Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Wo wir hier grade bei Blüten und Geschlechterbestimmung sind und es mir bei den Bildern auffällt, kann ich ja Mal kurz meine Beobachtungen kundtun. Also man erkennt es natürlich an der Blüte selber, aber ich habe noch eine Auffälligkeit (ich weiß es gibt viele varitäten der Zwergpalme) welche mir bisher durch die Bank bei allen von mir aufgefallen ist: Chamaerops humilis: hüllblatt rot=weiblich hüllblatt gelb=männlich; chamaerops humilis cerifera: hüllblatt rosa-rot=männlich hüllblatt grün-braun=weiblich. Bei der vulcano habe ich bisher nur eine weibliche Blüte die ein rotes hüllblatt hat. Habe dort keine männliche. Hat eventuell jemand ähnliche Beobachtungen gemacht oder kann vielleicht sogar das Gegenteil sagen? Ich will auch keinen Blödsinn verbreiten aber mal meine Beobachtung schildern.
Kurze Ergänzung im Hinblick auf die Spitzenteile von Reinhard @grünerdaumen
Was hier im oben im Norden - zumindest bei uns im Garten - nicht so gut ausgepflanzt zu funktionieren scheint, ist Chamaerops humilis var. Cerifera
Während die Vulcano und die "normale" Humi hier auch in schwerem Boden in "norddeutschen Verhältnissen" gut gedeihen, kommt die Cerifera offenbar mit Sommerfeuchte und kühlen Temperaturen nicht so gut klar. Klare Anzeichen für Verpilzung. Nach den trockenen Sonnentagen allerdings auch neue, schöne und silbergraue Austriebe.
Das mag jetzt "ausgedacht" klingen. Aber ich hoffe ein wenig darauf, dass die Cerifera sich irgendwann auch hier so "verdichtet", dass sie ein wenig unempfindlicher gegen das norddeutsche Klima wird. Schauen wir mal...
meine Cerifera hat sich trotz des recht feuchten Sommers relativ gut entwickelt. Nur, ein richtiges Stammwachstum will sich nicht einstellen. Wenn man bei der Cerifera einen dickeren Stamm haben möchte, muss man ihn hier in der Gegend vermutlich schon etwas dicker kaufen. Und dann auspflanzen...
ich finde Ceriferas zwar absolut pflegeleicht, hart im nehmen (und auch noch sehr schon), wer aber eine Palme mit Stamm haben will, muss meiner Erfahrung nach auch wirklich eine solche kaufen.
Mit anderen Worten - bis deine Cerifera einen richtigen Stamm hat, bist du ein Greis ;-}
das habe ich befürchtet. Was mich aber wirklich wundert, ist, dass da zwar immer mehr Blätter kommen. Aber beim Stammwachstum passiert fast gar nichts. Das ist ein Bleistift, naja fast....
Während Vulcano und die normale Humi auch normal zulegen, aber zusätzlich auch einen dickeren Stamm bekommen. Man kann wohl nicht alles haben...