Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
wir hatten überhaupt kein Schmuddelwetter, es war generell viel zu trocken und nie (nicht mal ansatzweise) gegen 10°C. Trotzdem hat meine Bissi die Stressfärbung.
Der Pflanze gehts trotzdem gut, ein neuer Speer steht kurz vorm Öffnen. Ich werde mal beobachten und den tatsächlichen "Rotgrund" finden.
Angeblich soll die Bissi tatsächlich etwas Frost vertragen ?! Ich würde es aber bei dieser Pflanze niemals drauf ankommen lassen.
Zitat von Eddi Siam im Beitrag #102Hier habe ich schon tausende Bismarckia gesehen aber noch nie eine mit Rotstich. Ich teile deine Meinung Carsten und auch vieler Anderer, daß die Rotfärbung nicht von der Sonne herrührt sondern es eine Stressreaktion für zu niedriger Temperatur ist,die es hier bei mir nicht gibt
Hallo, hier in unseren Breiten, wird es nie genug Sonne für diese herrliche Palme geben Eddi und wenn man sich es auch einreden mag. Und wer mit dem rötlichen Erscheinungsbild zufrieden ist, ich finde persönlich dieses "Aussehen" eben ernüchternd, nicht schön und die majestätische Eleganz ist völlig dahin. ..., wie Danny das auch richtig bemerkt, wer damit zufrieden ist. Ich wäre es nicht, drum habe ich keine und sehe mir dafür viel lieber Bilder an, die Eddie uns freundlicherweise hier einstellt.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
ich habe mal einen Bericht über Florida gesehen, da kann es im Winter in manchen Regionen ganz schön kalt werden. Da sind ganze Orangenhaine erfroren bei -4°C, aber die Bismarckias haben es ohne Kratzer überstanden. Aber wir sind ja nicht in Florida, sondern in Mitteleropa. Probieren tue ich es sicher nicht. Vielleicht hat sie ja zu trocken, wenn es bei euch so lange nicht geregnet hat, ich gieße meine alle 2 - 3 Tage, die säuft wie ein Loch. Viel Glück und trotz allem eine wunderschöne Palme, ich möchte sie nicht missen.
Also an der Sonnenmenge liegt es wohl kaum, die Tropen (Tailand) haben viel weniger Tageslicht im Sommer und dazu sehr oft Gewitter(Monsun!) und Bewölkung, also rein von der Sonne her gesehen geht es der sehr gut (besser?!)bei uns... Das Problem liegt wohl eher an der hohen Luftfeuchte mit hohen Nachttemperaturen kombiniert... Vlt liegt die Stressfärbung ja an zu viel Sonne (UV), habe auch schon getopfte Bismarkias in Ligurien gesehen, welche in der Nacht nie unter 18 hatten...
Zitat von Aramis im Beitrag #109Das Problem liegt wohl eher an der hohen Luftfeuchte mit hohen Nachttemperaturen kombiniert...
Aramis, Deutschland ist nun mal nicht Thailand oder Madagaskar. Ich glaube es liegt einfach an den Temperaturen bei uns..ob Sonnenstunden hin oder her. Die will einfach durchgehend Tag und Nacht 20 - 30° und mehr. Ich habe hier in unserem Bekanntenkreis noch keine gesehen, die diesen rot stich zeitweilig nicht hat. Diese Temperaturen durchgehend Tag und Nacht, das kann ihr hier in Europa niemand bieten, noch nicht, vl. irgendwann durch den Klimawandel und in Topfhaltung es erschwerend hinzu kommt, das die Wurzeln nur begrenzten Raum haben...und wachsen tut sie auch - wenn diese Temperaturen da sind - Bodenheitzung zb. ja sogar auch im Winter.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Aramis im Beitrag #113Dann sind wir uns ja einig, denn Sonne und Temperatur hat keinen direkten Zusammenhang...
Sonnenintensität allerdings schon.Der Einfallswinkel der Sonne ist in Thai anders als bei uns.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Ja, die schon. Darum ist es da ja auch wärmer. Aber direktes Sonnenlicht hat sie wahrscheinlich weniger... Bismarkias in Bot Gärten bei uns weisen die Rotfärbung nicht auf, deshalb hat es wohl mit der Wärme zu tun... vlt ist es aber auch nur eine Färbung die bei den Kleinen auftritt und natürlich ist...
Zitat von Aramis im Beitrag #115vlt ist es aber auch nur eine Färbung die bei den Kleinen auftritt und natürlich ist...
Natürlich keinesfalls. Das hätte Eddie sicher bestätigen können, er sieht ja nicht nur ausgewachsene.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Ja das nämte mich wunder, hoffentlich antwortet er noch drauf, denn die die ich im bot Garten gesehen habe, hatten noch keinen Stamm, aber 3m Fächer, kleinere können da schnell untergehen in einem Garten...
wie kommst du darauf Aramis,dass es in Thailand weniger Sonnenmenge als in D gibt?
Ich lebe seit 8 Jahren hier und habe somit etwas Erfahrung gesammelt. Hier ist es das ganze Jahr 12 Stunden hell und 12 Stunden dunkel. Es verändert sich ca. 45 Minuten. Gewitter (Monsun) gibt es in der Regenzeit. Anfang des Jahres ist es nicht selten,dass es 5 Monate nicht regnet. Die Intensivität der Sonne ist hier also zweifellos deutlich höher als in D.
Ingrid@ deine Einschätzung kann ich bestätigen auch an kleinen Bismarckia keine Spur von Rotfärbung.
noch ein paar Bilder von Heute von meinen Bismarckia. Sie haben keine Rotfärbung sondern eine viel schlimmere Schwarzfärbung die wahrscheinlich das Ende bedeutet.
LG Eddi
Eddi Siam
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt