Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
wegen dem schönen und warmen Wetter hat die Bismarckia gestern ihren Sommeraufenthaltsplatz eingenommen. Draußen in der Sonne wirkt sie einfach ganz anders.
Viele Grüße Manne|addpics|d60-1u-1f59.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Hier sollen die schwierigen Aspekte ja nicht verschwiegen werden...
Meine Bismarckia hat es momentan vermutlich schwerer als im Winter. Keine Chance bislang, sie mal länger draußen zu lassen. Viel zu kalt, viel zu regnerisch.
Im Wohnzimmer fehlt die Fußbodenheizung. Und das einfallende Licht kommt eher von oben. Im Winter gibt es aus Grund des Sonnenstandes Licht von der Seite + zusätzliche LED-Beleuchtung.
Wie auch immer:
Halb grün, halb rot (Sonnenbrand). Bislang ein Speer neu entfaltet. Und zwei weitere schieben. Also mehr als drei Speere im Jahr wird hier im Norden zumindest für mich und diese Größe schwierig ...
meine hat jetzt auch den Rotstich, ich bleibe dabei das dies normal ist. Vielleicht kann er Experte @Eddi Siam mal was dazu berichten, er hat ja das Naturhabitat vor der Haustüre.
Ansonsten bleibt meine Bissi draußen, das geschleppe tue ich mir nicht an, fraglich ob es die Pflanze überhaupt mag.
Wie meine kleine momentan aussieht kann ich erst morgen sagen wenn ich wieder daheim bin aber ich Handhabe das wie Carsten. Die Schlepperei tue ich mir nicht an.Vor zwei Wo hatte sie aber auch diesen Rotstich...
Hallo zusammen, soweit ich weiß ist das Rot eine Stressfärbung und nicht unbedingt auf einen Sonnenbrand zurückzuführen. Meistens liegt es in unseren Breiten an den Temperaturen, kühle Nächte reichen da schon aus. Gruß Danny
Stimmt, hab deinen Beitrag damals scheinbar "überlesen". Man muss halt selbst entscheiden, was man in die Optik investieren will, Geld für die richtigen Bedingungen oder Schlepperei. Ich nehme auch die rote Farbe in Kauf und da die Blätter outdoor nur bei schönem Wetter wachsen, vergeilen sie wenigstens nicht ;)
in PN habe ich Heute gelesen Carsten, daß du mich im Thema Bismarckia nobilis erwähnt hast.
Die bläulichgraue Farbe der Bismarkia und auch anderer gleichfarbener Palmen ist ein natürlicher Schutz gegen intensiver Sonnenbestrahlung.
Hier habe ich schon tausende Bismarckia gesehen aber noch nie eine mit Rotstich. Ich teile deine Meinung Carsten und auch vieler Anderer, daß die Rotfärbung nicht von der Sonne herrührt sondern es eine Stressreaktion für zu niedriger Temperatur ist,die es hier bei mir nicht gibt
meine schaut gut aus und hat auch keine Stressfärbung, obwohl es heute Nacht einstellig wurde (8,2°C). Ich mache da auch nicht so viel Firlefanz. Die steht seit Juni draußen und bleibt es auch bis mindestens Mitte September. In Südspanien wachsen die ganzjährig draußen und hat es im Winter auch mal nur 5°C, die leben alle noch.
Manne, steht deine Pflanze überdacht? Muss ja nen Grund geben ... So tiefe Temperaturen haben wir hier nicht, die letzten Wochen war es nie kälter als 13 Grad.
die Palme steht Ecke Süd West und ist vom Vordach etwas geschützt. Wenn es stark regnet wird sie zur Hälfte nass. Hatte sie aber auch schon völlig frei stehen auf der Terrasse, da war auch keine Stressfärbung. Was sie nicht mögen, ist nasses Schmuddelwetter um oder unter 10°C. Wenn das droht, wandert sie in den Wintergarten, selten vor Mitte September. Das ist meine zweite Bismarckia, bis jetzt völlig problemlos. Meine erste habe ich allerdings gehimmelt, da stand auf dem Schild (winterhart bis -10°C) und die habe ich viel zu lange draußen gelassen. Die war aus dem Baumarkt, stand im Freien und hatte beim Kauf schon diese rötliche Stressfärbung. Damals hatte ich noch kein Internet und habe sie ähnlich einer Washi gehalten.