Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ist das Ausgereifteste, was ich bis jetzt in dem Bereich gesehen habe. Sowohl von der Idee, als auch von der Verarbeitung her. Kostet halt ein bißchen was, wie das nun mal so ist, mit Sachen, die was taugen.
ich mache es mir bei den Trachys nicht so schwer. Wenn ein starker Kälteeinbruch droht, wird rigeros ein Großteil der Fächer abgeschnitten. Die Verbliebenen zu einer schmalen Säule zu binden, macht dann keine Probleme mehr. Die Fächer werden ja bei den Trachys schnell ersetzt. Klar verzichtet man dann im Sommer auf den Anblick vollbelaubter Trachys. Aber riesen Kronen zu schützen ist ja optisch auch nicht ideal, abgesehen vom Aufwand.
Bei meinen noch recht kleinen Trachys funktioniert es noch recht gut mit Spannseilen, Spanngurten
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
hatte weiter oben einen Link gesetzt, der zeigt wie man Palmwedel mittels Ring Hochbindet.
Heute habe ich einen Versuch gestartet und bin gescheitert. Zu meinem Versuch hatte ich mir 28" Fahrradfelgen und Vogelrollen besorgt und an einem Kantholz 450 x 6 x 4 cm montiert. Nach der Pleite habe ich mit der alten Methode die Wedel zusammen gebunden, von innen nach aussen. Meine Palmen haben einfach zu viele Wedel die im unteren Bereich auch noch negativ stehen. Mit Fahrradfelgen geht es bei mir nicht, wenn dann müsste der Ring schon einen Durchmesser von 100 bis 120 cm haben.
bei mir brauche ich so etwas auch nicht mehr probieren. Da ich ja nicht einmal Altblätter oder alte Blütenstände abschneide, hätte ich da überhaupt keine Chance mehr.
Auch bei Brahea oder Washi braucht man so etwas gar nicht erst probieren, dafür sind die Petiolen viel zu starr. Eher brechen die, als das man da noch großartig etwas biegen könnte. Und das wird mit zunehmendem Alter, sprich vor allem auch Breite der Krone, zum echten Problem.
Gustav hat es auch so gemacht ,ich mache es immer so ,jedenfalls bei meiner Grossen hat bisher immer gut geklappt . Ich beginne erst mit den Speeren und dann ziehe ich Wedel an Wedel zusammen und wickel das Packband drumherum,bis ich dann zum Schluss alle zussammen habe ,fange also von innen an und ende am letzten äusseren Wedel
besten Dank! Absoluter Hammer! Wie bist Du auf diese Idee gekommen? Super Platz sparender, sturmfester und vor allem damit auch stromsparender Winterschutz!
Hallo Marc, ich praktiziere das schon seit ein paar Jahren so. Bei uns im Allgäu auf 750m, gibts teilweise noch richtige Winter. Das letzte Bild ist aktuell vor 2 Tagen, gestern in der Früh hatten wir -11,8°C im Garten. Ebenso kann es bei uns auf dem Berg ordentlich stürmen. Seit letztes Jahr binde ich die Fächer in der Mitte locker zusammen, hat den Vorteil, daß die ca. 60 Wedel dann geordnet sauber hochgebunden werden können. Nach dem Lösen im Frühjahr sehen sie aus wie im Herbst.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Hallo Jürgen, ich nehme seit 21 Jahren diese Methode, früher vor vielen Jahren wurde ich wegen dieser Knebelmethode zwar etwas schief angeschaut , aber ich komme mit dieser Methode sehr gut zurecht und wie ich sehe Du auch !
GRATULATION ................................
Gut, bei einer Jubaea geht dass nicht, es gibt so viele Methoden, und ich weiß auch nicht, warum dieses Thema Wedel " fachgerecht " hochbinden heißt, ich komme mit 150 Watt 12 Meter Heizkabel aus, bei größerem Volumen müsste ich einen 2 KW Heizer nehmen, Nachteil dieser Knebelmethode / Dunkelüberwinterung, wächst im Sommer nicht so schnell nach !