Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
du kannst mir doch nichts vom Pferd erzählen wenn eine Trachy 80 Stück Wedel hat die eine Blattspreite von ca 320 bis 360 Grad haben, das da alles heil bleibt, nein da pracktiziere ich da schonender Winterschutz-Maßnahmen.
sagt ja auch keiner du hast keine Erfahrung. Allerdings sollte man andere Meinungen, Ideen und Erfahrungen auch zulassen. Und ganz ehrlich Jürgens Trachys sehen nicht schlechter aus als Deine, also nichts mit Beschädigung! Ich habs selbst probiert, wenn man es bei ordentlichen Plusgraden macht und nicht zu fest zubindet dann bricht da nichts.
Ich persönlich bin sehr froh, dass es verschiedene Methoden gibt, welche davon nun " FACHGERECHT " ist mag ich nicht beurteilen, es kommt auf dass Endergebnis drauf an.
Grüsse
Claus SI Gibt es nicht genug Kaffee für alle, gibt es Kaffee für keinen. „Si no hay café para todos, no habrá para nadie.“
falls es jemand wissen möchte, es sind wenige Wedel dran, weil ich 3 Winter vorher gar nicht geschützt hatte und dann alle Wedel erfroren waren. Ich hoffe, die Krone wird bald wieder vollständig sein !
Grüsse
Claus SI Gibt es nicht genug Kaffee für alle, gibt es Kaffee für keinen. „Si no hay café para todos, no habrá para nadie.“
Hallo Claus, Jaja, die alten Zeiten.... Vielen Dank für die tollen Bilder. Deine Pflanzen sehen sehr gut aus, trotz, oder gerade wegen der engen Winterverpackung. Offenbar macht das luftdurchlässige und natürliche Material hier den entscheidenden Unterschied.
Grüsse, TOBIAS
17.12.2012 21:24
Vielen Dank für den detaillierten Bericht. Ich finde jede Methode die funktioniert ist gut, und Deine ist offensichtlich ein Erfolg unter erschwerten Bedingungen.
Grüsse, TOBIAS
Ich kenne Tobias jetzt 28 Jahre, auch er ist nicht der liebe Gott, aber er hat seine Meinung gerade zu dieser Überwinterungsmethode somit an meine Person weiter gegeben !
Grüsse
Claus SI Gibt es nicht genug Kaffee für alle, gibt es Kaffee für keinen. „Si no hay café para todos, no habrá para nadie.“
leider glauben immer noch sehr viele Trachy Fans, der Stamm müsse sehr gut geschützt ( beheizt ) werden. Der Stamm hat von Natur aus ein sehr dichtes, dickes Fasergewebe und hält am meisten an Frost aus. Dass Palmenherz liegt in der Regel 30 cm unter dem oberem Stammende, bis dahin wird auch beheizt, viel wichtiger sind mit die Wedel ( - 12,5°C ) ( + - 1° C ) und da wird eben zumindest bei mir ab : - 10° C beheizt. Dass Heizkabel hat 38°C an der Oberfläche, somit kommt es zu keinen Verbrennungen.
Eine Großflächige Mulchauflage als Wurzelschutz kommt noch hinzu. Jeder von uns hat andere Klimabedingungen und je nach Klima wird auch sehr unterschiedlich Vorsorge zum Schutz der Trachys getroffen. Würde ich in der Kölner Innenstadt leben ( Städteklima ) käme wahrscheinlich kein Schutz für mich in Frage.
Grüsse
Claus SI Gibt es nicht genug Kaffee für alle, gibt es Kaffee für keinen. „Si no hay café para todos, no habrá para nadie.“
Ja, bei meiner wagnerianus mache ich das auch so. Ich finde die geht noch leichter einzupacken. Nur bitte die Wedel nicht so stark mit den Kabelbindern zusammen ziehen. Ich nehme jetzt diese wieder verwendbaren Binder. Klettbänder müssten auch gehen.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750 ü. N.N.
Ja, bei meiner wagnerianus mache ich das auch so. Ich finde die geht noch leichter einzupacken. Nur bitte die Wedel nicht so stark mit den Kabelbindern zusammen ziehen. Ich nehme jetzt diese wieder verwendbaren Binder. Klettbänder müssten auch gehen.
Viele Grüße Jürgen
Hallo Jürgen, ich habe heuer zum ersten male diese Wieder Verwendbaren ( grün geriffelte ) Kabelbinder genommen, ich denke, dass jeder beim Vorsichtigen zusammenknicken der Wedel bei Plustemperaturen merkt, wie weit man knicken kann ohne die inneren Leitbahnen der einzelnen Blattsegmente zu verletzen.
Vor über 13 Jahren kam eine plötzliche Ost Kälte unangemeldet, da hatte ich es versucht bei ca: - 9° C noch zu machen, die Blätter brechen durch wie Glas, wenn sie so tief gefroren sind ! Diese Diskussionen gibt es schon ganz viele Jahre, und an der Art der Diskussionen und an den Methoden hat sich nur eines geändert, immer mehr gehen zu der o.g. " Knebelmethode " über, ohne dabei die Palme zu verletzen.
Wäre es auch nur bei einem von vielen schief gegangen, wir hätten es in den vielen Jahren dann schon gelesen !
Grüsse
Claus SI Gibt es nicht genug Kaffee für alle, gibt es Kaffee für keinen. „Si no hay café para todos, no habrá para nadie.“