Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Phoenix im Beitrag #29ich hätte da auch noch eine (vor Jahren bei Dehner als Minor gekauft), wo ich gerne wissen würde, was das für eine Sabal ist. Wird von Jahr zu Jahr schöner und kräftiger und bekommt jährlich mindestens 3 - 4 neue Fächer. Bin gespannt auf eure Meinungen.
Hi Manne, ich rate IMHO gerne Kannst du vl. mal aus mehreren Perspektiven ein Bild machen? Von den Blattspitzen auch?
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
@Phoenix Mach mal ein Bild von der Costa und von den Blattspitzen, um ehrlich zu sein sieht sie mir bisher tatsächlich aus wie eine Minor, etwas verunsichern tut mich jedoch das zwar nicht ausgeprägte costapalmate (gutes Zeichen) aber doch gebogene Blatt. Die Farbe sieht auch gut aus, was macht denn der Stamm, seigt er schon kriechwachstum oder erkennt man irgendwo eine Planke fläche die aus der Erde schat? Mir fällt grade der Begriff nicht ein wie das Teil heißt.
so nun habe ich gerade eben nochmal ein paar Fotos geschossen, um das ein bisserl zu verdeutlichen. Kriechwachstum am Stamm ist nicht zu erkennen und für eine Sabal Minor wächst sie mir zu schnell. Der sagt man ja 1 bis 2 Blätter in der Saison nach, meine bekommt mindestens 3 bis 4 neue Fächer bis zum Herbst. Und wenn wir schon beim Rätseln sind, was ist das für ein Piepmatz auf dem zweiten Foto, die haben bei mir im Weinstock ein Nest gebaut und gerade Nachwuchs bekommen.
Also ich bin schonmal optimistisch, das es sich um eine Sabal minor handeln könnte (var. Louisiana wäre denkbar). Eventuell nochmal die Costa aus der Nähe. Eindeutig wirst du es aber durch die Blüte erfahren. Der Vogel der dort durch deinen Garten flitzt sollte eine Gartengrasmücke sein. Ein Zilpzalp hat einen kürzeren Schnabel und singt permanent :-D ich denke, dass hättest du erwähnt.
Zitat von Phoenix im Beitrag #34Der sagt man ja 1 bis 2 Blätter in der Saison nach, meine bekommt mindestens 3 bis 4 neue Fächer bis zum Herbst.
Hallo, meine Sabal palmetto bekommt wahrscheinlich eine Blüte oder was soll das "Gewächs" sein?
Also ein Speer ist es nicht, weil der sich daneben entwickelt!
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von greenthumb im Beitrag #37sieht nach Blütenansatz aus. Hatte ich dieses Jahr bei Etonia (2 Stränge).
Vielen Dank Andreas, na das freut mich aber
Blatt bekommst sie seid April das 2. bin mal gespannt wie die Blüte aussieht.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Gekauft als Sabal Minor Louisiana, hat sie Jürgen als Sabal etonia identifiziert:
hier mal der Anfang ihres 2. Blütenstranges:
Der 1. Blütenstrang war zu dem Zeitpunkt schon bestimmt 50 cm hoch und voller Blattläuse, die die Ameisen da rauf getragen haben.
Die Blattspreiten sind genauso tief gespalten, wie bei deiner Sabal. Könnte also vielleicht die gleiche Art sein. Ich schütze meine Sabal etonia überhaupt nicht und so hat sie auch schon -9 Grad ungeschützt abbekommen. Die Blattspreiten gehen bei deiner jedenfalls bis ganz unten durch, so dass deine Sabal aus dme Minor-Komplex kommt, was für eine gute Frosthärte spricht und eben langsames Wachstum.
Auf dem Bild von Phoenix (1. Bild) sieht man gut, dass die Blattspreiten nicht bis ganz unten gehen, sondern sich vorher mittig bündeln an der Hastulla. Auch ist das große Blatt oben wie gespalten. Habe ich auch bei meiner bermudana so...das würde auch das schnellere Wachstum erklären. Aber trotzdem optisch eine sehr klasse Sabal...muss aber halt geschützt werden. Die Blätter sind aber riesig und echt schön. Sie regeneriert Schäden auch sehr gut. Aber mehr als -6 würde ich ihr nicht zutrauen. Bei mir ihm Styrodurschutz mit -3 glaube ich.
Hallo Andreas Sabal etonia hat doch eigentlich (ziemlich) costapalmate Blätter. Die Blüte dürfte sich jedenfalls nicht über die Blätter erheben und sie sollte süsslich duften, und zwar ähnlich wie Liguster (Zitat von Mike Papay). LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Also ich glaube nicht, dass es sich um eine etonia handelt. Ich habe eine etonia und auch als solche gekauft. Sie hat stark costapalmate Fächer und ist hellgrün und nicht so stark eingeschnitten. Rein optisch würde ich sie eher als das einschätzen als was sie gekauft wurde. Ich habe aber nicht die Blüte gesehen. Aber etonia würde ich fast ausschließen wollen.
Hi, wollte euch mal die Blüte der Sabal zeigen wie sie gerade aussieht. Blüht die noch richtig aus oder ist es schon aufgeblüht? Der Stängel ist etwas um 60 cm lang...
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!