Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
@Carsten: Gute Frage. Über die Vaterschafts Frage habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich vermute, die große C. humilis auf der Rasenfläche...NUR..........die trägt auch Samen............*grübel*
Gibt es Zwitter?................was sagen die Experten?
Wer Interesse an Samen hat, schickt mir einfach eine PN mit Angabe der Menge, die ihr haben möchtet.....
Hallo Eiko, Zwittrige chamaerops humilis und ihre Unterarten sind mir nicht bekannt und ich habe auch noch nie davon gehört. Aber es ist ja so, dass diese Palmenart nach der trachycarpus fortunei die häufigste in unserer Umgebung ist. Ich vermute mal du wurdest also von einem externen Pollenspender bedient. Ich habe im Sommer erst bei zwei unterschiedlichen Baummärkten in der Nähe im Außenbereich mehrere Zwergpalmen in voller Blüte gesehen. Ich habe Zuhause leider nur männliche. Was sich wohl diese Woche ändern wird. 3x cerifera und 4x die normale (alle männlich... Nach Größe gekauft ohne nachzudenken). 2 Straßen weiter hat jemand eine weibliche die nun zum ersten mal Früchte trägt aber jedes Jahr geblüht hat. Ich erkenne einen Zusammenhang (Meine stehen seit mitte 2016). :-D vor allem Hummeln sind ja immer an den Blüten zugange.
Also google bringt mir bzgl. Chammy Bestäubung, als Ergebnis mehrerer Quellen diesen Satz:
ZitatDie Pflanzen sind einhäusig oder zweihäusig, manchmal auch polygam.
Könnte also durchaus klappen. Es könnten aber genauso gut Scheinfrüchte sein.
@Eiko Hat bei dir denn eine Trachy männlich geblüht? So wäre eine Bestäubung auch möglich gewesen. Samen aus dieser Kombination wären jedoch nicht keimfähig.
Grüße, Jerome
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
@Aramis Ich habe jetzt grade auch nochmal nachgelesen und ich bin auch zu dem Ergebnis gekommen. Ich habe es selber nur noch nicht festgestellt. Meine könnten auch mal zwittrige Blüten hervorbringen... Nervt ein wenig. Aber grade ist ja eine Weibliche Pflanze auf dem Weg zu mir.
Das im entfernten Umland eine weitere reife C. humilis steht halte ich für nicht ausgeschlossen aber extrem unwahrscheinlich.............ich wohne am Rande eines Naturschutzgebietes, schwach besiedelt, nächter Baumarkt ohné humilis Angebot in ca. 10 km
Glückwunsch Stephan ! Bestimmt ein tolles Erlebnis. Ich muss mich da noch etwas gedulden, da alle Palmen erst letztes Jahr ausgepflanzt wurden. Viel Freude für dich! Liebe Grüße Daniel
bei den Blüten meiner Humi fehlt der Bestäuber... Aber vielleicht schaffen es die Beiden daneben ja irgendwann zur Blüte.
Grundsätzlich gehören die Zwergpalmen hier bei mir zu den dankbarsten und pflegeleichtesten Palmen. Selbst mit dem schweren Boden und der heftigen Feuchtigkeit in den vergangenen Monaten gab es bis auf die leicht verpilzte Cerifera keine Probleme. Auch die Vulcano ist makellos über den Winter gekommen. Hier die momentan blühende Humi, die ihr Volumen in 3 Jahren seit Auspflanzung fast verdreifacht hat. Blüten sind auf der anderen Seite...