Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Mit dem neuen Jahr möchte ich auch eine neue Aktion starten.
Nachdem in letzter Zeit teilweise die fehlende Mitwirkung am Forum bemängelt wurde, die Tendenz dazu jedoch lautete, viele freuen sich über neue Bilder, die meisten finden jedoch keine Zeit einen langen Text dazu zu schreiben, auf den unter Umständen keine Resonanz erfolgt, werde ich hier nun regelmäßig 1 Foto der verschiedenen Palmen-Gattungen einstellen, aber eben ohne (viel) Text dazu.
Es werden viele Arten aus meiner Anzucht sein, einige davon werden eher selten anzutreffen sein, andere wurden auch bereits schon mal in einem Thread erwähnt und ab Frühjahr dann aber natürlich auch Palmen für den Garten.
Wäre schön wenn sich der ein oder andere daran beteiligt und (falls nötig nach Auflösung) ebenfalls seine Bilder der Art hier teilt.
Wer will kann natürlich auch was dazu schreiben. Selbstverständlich werde ich auch gerne Fragen zu den Arten beantworten.
Hoffe nun auf rege Beteiligung sowie ganz viele tolle Bilder von euch.
Auch noch ein frohes Neues Jahr von mir und wünsche euch ein hoffentlich erfreuliches, erfolgreiches, tolles Exotenjahr.
jeder solcher Beiträge bereichert. Ich bin nicht in tropischen Palmen unterwegs, aber finde sowas trotzdem schön und fürs Forum bereichernd. Schreib aber doch bitte einen Namen zu den Palmen die du zeigst, sonst wird unweigerlich eine Diskussion ums Palmenraten losgehen und das würde ein wenig am Ziel vorbeigehen. Danke und viele Grüße und einen guten Jahresstart (ohne Winter bisher bis Mitte Januar in Ankündigung ist doch mal ganz ok)
Na dann beteilige ich mich auch an dem ineressanten Thread, habe ja genug tropische Palmen rumstehen...
Dyctiosperma Album (Hurricanepalme)
und Euterpe Edulis (Kohl- oder Assaipalme), links daneben eine dreistämmige Chamedorea metallica, die habe ich mal ganz klein gekauft und wird so ca. 20 Jahre alt sein
Hallo Manne @Phoenix, okay dann werde ich meine Dictyosperma album auch als nächstes zeigen. Habe im Hintergrund einige Palmen gesehen, die ich dann auch noch zeigen werde.😉
Leider mangelt es nach meiner Erfahrung an aktiven Forumteilnehmern, die diesen Einsatz zu würdigen wissen oder sich gar beteiligen werden. Praktisch kann man jene an 1-2 Händen abzählen. Die Mehrheit der Forumnutzer konsumiert nur. Dies senkt natürlich die Motivation all jener, die zumindest versuchen ein vielseitiges und lebendiges Forum mitzugestalten.
Anbei eine Archontophoenix alexandrae, die seit nun 7 Jahren ohne weitere Pflege nach der Pflanzung am Bachrand @Algarve allerlei überstanden hat, wie Dürre, Hochwasser, Brand.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Wendy, das ist keine schlechte Idee, denn wenn es nur um ein paar Bilder geht, dann sind sie ganz schnell gepostet und das ist ok für mich. Ich erhoffe mir, dass ich einige Bilder zu sehen bekomme, die ansonsten nirgends gepostet werden. Und wenn ich es richtig verstanden habe, geht es Dir nicht nur um tropische Palmen.
Trachycarpus nainital, Washingtonia robusta und Brahea armata.
Chamaerops humilis, Washingtonia filifera und Brahea aculeata.
Washingtonia filifera.
Washingtonia filibusta.
Ich wünsche Euch allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Hallo, klasse Idee @Wendy Würde aber auch, wie @greenthumb vorschlagen, dass zumindest ein Name einem Bild jeweils zugeordnet sein sollte. Wenn nicht, sind dass schöne Bilder, aber wir können die Bilder zum Vergleichen einer Art nicht wieder finden. Im Forum existieren schon etliche Threads zu bestimmten Arten. Ich versuche immer einen Thread zu finden, den ich mit meinen Ideen weiterführen kann. Dann erhalten wir im Forum ein wenig mehr Struktur und die einzelnen Themen werden leichter wiedergefunden. Dafür nutze ich häufig die Suchfunktion und schaue bei den gefundenen Einträgen, ob mein Beitrag dazu passt. Wenn nicht, kann ich immer noch einen neuen Thread öffnen.
Viele Infos und jede Menge Bilder finde ich in „Palmpedia“, leider auf Englisch, aber mit guten Infos und zu einer Unmenge Arten. Schau einmal hier, falls Du die Seite noch nicht kennen solltest: https://www.palmpedia.net/wiki/Category:PALM_GENERA
Aber an dieser Stelle zeige ich ein Update meiner Trachycarpus fortunei
Guten Morgen,Alle zusammen! Hallo Hubert,Du hast Deine wunderschöne Brahea Clara vergessen! Ich habe im November auch Eine von einem Forumsmitglied für 15,-Euro erstanden. Hat einen 20cm hohen dicken Stamm und wird im Frühjahr ausgepflanzt. Bilder folgen...L.G.Werner.
Erstmal vielen Dank an alle, die sich hier bereits beteiligt haben, bin nun doch positiv überrascht, dass der Thread gut ankommt.
@Hubert, klar geht es hier um ALLE Palmenarten und eben hoffentlich zahlreich Fotos davon. Von mir gibt es halt vorerst nur Bilder von Palmenarten die es etwas wärmer mögen, nachdem meine Küblis trotz des bisher recht milden Winters in die Garage verräumt wurden.
@Horst Harsum, "palmpedia" ist mir ebenfalls sehr hilfreich, um an Infos der vielen verschiedenen Arten zu kommen.
Wäre wünschenswert hier eben ganz viele Bilder der unterschiedlichen Gattungen bzw. Arten aus der Haltung von Forumsmitgliedern zu sammeln.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Wendy,
eine gute Idee in der etwas trüben Jahreszeit, zumal der bislang milde Winter noch nicht zu den üblichen lebhaften Winterschutz und T-min Debatten verleitete.
Tropische Palmen habe ich mangels geeigneter Plätze nicht. Aber Phoenix C.wurde noch nicht gezeigt:
Sie bekommt als einziger Exot regelmäßig einen beheizten Vollschutz.