Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich werde wohl erstmal so weiter Gießen wie bisher,sie wächst also scheint es so zu funzen. Wie es in der weiteren Entwicklung aussieht wird sich zeigen.
Ich sehe jetzt erst dass @Hubert dazu geschrieben hat,sorry!
Meine Bismarckia ist nicht direkt in den Übertopf gepflanzt also hat das je den selben Effekt wie ein Untersetzer. Oder hat das noch andere Nachteile?Meine Frau besteht auf einer Übertopf aus optischen Gründen.
aus meiner Sicht hat ein Übertopf mehrere Nachteile:
- überschüssiges Wasser läuft nicht so gut ab, wenn Wasser im Übertopf steht, kommt es ggf. sogar zu Fäulnisprozessen im Wurzelbereich, - die Wurzeln müssen "atmen" können, insbesondere wenn der Ballen im Übertopf länger feucht bleibt und der Übertopf eng ist, steht den Wurzeln weniger Luft als bei der Variante mit Untersetzer zur Verfügung, - das Gießen über den Untersetzer ist m.E. einfacher zu steuern, als über einen Übertopf - die Bissi braucht viel Wärme auch an den Wurzeln, bei Sonneneinstrahlung steht der Topf im Übertopf im "Schatten" und kann sich nicht erwärmen
Insoweit glaube ich wie Hubert, dass Deine Bissi momentan schlechte Chancen zum Überleben hat.
Die Bismarckia kommt aus den Tropen. Was heißt da bei den hiesigen Bedingungen schon "warm genug"? Die Palme braucht durchgehend Wärme, auch an den Wurzeln. Und wenn es ginge, wären über 25 Grad schon nicht so schlecht .
Gib ihr den hellsten und wärmsten Platz, den Du zur Verfügung hast. Südfenster, bodentief, am besten wäre noch mit Fußbodenheizung. In direkter Heizungsnähe musst Du schauen, ob es wegen der trockenen Luft irgendwann Probleme mit Spinnmilben gibt.
Ich wünsche Dir viel Glück, dass sie es noch packt!
So langsam bin ich der Meinung das die Bissi besser indoor gehalten werden sollte.
Meine macht sich prima. Sie ist jetzt seit Oktober im Wohnzimmer und jetzt öffnet sich der 3 Speer. Auch mit dem mangelndem Licht kommt sie gut zurecht. Meine bekommt so gut wie nie direkte Sonne ab (habe einfach keinen Fensterplatz für so eine große Pflanze). Das zusätzliche nächtliche Led Pflanzlicht bekommt ihr anscheinend gut.
Lediglich die Farbe der Blätter hat sich Richtung grün verändert. Ich denke das liegt an der mangelnden UV Strahlung.
Ich überlege ob ich sie nun dauerhaft als Zimmerpflanze halte.
Also meiner gefällt es im Wintergarten auch gut und hier behält sie auch die schöne Blaufärbung. Aber wenn die Temperaturen auch nachts wieder zweistellig sind kommt sie wieder auf die Terrasse. Macht einfach was her, da frägt sogar mancher Besucher (denen wo Pflanzen nicht viel bedeuten) nach, was das für eine Palme sei.
ne Bismarckia ist was besonderes. Die hat und kennt einfach nicht jeder. Ich hatte im letzten Jahr vorm Haus allerdings immer Angst das sie Füße bekommt. Ein paar Touris haben sogar Fotos gemacht.
Deine Hyophorbe ist ja ein Knüller. Die steht auf meiner Must-Have Liste.
die Bismarckia mußt du an die Kette legen, dann kriegt sie auch keine Füße. Aber im Ernst, bei mir ist noch nichts weggekommen, aber passieren kann das natürlich. Die Must-Have Palme ist eine Archontophoenix cunninghamiana und wandert ab Mai auch wieder auf die Terrasse.
Viele Grüße Manne|addpics|d60-15-095b.jpg|/addpics|
Vor der dem nach Süden ausgerichteten Terrasenfenster war es heute heiß und sonnig. Da kann man sich glatt einbilden, dass die "grünliche Farbe" der Bissy weicht...
Mit dem Wachstum im Winter bin ich soweit zufrieden. Ende Dezember im Winter versandt, in der Kälte umgepflanzt. Dennoch: 1 x komplett neuer Speer (noch nicht entfaltet). Der neue Speer ist jetzt ungefähr auf Höhe des "Alten". Das würde auf etwa 4 Fächer im Jahr hinaus laufen, bislang keine Wedel verloren. Aber abwarten. Im Sommer kann ich der "Kleinen" einen sehr geilen Standort bieten...
Nachdem meine Bismarckia nun doch das Zeitliche gesegnet hat,hab ich mir gestern noch einmal ein kleines Pflänzchen bestellt. Ich werde diesmal doch noch etwas am Substrat ändern.