Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Andreas, tolle Exemplare hast du da, sehen durch die Bank alle sehr gut aus. Chamaerops sind ja allgemein sehr genügsame Sorten und verzeihen auch fast jeden Fehler... Da werde ich nächstes Jahr auch mal aufrüsten, was die Anzahl betrifft. Deine Größe mit dem Ableger im Steinbeet finde ich echt super! Frohes gedeihen weiterhin und beste Grüße, Sascha aus Hamm
Super Pflanzen Eure Chamaerops. Habe auch 2 cerifera, aber im Topf.
Andreas, dieses Blutgras - Imperata Red Baron - liebte ich auch über alles. Musste ich unbedingt haben. Jetzt nach 3 Jahren bin ich nur noch am fluchen darüber. Das wächst nach überall hin und ist tlw. nicht mehr rauszubekommen (da, wo es in die anderen Pflanzen hinein gewachsen ist). Ich hab jetzt im Herbst versucht alles raus zu reißen und in Töpfen über den Winter zu halten. Im Frühjahr buddel ich KG-Rohr-Stumpen (ca. 25 cm hoch) ein und setz das Blutgras dort rein. Vielleicht kann man es damit an einer Stelle halten. Auf meinem Dach bin ich noch dabei, es zu dezimieren, wird schwer werden.
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)
Die ' Cerifera' ist wunderschön ,aber irgendwie passt sie nicht an dieser Stelle ,von den Standortansprüchen mal abgesehen ,die würde sich besser zwischen Yuccas und Agaven machen
Dann will ich auch mal meine Chamaerops humillis Exemplare vorstellen. Die erste hier habe ich 2014 im Frühjahr in einem Gartencenter für 5 € geschossen, Sie war leider nicht ganz gesund und hatte zu diesem Zeitpunkt herzfäule. Ich habe sie dann erstmals in einen Topf gepflanzt um zu sehen ob sie sich wieder berappelt, was glücklicherweise im Sommer dann ganz schnell ging.mit der Fertigstellung des Sandstrandes dieses Jahr im April habe ich sie dann in's Beet gelassen, seitdem schiebt sie einen Wedel nach dem anderen und entwickelt sich prächtig.
Nr.2 habe ich dieses Frühjahr beim Palmenmann bestellt, total hochgezüchtetes Modell, einfach versuchsweise rein ins Beet, viele Blätter bekamen direkt Sonnenbrand und wurden unmittelbar entfernt... Sie ist dennoch gut angewachsen und gewöhnt sich gerade an die neuen Bedingungen und schiebt nun auch wesentlich kürzere neue petiolen mit etwas kräftigeren Blättern.
Und Nr.3 , da bin ich besonders stolz drauf, ist bisher meine größte und schönste C humillis, sie steht bisher allerdings nur im Topf. Ich habe sie vor 3 Jahren von einer meiner Kundinnen geerbt da sie diese damals entsorgen wollte ( aus Platzmangel auf dem Balkon) Für mich also ein echter Glücksgriff. Der Hauptstamm ist mittlerweile 35-40 cm hoch und bildet sehr sehr viele Seitentriebe ( ich habe sie nicht gezählt) sie strotzt nur so vor Gesundheit und belohnt mich mit sehr guten Wachstum, sie soll nächstes Jahr auch ins Beet kommen...
Meine Humi habe ich dieses Jahr im Frühjahr ausgepflanzt, da sie im Topf etwas geschwächelt hat. Warum ist mir nicht ganz klar. Dieses Jahr hat sie zumindest nicht weiter abgebaut und sich am neuen Standort eingewurzelt.
Hallo zusammen, angeregt vom letztigen Cerifera Thread, wollte ich meine anderen humilis auch mal wieder zur schau stellen... Immerhin sind die zu letzt gezeigten Bilder meiner Exemplare schon wieder über ein halbes Jahr her...
Ich freue mich auf eure Updates Beste Grüsse, Sascha
Dank dir Gerd, die ganzen Humilis -Arten find ich echt genial weil sie auch wirklich recht langsam wachsen, zwar nicht unbedingt von den Wedeln her aber von der Stammbildung bleiben sie doch deutlich länger schützbar als so manch andere Palme und bleiben somit lange Begleiter im Garten, Frosthärte ist ja ebenso ein toller Vorteil zu manch anderem Exemplar und somit kommen die bei mir alle ins Beet. Beste Grüsse, Sascha
Hallo Frank,die Vulcano wirkt nur duch die Sonneneinstrahlung so hell. Bei normalem Tageslicht erstrahlt sie in einem richtig sattem grün. Danke,dass die Palme Euch gefällt. Habe die Humilis vor 5 Jahren als Tuff ausgepflanzt und sie wächst unaufhörlich und bereitet mir viel Freude. Grüsse,werner.