Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
So, habe es nun endlich geschafft, mal ein paar Fotos meiner neuesten Errungenschaft zu machen - Sabal Minor. Größe mit Topf etwa 1,20 m. Was meint ihr, soll ich sie schon in den Garten setzen oder lieber noch etwas im Topf halten? Wobei mir die Töpfe langsam aber sicher über den Kopf wachsen ... ;)
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Kannst du/ kann das jemand anhand der Fotos genau feststellen? Ich mache nochmal welche bei Tageslicht, wenn mal die Sonne scheint und es mal nicht regnet.
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Guten Abend Enrico und nochmals danke für die PN. Ein schönes Exemplar. Es wird ja bei der Minor immer wieder von ein kriechenden Wuchs gesprochen, aber das wird sich erst zweifelsfrei bei einer größeren feststellen lassen. An Hand der Blütenrispe sollte es auch zu sehen sein. Sie ist höher als die Wedel. Übrigens hat Conny auch eine in der Garage stehen und blühte. Ob es eine Minor war, keine Ahnung. Gruß Jubi
danke! Wir werden es sehen, wenn wir mal bei der Conny sind ... :)
Sonst warte ich jetzt einfach mal auf eine Blüte ...
Überrascht war ich übrigens komplett von der gelieferten Größe. Angegeben mit 50/60 cm, wurde mir eine Palme von mindestens 100 cm (ohne Topf) geschickt ... Freut mich natürlich!
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Ich werde sie nicht anders als meine Nadelpalme schützen. Diese ist seit Jahren ausgepflanzt und wird nur mit einem Maschendrahtring, der zur Hälfte mit Laub gefüllt wird, geschützt. Allerdings eher trocken, da sie unter einer großen Kiefer steht. Die Nadelpalme hatte bisher noch nie irgendeinen nenenswerten Schaden. Mit der Sabal werde ich im Winter ähnlich verfahren ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Nabend,
ein paar kleine Neuanschaffungen mussten hier natürlich auch sein, wobei es mir sogar gelungen ist keine Palme in den Einkaufskorb zu packen. So blieb es bei einem kleinen Erdbeerbaum (Arbutus unedo), dessen Winterhärte ich hier ausprobieren möchte, nachdem ein Exemplar bei Michael in Oberhausen sich ja offensichtlich schon sehr lange behauptet hat. Außerdem noch (ohne Bilder) eine klitzekleine Agave Parryi, deren Optik mir bei etwas größeren Exemplaren gefiel und die recht frosthart sein soll. Zudem eine Weintraube "Himrod": Kernlos, frühreif und wohl für diese Region relativ gut geeignet. Hat jemand mit der Sorte Erfahrungen?
Herzlichen Glückwunsch Olli Die Agave soll ja bis -20°C ab können. Dein Erdbeerbaum sieht auch toll aus. Welche Höhe hat er denn? Vielleicht kommt auch mal einer in meinen Garten . Sollte dann aber auch mal -18°C aushalten können?! Mit dem Wein kann dir vielleicht @Karizwick aus Zwickau weiter helfen. Er hat auch Wein angebaut. Gruß Jubi
Hi Olli, da hast du ja einen schönen Arbutus gepflanzt. Vielleicht täuscht das ja auf dem Foto, aber steht der Arbutus nicht etwas zu nah an der Mauer? Selbst wenn du die Pflege vernachlässigst wird der Baum in ein paar Jahren eine verdammt große Krone ausbilden.