Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo alle zusammen, Wir sind gerade in Griechenland / Kos. Dort gibt es ja Waggi's gefühlt wie Unkraut.
Allerdings hab ich hier eine Palme gesehen die mich fasziniert, welche ich aber nie vorher gesehen hab. Vielleicht habt ihr ja eine Idee welche das ist.
Noch etwas anderes, weiss jemand wie das ist mit Palmen aus Griechenland mit nach D bringen? Da Washingtonia Robusta hier an jeder Straßenecke wächst, würde ich vllt gerne ein oder zwei stecklinge mitnehmen.
Hallo Mike, bin oft auf den Kanaren und habe immer Palmen, Samen, Stecklinge im Koffer. Hatte nie ein Problem. An die Kakteen kommt immer ein Schild, damit sich Schnüffelnasen nicht wehtun Aber hier ein Link der vielleicht hilfreich ist:
Zitat von Horst Harsum im Beitrag #4bin oft auf den Kanaren und habe immer Palmen, Samen, Stecklinge im Koffer. Hatte nie ein Problem. An die Kakteen kommt immer ein Schild, damit sich Schnüffelnasen nicht wehtun Aber hier ein Link der vielleicht hilfreich ist:
Perfekt...MÄNNER, das gefällt mir. LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Ich werd mein Glück mal versuchen mit 2-3 Waggi's 😊 Würd ja gerne sehr viel mehr mibringen aber dann bräuchte ich glaube ich einen Schwerlasttransporter 😅🙈
@Fly87 ahhhh.... das passt auch besser.... konnte ich mir auch schon nicht anders vorstellen.... wenn du meine ehrliche meinung zu deinen planungen zum exotentransport hören möchtest..... wofür willst du von griechenland washingtonias nach hause schmuggeln, wenn du die hier für super kleines geld aus plantagenanbau in guter qualität bekommen kannst... vor allem jetzt, wenn die gartencenter ihre sommerware loswerden wollen... egal, ob du mit flugzeug oder auto unterwegs bist.... wurzeln werden beschädigt...wenig platz.... wasserversorgung... verpackung... zoll.... einfach zu viele unsicherheiten, dass die pflanzen zuhause eh kaputt sind... man bekommt doch mittlerweile fast alle pflanzen irgendwo zu kaufen... und wenn es das internet ist.... den stress die pflanzen selber aus der natur zu entnehmen, ist definitiv nicht nötig und nicht sinnvoll...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin,
nee, aus der Natur würde ich sie auch nicht entnehmen, aber was von kultivierten Pflanzen in die Straßen- oder Hotelbeete aussamt und dort dauerhaft vermutlich eh entfernt wird kann man wohl auch ohne schlechtes Gewissen mal geringfügig dezimieren. Meine Zypressen und Washis, die ich als Samen aus dem Urlaub mitgebracht habe haben halt mehr Erinnerungswert als eine hier gekaufte Pflanze. Die Agave von Marc aus Portugal bedeutet mir da mehr, als wenn ich sie als Restposten hier aus dem Baumarkt hole. Insofern sind beide Sichtweisen begründet und nachvollziehbar.
Innerhalb von Europa ist der Transport meines Laienwissens nach unproblematisch, solange es sich nicht um geschützte Arten handelt. Die Leute kaufen hier in der Gegend ja auch viele Pflanzen in den Niederlanden ein und Marc bringt jede Menge nach Portugal. Von Außerhalb ist es problematischer, weil z.B. keine Schädlinge eingeschleppt werden sollen. Aus Marokko habe ich mir daher keine pflanzlichen Erinnerungsstücke mitgebracht...
Innerhalb EU und privat ist es nicht reglementiert, abgesehen vielleicht von Rote Liste-Arten.
Eine im Freiland aus Samen herangewachsene Palme umzusetzen ist eine Herausforderung. Alle mediterranen Palmenarten bilden schon als Sämling wenige, aber sehr tiefreichende Wurzeln, die erst in einiger Tiefe in Feinwurzeln verzweigen. Eine Washingtonia im Stadium mit bereits erkennbaren Fächern im "Vorbeigehen" zu roden wird kaum eine erfolgreiche Weiterkultivierung möglich werden lassen. Junge Sämlinge im Einblattstadium sind dort die sinnvollere Alternative, wenn man diese mit ordentlich tiefer Wurzel aus weichem Boden ziehen kann. Grundsätzlich wäre es besser eine Handvoll Samen zu sammeln oder in D wie o.a. günstig Topfware mit Ballen zu erwerben.
Ich habe selber vor Jahren realisieren müssen, dass ausgepflanzte Washingtonia und Phoenix als "Baumschulware" selbst angezogen an der Algarve nicht besonders gut zu verpflanzen sind. Bei tief ausgehobenen Washingtonia (2-3 jährig) ging das Umpflanzen noch ganz gut (teils aber lange Phasen der Etablierung nach Verpflanzen). Bei allen Phoenix- und Livistona-Arten führte es zu horrenden Ausfällen, sodass ich diese nur noch in Töpfen bis zur Auspflanzung an Ort und Stelle vorziehen werde.
Hi zusammen, muß widersprechen. Habe in den letzten beiden Jahren ähnlich große Washis aus Mallorca mitgenommen, ähnliche Situation auf einem Mietwagenparkplatz. 7 von 8 sind ohne Probleme angegangen .... Washis sind m. E. auch wurzeltechnisch wie Unkraut... Wichtig ist nur, genügend Wurzel mit rauszubekommen... Also toi toi toi.... Und ja, eine selber "mitgebrachte" ist schon etwas anderes als eine gekaufte :) vg
Ich muss ehrlich sagen, ich hab leider keine Washingtonia Robusta mitgebracht. Im nachhinein ärgere ich mich etwas keinen einblatt sämling mitgenommen zu haben, aber war sicher nicht das letzte mal in Griechenland.
Möchte im kommenden Jahr erstmal die umgestaltung unseres Gartens in angriff nehmen. Und dann werde ich mir über neuzugänge gedanken machen. Ich finde es natürlich schade, das die kleinen sprösslinge vermutlich einfach aus der hecke gerissen werden, weil sie dort nicht hingehören. Aber eines habe ich mir vorgenommen, eine (Neo)Dypsis decaryi wird 2021 einziehen hoffentlich finde ich schon eine größere Variante. @MarcTHR danke nochmal für die Bestimmung.