Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von spomke im Beitrag #88@grünerdaumen Hat deine schon einen Winter mitgemacht? Schön sieht sie aus, aber ich finde für eine Minor etwas zu hell. ☺️
@Flo Da pass ich auf. Hab schon 2 vertrocknen lassen. Aber jetzt gieße ich konsequent. Der Boden ist durchlässig und übergießen kann ich praktisch nicht. 😁
Hallo spomke …. hat jetzt drei Winter hinter sich, d.h. -10/12 mit Passivschutz …. keine großen Probleme damit gehabt. In natura ist sie nicht so hell, bei Aufnahme hat Sonne genau auf Wedel geknallt. Hat schon einmal geblüht, leider hab ich auf die Schnelle nur ein Bild mit der vulcano, dahinter sieht man den rd. 2m hohen Blütenstand
Zitat von Nrico im Beitrag #90Man müsste mal sehen, wie der Rest unterhalb des Kübelrandes aussieht. Also da, wo die Palme aus der Erde wächst. Vielleicht kannst du davon mal ein Foto machen.
Hallo, hab paar noch gemacht. Die ist auch nicht grün, eher graugrün. LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
ja, da muss ich spomke wohl leider recht geben. Unten rum sehen meine tatsächlich irgendwie anders aus ... :( Also lass sie auf jeden Fall lieber im Kübel.
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Hi Ingrid, hast du bei dir die Blüte selber abgeschnitten oder war das schon? Daran könnte man sie ja identifizieren. Sieht irgendwie so frisch aus. Bei mir vertrocknen die Blütenstiele spätestens wenn ich sie dann im Frühjahr wegschneide. Habe ja auch lange im dunkeln getappt, bis meine "große" dann 2 Blüten geschoben hat und es war dann doch was aus der minor Ecke, zumindest ein Hybrid mit Minor Zügen. Vermutlich sogar wie gekauft var. Louisiana. Daraus dann sicherlich irgendeine Lokalform bzw. ein F x Hybrid. Diese unterscheidet sich von allen weiteren Minor Arten bei mir enorm in der Optik, wächst schnell für eine Sabal und Winter machen ihr bisher seit 2016 nichts aus. Wind ist nicht so ihr Ding aber gut, kann man nichts dran machen. Ich schließe bei Sabal wirklich nichts mehr aus. Die ganzen Dinger sind zum Teil so stark hybridisiert, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Die Baumschulen tragen da natürlich zum elend bei, die dann noch alles mögliche als Minor auf den Markt spülen. Wenn man wirklich sicher sein will muss man aus sicherer Quelle Samen oder Pflanzen beziehen. Das einzige was ich weiß... Sabal mexicana, Sabal Bermudana und Sabal palmetto schaffen es bei mir nicht ohne Schutz. Palmetto eventuell aber bei einem Wedel Zuwachs im Jahr stellt sich das Rückwärtswachstum unmittelbar nach dem auspflanzen ein.
Zitat von Pingsten im Beitrag #96Hi Ingrid, hast du bei dir die Blüte selber abgeschnitten oder war das schon?
Ja das ist die alte vertrocknete Rispe von vorigem Jahr gewesen, nicht ganz bis unten vertrocknet. Die neue kommt meist im Juli oder noch später. Die Blüte, ist aber als Bild hier schon gezeigt.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Habe ich total übersehen... Sorry! Schande über mein Haupt! Sie unterscheidet sich tatsächlich deutlich von der Blüte meiner Sabal, schon von der Höhe alleine. Bei mir standen die Blüten ein ganzes Stück über den Blättern. Ich bin mal gespannt ob meine auch wieder blüht, leider sind die Früchte bei mir letztes Jahr nicht ausgereift :-/... Mal sehen ob ich das irgendwann schaffe, sie sind bei einem Durchmesser von etwa 3mm (noch grün) entweder abgefallen oder vertrocknet.
Zitat von Pingsten im Beitrag #98Sie unterscheidet sich tatsächlich deutlich von der Blüte meiner Sabal, schon von der Höhe alleine. Bei mir standen die Blüten ein ganzes Stück über den Blättern. Ich bin mal gespannt ob meine auch wieder blüht, leider sind die Früchte bei mir letztes Jahr nicht ausgereift :-/... Mal sehen ob ich das irgendwann schaffe, sie sind bei einem Durchmesser von etwa 3mm (noch grün) entweder abgefallen oder vertrocknet.
Guten Abend, ist mit meiner auch so...die Vegetationszeit reicht nicht bei uns hier um die Früchte ausreifen zu lassen...oft schneide ich die dann im Frühjahr auch vorzeitig ab, ohne das die Rispe ganz vertrocknet ist. Ich tendiere auch dazu, das es entweder sabal bermudana oder sabal louisiana ist. Das Jahr wird ja nicht kühler, im Gegenteil, es wir immer wärmer und vl. irgendwann klappt das mit dem Blütenstnd.
Frage....saufen eure auch so viel?
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Meine Bermudana (oder was auch immer) säuft deutlich mehr als meine Minor (ist wirklich eine). Aber die Minor halte ich insgesamt feuchter. Ich gieße bei den Temperaturen alle 2 bis 3 Tage. Das die soviel saufen ist ja bekannt. Leider ist mein Regenwasservorrat dahin. Es regnet ja nicht. Muss Leitungswasser nehmen. 😕
Ich kann leider nicht sagen ob meine viel saufen. Die wachsen immer gleich, ob man nun gießt oder nicht, macht denen gefühlt nichts aus. Ich weiß nur, dass die große ein riesiges Wurzelsystem hat.
Zitat von spomke im Beitrag #102Kann mir jemand sagen, ob die Wedel von Sabal Palmetto sehr steif sind?
Bin immer noch am überlegen, ob ich eine Bermudana oder eine palmetto habe. Die Wedel meiner sind sehr steif. Da knickt nichts so leicht ab.
Guten Abend, tja wer weiß das schon sooo genau? Nicht mal der Händler in meinem Fall. KA. Habe meine gekauft als SABAL minor...ist es aber nicht! Weil "unsere" eine andere Hustula hat, eine völlig andere Blatt_Form ... Unsere, das könnte Sabal Bermuda, Palmetto oder gar Midrib???... oder auch genauso gut eine Sabal minor var. 'Louisiana' sein. Blätter sind ähnlich steif und farblich graugrün...und alle vier genannten wuchtiger als echte Sabal minor.
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Also eine Sabal Palmetto hat extrem costapalmate Fächer. Die sehen auf Entfernung fast aus wie Fieder. Also das Blatt einer Palmetto erkennst du, da gibt es nichts zu verwechseln. also ich hatte mal 2 Palmettos, die Fächer sind deutlich zu unterscheiden, quasi bis zur letzten Rippe costapalmat. Palmetto wächst bei uns hier auch extrem langsam.