Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hi Phoenix Wie bereits beschrieben geht es um die Sorte Magnolie grandiflora. Um welche Unterart es sich hier handelt kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, dass laut Bild die Blüten gremefarben sein soll. Habe sie erst einmal in einen größeren Topf umgesetzt. Jetzt steht sie wieder gerade und im Frühjahr kommt sie in die Freiheit. Gruß Jubi
es gibt viele verschiedene Sorten Magnolia grandiflora (sie auch bei z.B. Lunaplant oder Eisenhuth), die einen sehr unterschiedlichen Wuchs (Höhe und Breite) haben können (die Literaturangaben hierzu schwanken auch sehr bei derselben Sorte). Ich denke, sicherheitshalber solltest Du schon von einer Endhöhe von 10-12 m ausgehen.
Ich würde auch auf jeden Fall ausreichend Platz einplanen. Auch wenn einige Sorten deutlich kompakter wachsen sollen. Zum Beispiel die Bracken's Brown Beauty "nur" 4 - 6 m. Aber davon würde ich eher nicht ausgehen...
Was ich in jedem Fall sagen kann, ist, dass ich meine Grandiflora umpflanzen musste. Ein zugiger Standort hat meiner Grandiflora offenkundig überhaupt nicht behagt.
Zitat von tedburn im Beitrag #352Hallo Flo, gabs davon schon Früchte, ist die Neuseeland Grapefruit empfehlenswert ? LG Frank
Hallo Frank
Beziehst du dich auf die ichangensis x poncirus x satsuma? Die hat noch nie geblüht, ist aber hübsch anzuschauen. Ich habe mir dies Jahr eine auf Poncirus veredelt, damit ich einen Ersatz habe und will dann irgendwann eine von beiden auspflanzen.
Die Neuseelandgrapefruit ist ganz ok, aber ich habe sie sehr vernachlässigt. Wenn die Früchte reif sind, stelle ich mal Bilder rein. Besonders frosthart ist die nicht und wenn du sie eh reinnehmen musst, kannst du auch besser schmeckende Sorten wählen. Eventuell wäre sie wegen der früheren Reife etwas für zukünftige Kreuzungsversuche, da sie zygotische Samen produziert. Deswegen habe ich sie mir hauptsächlich zugelegt.
Hier noch die Ersatzpflanze ichangensis x poncirus x satsuma. Oben einmal Spaltpfropfen und unten links noch ein Chip (sogar der erste Chip, der mir jemals angewachsen ist).
LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hallo Flo, Danke für Deine Info, ich meinte eigentlich die Neuseelandgrapefruit, aber Du hast recht wenn nicht auspflanzbar, dann kann man auch andere nehmen. Bin trotzdem mal auf Deine Früchte gespannt. Deine Poncirusx Unshuix... ist natürlich auch interessant, aber langsam hab ich auch keinen Auspflanzplatz mehr. Muss jetzt erst mal die Überwinterung meiner Freilandzitrus abwarten 🤔. Hab mir überlegt mit Kokosmatten zu schützen, da recht dick, was nimmst Du ? Hab im Agrumes passion forum noch über die rio red Pomelo gelesen, wenn die wirklich wie die Florida Grapefruits wär, wäre schon Klasse. Da ich jetzt auch noch einige Topfkandidaten habe muss ich mir im Herbst ein Anlehngewächshaus aufbauen. Gratulation zu Deinen Veredelungserfolgen, einige meiner sind immer noch grün, aber noch ohne Austrieb ( bilde mir ein, dass sich Miniknöspchen gebildet haben 😅). LG Frank