Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Eddi Siam im Beitrag #102Hier habe ich schon tausende Bismarckia gesehen aber noch nie eine mit Rotstich. Ich teile deine Meinung Carsten und auch vieler Anderer, daß die Rotfärbung nicht von der Sonne herrührt sondern es eine Stressreaktion für zu niedriger Temperatur ist,die es hier bei mir nicht gibt
Kontra
Zitat von pheno im Beitrag #134 Vielmehr bin ich jetzt der Überzeugung das diese Stressfärbung eine Umgewöhnungsreaktion (vom UV-armen warmen, trockenene Haus zum wechselwarmen, feuchten und UV-reichen Garten) ist. Carsten
Fazit, denke ich auch wie Eddi...
**sondern es eine Stressreaktion für zu niedriger Temperatur ist,die es hier bei mir (Thailand) nicht gibt**
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Hallo zusammen Ich habe meine Bismarckia aus Samen gezogen und hatte noch nie eine Rotfärbung. Ich mache es so wie Stephan, unter 20° gibt's Stubenarrest. Zudem hat meine Kleine noch eine 14 x 14 cm Heizmatte die ich im Winter und bei kalten Sommertagen einschalte. Sie mag wie ich keine kalten Füsse.
Zitat von Cornelia hb im Beitrag #137Hallo zusammen Ich habe meine Bismarckia aus Samen gezogen und hatte noch nie eine Rotfärbung. Ich mache es so wie Stephan, unter 20° gibt's Stubenarrest. Zudem hat meine Kleine noch eine 14 x 14 cm Heizmatte die ich im Winter und bei kalten Sommertagen einschalte. Sie mag wie ich keine kalten Füsse.
dann müsste meine ja noch immer Rot sein. Sie steht dauerhaft draußen und bekommt derzeit auch Temperatur von bis zu 10° ab.
Ich bleibe bei der Meinung, wenn Sie sich erst einmal an das herrschende Klima gewöhnt hat kann man sie auch im Sommer outdoor lassen und sich die Schlepperei ersparen. Ich spreche in meinem Fall von einer schon recht großen, etablierten Pflanze. Evtl. verhalten sich jüngere Exemplare anders ?!
naja, dass es in Thailand keine roten Bissis zu bestaunen gibt, könnte möglicherweise ja auch daran liegen, dass sie dort keinen Wechsel der Lichtverhältnisse verkraften müssen. Niemand räumt da seine Bissis nach dem Winter aus der Wohnung nach draußen. Die wachsen einfach ganzjährig outdoor. Unglaublich für unsere Vorstellungen
Insoweit kann ich mich schon damit anfreunden, was Carsten sagt. Wobei ich glaube, zumindest für das Wachstum sind Temperaturen um die 10 Grad dann doch eher kontraproduktiv.
bin da voll und ganz bei Dir das eine Bismarck bei 10 Grad nicht wächst. Es schadet ihr aber auch nicht. Meine war letztes Jahr bis Oktober draußen. Erst wenn's Nacht gegen 5° geht wandert sie ins Haus.
Ob 10°C der Bismarckia schaden oder nicht hängt sicher von der Dauer der für die Palme viel zu kalten Temperatur ab. Die Bismarckia stammt von Madagaskar. Dort sind ganzjährig Tagestemps um 30°C, nachts mindestens 20°C. Also deutlich tropisches Klima. Daran ist die Palme angepasst. Der Versuch sie an nasskalte Temperaturen zu gewöhnen, dürfte wie bei anderen tropischen Palmen früher oder später scheitern. Also macht das einräumen in kalten Nächten schon Sinn.
Tropische Palmen vertragen aber durchaus auch zu niedrige Temperaturen, so stehen in Ligurien viele tropische Gewächse, die im Winter Temperaturen bis 4 Grad mitmachen und das mit gutem Ergebnis!
Ligurien hat ua. mediterranes Küstenklima, wo allenfalls mal für Stunden 10°C oder weniger vorkommen. Das kann man doch nicht mit Mitteleuropa vergleichen.
Zb Kentias und andere (Thread Garten Menton), klar kann man das Klima nicht vergleichen aber hier war die Frage ob man die Bisi nicht bis 10Grad draussen stehen lassen kann, und dort wachsen tropische Zimmerpalmen den ganzen Winter draussen...
Tja @Aramis ist nicht das erste mal...wo du daneben bist gelle.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Der Punkt stimmt trotzdem, gelle ;) Aber wer nie was sagt, liegt auch nie daneben :) Kannst ja eine Statistik erstellen wie oft von wieviel Beiträgen ich daneben liege, wenn du Spass daran hast
Zitat von Aramis im Beitrag #148Der Punkt stimmt trotzdem, gelle ;)Aber wer nie was sagt, liegt auch nie daneben :)Kannst ja eine Statistik erstellen wie oft von wieviel Beiträgen ich daneben liege, wenn du Spass daran hast
Es geht nicht darum, wo ich 100% was nicht weiß antworte ich nicht.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Wie gesagt; der Punkt bleibt richtig... sonst musst du es widerlegen, wenn dir mein Beitrag nicht gefällt, oder du schaust nochmal den Beitrag Val Rahmeh an; da du ja so gerne Bilder als Beweise hast