Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo liebe Forengemeinde, da mein Geburtstag vor der Türe steht und mein Sohn mir mit Palmen meist eine Freude macht, hat er heute eine Sabal minor gekauft. Die Anlieferung ist für Dienstag nächster Woche anberaumt. Jo, und nun? Sabal minor eine total faszinierende Palme, aber ob das eine wirklich ist, können sicher - hab ich hier wo gelesen - nicht mal Botaniker unterscheiden. Wie ist es dann mit der Frosthärte? Wäre es dann sinnvoller die im Kübel zu kultivieren erstmal? ? ...Oweia, mein Mann weiß das noch gar nicht...
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Hallo, Sabal Minor hat ein riesiges Verbreitungsgebiet, da kann sich selbst bei echten Minors die Frosthärte erheblich unterscheiden. Auspflanzversuche ohne Gewissheit über die Herkunft sind da immer riskant. Da hilft nur probieren und langsam rantasten oder Topfkultur... Gruß Danny
Hi, dann schon einmal im Voraus herzlichen Glückwunsch. Ob es eine sein wird, wirst du bzw werden wir hier im Forum erst wissen, wenn sie da ist. Hängt natürlich von der Größe und Teilung der Wedel ab. Mache einfach Bilder und wir werden sehen. Kübelhaltung wäre auch meine erste Wahl, zumindest solange sie klein ist und noch nicht durch gewurzelt ist. Gruß Jubi
Zitat von René im Beitrag #4Wenn sie so ausehen sollten es die Echten sein
Danke Rene für die Bilder. Na ich bin schon ganz kribbelig, wenn sie kommt nächste Woche mache ich Bilder und entscheide dann ob sie im Kübel weiter wächst (dann wird wieder einer gebaut extra für sie) oder ich setze sie an einen letzten zu vergebenden Platz im Garten. (Vollsonne)
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Hallo ihr Lieben, sie ist da endlich - heute schon angekommen. Ein schönes Pälmke. KA ob das eine echte Sabal minor ist. Ich sehe am Rand teils wenige Fäden wie bei einer Washingtonia die Blätter sind hart und die untersten haben 120 cm Durchmesser. Der Wurzelballen ist gesund, voll durchwurzelt und steckte ich hell roter Erde, denke Lehm mit hohem Eisenanteil. Wir haben sie gleich erstmal in den selbstgebauten Kübel gesteckt mit meiner Erdmischung und beobachte wie sie darin sich fühlt und wächst. Wenn es eine minor sein sollte, kommst sie im Frühjahr 2018 in den Garten.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Endlich hat das warten ein Ende. Ist ja ein schönes Exemplar und vor allem Dingen gut durchwurzelt. Macht mir ein vitalen Eindruck.👍 Von den Wedeln her würde ich behaupten, dass es eine Minor ist. Mal sehen was die anderen dazu sagen werden. Jedenfalls wünsche ich dir viel Spaß damit. Gruß Jubi
Zitat von Jörg K im Beitrag #8aufgrund der deutlich costapalmaten Blätter sehr sicher keine Minor. Siehe als Vergleich Renés Sabal.
Aber dennoch eine schöne, stattliche Sabal.
Hallo Jörg, danke für die Einschätzung. So hab ich, die erstmal in ein Topf zu setzen, glaube, das richtige getan? Ich kenne mich mit Sabals nicht aus. Welche genau könnte das denn sein?
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Minor ist das sicher keine , trotzdem sehr schönes Teil :) Welche Sabal das jz genau ist ist sehr schwer bis unmöglich zu beurteilen , da es unzählige arten gibt die sich kaum unterscheiden ...
Auspflanzen kannstu sie ja trotzdem :) Mfg Kevin :)
Auspflanzen ganz sicher nicht, da ich ja nicht mal weiß welche das ist!
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Costapalmat bedeudet dass sich bei manchen Fächerpalmen wie bei deiner, die Blattmitte nach vorne neigt , was auch bei deiner übrigens sehr toll ausschaud :) Dass kann auch verschieden stark ausgeprägt sein, allerdings ist eine Minor überhaupt nicht costapalmat daher ist deine sicher keine ...
Ja wir haben ja ein paar Sabalspezis hier , vl kann dir da noch wer mit der genauen Bestimmung helfen :) Aber da glaube ich alle Sabals eine Pfahlwurzel bilden , würde ich sie wenn du die Möglichkeiten hast , trotzdem aussetzen und vl bei einer t min von -3 °C halten :)
Jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen . Habe mich die ganze Zeit nur auf die Blattspreiten und deren Verlauf auf die Hastula konzentriert. Auf der Unterseite wunderbar zu sehen. Wenn man es weiß, ist es ganz einfach, vorausgesetzt es sind schon größere Palmen. Gruß Jubi