Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi Frank,
sachliche Kritik war eher nicht gemeint. Dein Stil wird hier halt häufig als herabwürdigend empfunden. Wenn du sagst die Leute müssen da durch. - Nun gut. Aber dann geht es eben schnell nicht mehr in erster Linie um die inhaltlichen Dinge, die du ansprichst. Du rüttelst die Leute nicht wach, sondern sie fühlen sich brüskiert. Mit deinem "deftigen" Stil lenkst du selbst von deiner inhaltlichen Botschaft ab und das ist ja vermutlich nicht in deinem Interesse.
Danke übrigens für die Info mit den 600 Gästen. Hatte ich noch garnicht drauf geachtet. Aber wieso die nun wieder täglich reingucken, wenn sie "nicht zufrieden" sind? Wie kommst du immer auf solche Ideen?
wer das verstehen will, versteht das auch! Und das sind einige, da bin ich mir sicher...sonst würden es nicht so viele anklicken.
Aber, wenn es dich beruhigt, ab nächsten Monat habe ich wieder weniger Zeit zum posten bis Oktober/November. Und die, die meine Ratschläge auch annehmen wissen wie sie mich erreichen...
Viel Spaß noch und hoffentlich nicht allzuviele Hilfe, ich habe den Speer gezogen Beiträge...
Holla, da hat sich aber wer auf den Schlips getreten gefühlt! Trotzdem m. E. kein Grund, derart persönlich zurückzuschießen. (Mal abgesehen davon, dass man sich die „Zielscheibe“ dann vielleicht etwas besser anschauen sollte, ehe man Allgemeinplätze wie „weil du es seit Jahren schaffst eine 50 cm Trachy im Treppenhaus durch den Winter zu bringen.“ raushaut.) Ich kannte den Link und hab da jetzt keinen so gravierenden „Angriff“ gesehen. Auch ich habe mich, als ich die Bilder (vor Jahren) zum ersten Mal gesehen habe, vor allem gefragt, ob es eine so gute Idee ist, solch ein „Monster“ in eine praktisch komplett versiegelte Fläche zu setzen. Aber das muss letztlich jeder selbst wissen. Fest steht, dass man, wenn man Sachen, die man macht, öffentlich präsentiert, irgendwo schon damit leben muss, dass Leute sagen, was sie davon halten. Und, wenn etwas „die Forumswelt negativ beeinflusst“, dann sind es, zumindest nach meinem Empfinden, solche Überreaktionen auf nicht ausschließlich positives Feedback.
Zur Sache: Natürlich ist Jubaea eine Geduldsprobe und nicht jeder möchte oder hat die Zeit, 20 Jahre (zu) warten. Aber auch mich beeindrucken Exemplare, die geduldig herangezogen, eindrucksvolle Größe erreichen, wie zum Beispiel die von Rolf, ungleich mehr als solche, die mit einem Gewicht von 4 Tonnen „zum Preis eines Kleinwagens“ mit einem Kran ins Pflanzloch gehievt worden sind, um dann in den meisten Fällen erstmal ein paar Jahre eher rückwärts zu wachsen oder (gab es ja auch schon „prominete“ Fälle) gleich ganz einzugehen. Hat zum einen etwas damit zu tun, dass mich Kaufen generell nicht besonders beeindruckt. Auch für viel Geld Kaufen nicht. Weil es eben nur Kaufen ist. Zum anderen haben aber etwa die von Rolf oder auch die in Rheindorf einen Habitus, ein Verhältnis Krone/Stamm, der/das von den in der Regel mit viel zu wenig Wurzelmasse groß gepflanzten Exemplaren, wenn überhaupt, auch erst nach vielen Jahren erreicht wird. Mich persönlich entschädigt dafür optisch auch ein noch so wuchtiger Stamm nicht. Ab einem gewissen Missverhältnis finde ich das sogar ausgesprochen unschön. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Zitat von Frank SL im Beitrag #128Kann mir nicht vorstellen, das z.B. Stefan Trier freiwillig mit Jubi tauschen möchte...
Nein, möchte ich nicht! Mir reicht der (steigende) Vollpensions-Anspruch der Washi volkommen aus. Und im hinter uns liegenden Winter musste ich ja die Erfahrung machen, dass ich mich „selbst hier“ auch bei Jubaea nicht darauf verlassen kann, dass das immer einfach so „ohne“ geht.
Außerdem wirkt das zwar, wenn die Dinger klein sind, natürlich alles erstmal sehr spärlich besetzt. Und in der Größe ist ja auch alles schnell gekauft und gepflanzt. Nach ein paar Jahren sieht man aber dann schon, dass es eigentlich genug ist, und die Dinger dicht genug (wenn nicht schon zu dicht) beisammen stehen. Am schnellsten und eindrucksvollsten macht einem das halt Musa Basjo klar, die in 5 Jahren von einer 15 Euro Topfpflanze zu einem Horst von zehn Stämmen mit sechs Metern Höhe mutiert.
Mein Auspflanz-„Ehrgeiz“ ist jedenfalls einstweilen befriedigt. Ich konzentriere mich jetzt lieber darauf, den Kram, den ich habe, gesund über die Runden zu bringen und micht daran zu freuen, wie er groß wird. Wenn noch was hinzukommt, dann hier und da noch schöner Unterbewuchs. Ohne Schutzbedarf!
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi Frank,
Zitat von Frank SL im Beitrag #135Die ... wollen Infos wie es geht...
Ja dann los. Es geht doch nicht darum, dass du hier nicht posten sollst. Ich habe - offenbar vergeblich - versucht dich dafür zu sensibilisieren, dass dein STIL - nicht der Inhalt - oft von deinem eigentliche Anliegen ablenkt, weil die Leute sich nicht kritisiert, sondern brüskiert fühlen. Das ist ein Unterschied und man erreicht damit unterschiedliche Reaktionen.
Ich würde mich freuen, wenn du die Infos - "wie es geht" - hier mit uns teilst und nicht nur mit denen, die "wissen wie sie dich erreichen". Du schreibst hier doch mit Elan und Emotion. Gerne auch mehr davon wie es geht.
Das würde doch auch gut zu den Neuanschaffungen passen: Ist die Größe bei der Auspflanzung egal wenn der Zustand stimmt? Ist die Auspflanzung einer größeren Jub in diesem Fall erfolgversprechender?: Auspflanzen einer etwas größeren Jubaea chilensis im Mai 2016 Geben wir den Leuten die Infos die wir haben.
die Größe der gepflanzten Palmen hat doch nicht immer nur etwas mit experimentellen Hintergründen zu tun. Es stellt sich die Frage was möchte ich persönlich mit der Pflanzung erreichen. Möchte ich mit Grosspflanzen gestalterisch Akzente setzen, kleinpflanzen über Jahre großziehen oder gar rumexperimentieren. Ich war noch nie der Freund von aus klein mach groß in zwanzig Jahren. Ich wollte (in meinem Garten) Akzente setzen. Und das mache ich nunmal mit Großpflanzen. Wenn Frank jetzt stolz ist Trachys hochgepäppelt zu haben ist das schön. Habe ich auch selbst schon gemacht. An jeder meiner Immobilie stehen Trachys. Alle selbst gezogen mit Gesamthöhen bis zu drei Metern mittlerweile. Das jüngste weggepflanzte Exemplar ist dreistämmig und wächst hervorragend. Das läuft bei mir nebenbei, da ich mittlerweile jedes Jahr fast 200 Sämlinge habe. Eine Herausforderung stellen Trachys doch erst dar, wenn sie wie beim Bödi Höhen jenseits der 6,7 m erreichen. Bis dahin ist alles relativ easy going meiner Meinung nach. Ich persönlich kenne Frank nicht und möchte ihn auch nicht kennenlernen. Hab schon einige in " Franks" in den Foren kommen und gehen sehen. Die Erfahrung zeigt einfach, dass solche Leute meistens nicht wegen des Hobbies hier sind. Sie wollen stänkern und provozieren. Da möchte ich mich nicht mehr einklinken. Insofern werde ich dazu auch nichts mehr schreiben. Trotzdem noch viel Spaß !
ja, die Jubaea von Rolf ist der Burner die wohl jeder gerne hätte...nur dafür braucht man Geduld, das kann man so nicht kaufen!
Das Pflanzloch...kein Kommentar. Jörg K. hat mehrmals erwähnt wie wichtig die Größe beim auspflanzen ist. Bei seiner Nr. 2 war es vermutlich nicht kleiner...
Schön, das du hier wenigstens Spass und auch Kritik verstehst, dachte schon sind alles "Mimosen" hier. Weist du noch als du deine erste Jub gepflanzt hast und ich schrieb wie bescheuert muss man sein, die so dicht an die Wand zu knallen.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi Stephan,
muss ich mich doch nochmal einklinken. Hatte ich schon erwähnt, dass es am Stil liegt?
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #138Holla, da hat sich aber wer auf den Schlips getreten gefühlt! Trotzdem m. E. kein Grund, derart persönlich zurückzuschießen.
Den Grund, warum sich Thorsten auf den Schlips getreten fühlt verstehe ich schon. Das ist halt der Unterschie zwischen konstruktiver Kritik und dem Stil von Frank.
Frank hätte ja gut einen Beitrag darüber schreiben können, dass die erfolgreiche Auspflanzung größerer Palmen sich offensichtlich - und zwar aus diesen und jenen Gründen - schwierig gestaltet. Das kann man natürlich mit Beispielen belegen und dann aufzeigen, wie man es besser macht und worauf man achten muss. Denn auch Frank findet es ja wichtig, dass die Leute die Infos bekommen, "wie es geht". Auf so einen Beitrag hätte Thorsten ganz sicher konstruktiv reagiert und seine eigenen Erfahrungen beigetragen. Sicherlich ein wichtiges und interessantes Thema, an dem sich viele Forenteilnehmer beteiligen würden und was vielen Lesern weiterhelfen könnte.
Bei Frank klingt das aber so: "viele bekommen das im Westen nicht mal über 10 Jahre gebacken. Da litt auch einer unter ner Auspflanzsucht, und hat etliche 1000€ verbraten..."
Es wird etwas rumgepflaumt und Infos "wie es geht" gibts nicht. Das ist keine konstruktive Kritik und es bringt eben auch niemanden weiter (was Frank ja auch immer fordert). Wie soll sich denn da jemand nicht auf den Schlips getreten fühlen, wenn er so angesprochen wird?
Olli, wie oft denn noch...Palmen und Co, Fortunei und Co...da steht alles! Kann nichts dafür, wenn die Betreiber die Seiten immer vom Netz nehmen.
Was habe ich dort über Einschalttemperaturen und Dunkelüberwinterung geschrieben und alle haben dagegen gewettert...und nu, wo stehen die geilsten Pflanzen! Überall da, wo vernünftig geschützt wird!
Grade du als Mod. müsstest mal anfangen dieses gefährliche Halbwissen was einige so verbreiten im Keim zu ersticken.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
mag ja sein, dass man Alles irgendwo nachlesen kann. Aber die Teilnehmer würden sich auch über "wiederholte Infos" freuen und wo du grundsätzlich ja durchaus zum Schreiben von Beiträgen bereit bist wären Infos zur Abwechselung doch auch mal ein möglicher Inhalt. Formuliere diese ganzen Andeutungen doch mal vernünftig aus und du wirst sehen, dass sich hier eine konstruktive Diskussion entwickelt, die dem "Halbwissen" entgegenwirkt. Das wäre doch mal ein Versuch ganz in deinem Sinne.
Das habe ich 10 Jahre gemacht wo ich mehr Zeit hatte...habe jetzt andere Prioritäten. Nochmal, glieder das auf im Forum für die es wirklich WOLLEN, ne extra Rubrik: Wir haben richtig Bock auf geile Pflanzen oder so...und kein ich probier das mal usw.
Oder Verlinke auf Mitglieder die es schon jahrelang "beweisen" ohne Verluste oder Rückwärtswachstum, davon können Interessierte dann auch lernen!
In jedem guten Forum sind die Top Beiträge oben angepinnt zum nachlesen!
Du hast ganz zweifellos schon ziemlich viele und langjährige Erfahrungen gesammelt. Und für "Normalsterbliche" auch ziemliche Erfolge erzielt. Wie wäre es mit einem "Tutorial" für Anfänger?
Hallo, die Sache die hier diskutiert wird, sehe ich ähnlich so wie Olli. Natürlich, kann ich in 1 oder 2 Foren mir alles zusammen suchen um mein Halbwissen aufzumöbeln? Wozu @Frank SL soll man in die Ferne schweifen, wenn doch die Fachmänner hier in diesem Forum sind!! Angepinnte Seiten oben, dass wäre schön und hilfreich.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Oh ja, wenn man sich hier durchs Forum gelesen hat und denkt man stößt an die Grenze des normalen, wäre womöglich an der Pinnwand " für Fortgeschrittene und Fachmänner " als nächste Stufe, die logische Schlussfolgerung . Übrigens bin ich hier, um zu lernen oder soweit vorhanden Erfahrungen zu teilen, aber nicht mich zu irgendwelchen Schlammschlachten hinreißen zu lassen. Auch auf die Gefahr hin, dass man selbst mal Fehler mach, macht immer noch der Ton die Musik. Ich denke, mit der Meinung bin ich nicht alleine. Gruß Jubi
@Olli : Großen Respekt für deine immer währende Geduld.und ruhige Art. Das brauchen wir hier. Ich hätte das nicht. Respekt ist vielleicht auch das Schlüsselwort was den letzten Teil der Diskussion des Beitrags "Neuanschaffungen" betrifft.
Ich denke die Leute wollen hier keinen Bilderkatalog haben von Top-Pflanzen, sondern wissen wie man die Pflanzen langjährig und dauerhaft pflegt. Pflege, dazu gehören Erfolge und Misserfolge.
Ich ziehe für mich grundsätzlich aus einem Misserfolg eines anderen, genauso viel wie aus einem Erfolg. Daher möchte ich auch nicht immer nur Hochglanzbilder intakter Pflanzen sehen, sondern auch Schäden, kaputte Pflanzen, wenn ich erfahre warum und unter welchen Umständen das passiert ist. Mir bringen auch Infos über Auspflanzung kleiner Pflanzen was und deren Kultur, weil ich eher für von klein nach groß ziehen bin.
So hat jeder seine Richtung. Mir bringt der 1000. Bericht über eine Trachyauspflanzung vom Baumarkt weniger, genauso wie ein Bericht, welches Kunstlicht wie für eine Encephalartos genommen wird. Anderen schon und denen bringt ein Bericht über panaschierte Agaven nichts. Das ist aber ok und soll so sein.
Der eine schützt grenzwertiger als der andere aus Möglichkeiten des Stauplatzes, der Ideologie, des Geldes wegen. Da sind wir wieder beim Respekt für den anderen.
Wer Änderungswünsche hat bezüglich dieses Forums, kann das auch gerne nennen. Dafür gibts im Off Topic Bereich einen extra Beitrag. Einfach mal reinschauen und konstruktiv mitmachen.
In diesem Sinne nochmal einen Dank an Olli, der hier in sehr ruhiger, konstruktiver Art, die Fahne hochhält.
Viele Grüße
Andreas
PS: Das Thema heißt übrigens Neuanschaffungen 2017 und nicht "Big Brother" oder "disse dein Gegenüber", also lasst doch lieber Neuanschaffungen sehen, egal ob klein oder groß.