MPS angegebene Frosthärte kann ich keinesfalls bestätigen, ich würde maximal bis -2°C tendieren. Mittlerweile bieten ja viele Internethändler diese und auch deren etwas wärmebedürftigere Schwester (Alexandrae) an, ein Versuch lohnt sich allemal und wachsen tun sie auch relativ schnell, sind nur etwas sonnenbrandgefährdet.
Meine Erfahrungen mit verschiedenen Archontophoenix-Arten sind bezüglich Ansprüchen und Frosthärte ohne signifikante Unterschiede. Zahlenmäßig liegen A. alexandrae vorne, da ich viele in 2013 selbst aus Samen gezogen hatte - im Bild 2 davon.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt