Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
@Phoenix: Hallo Manfred, Bismarckia ist auch an der Algarve nicht besonders preisgünstig und auch nicht in jedem Gartencenter vorrätig. Bei rein portugiesischen Händlern ist das Angebot immer günstiger, gerade bei jenen, die selbst Anziehen und Vermehren. Eine Bismarckia dieser Größe bekommt man nur mit Glück für um die 50 €. Die im obigen Post gezeigten stehen in einem holländisch/deutsch geführten Center und kosten stolze 175 €. Wir besuchen diesen Händler nur gelegentlich, da die Mehrzahl des Angebotes Schickimickidekokitsch ist, aber eben auch teils weniger gängige (große) Exoten zum Verkauf stehen (z.B. eine mehrere Meter hohe Howea belmoreana für 1700 €), Roystonea, Pritchardia, Wodyetia oder alle möglichen Cycadeen für teils vierstellige Beträge.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
meine Bismarckia nobilis Nr.1 steht jetzt seit zwei Monaten im Schatten und sie hält ohne Probleme die blaue Farbe.
Hast Du vielleicht Deine Bismarckia zu stark gedüngt?
Bismarckia nobilis Nr.1
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
nein, denke ich nicht. Allerdings habe ich die Blätter 2 x komplett abgewaschen. Danach einmal Promanal und einmal Kiron gegen Spinnmilben. Das hat ordentlich Optik gekostet.
Den Unterschied sieht man auch gut daran, dass die neuen Speere wieder die typische Farbe haben.
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber gesund schaut deine nicht aus, da würde ich Stephan's Exemplar deutlich vorziehen, deine hat deutlichen Lichtmangel, bzw. Geilwuchs!
über Pflegefehler soll hier selbstredend auch berichtet werden. Ich habe die Spinnmilben bei meiner Bissi definitiv falsch bekämpft. Ich hatte zunächst Lizetan mit dem Wirkstoff Imidacloprid verwendet. Nur, dass Imidacloprid nicht gut gegen Spinnmilben wirkt. Und zudem ansonsten fast ausschließlich aus NPK-Dünger besteht....
Dann habe ich es mit Promanal versucht. Zuviel Dünger + Promanal + 2 x abwaschen hat die Bissi nicht gut vertragen. Ich habe 3 Wedel verloren. Und es werden auch noch 2 Wedel folgen.
Nachdem ich dann 1 x Kanemite SC und 1 x Kirion in der richtigen Konzentration verwendet und gesprüht habe, ist das Spinnmilbenproblem zunächst Geschichte. Den NPK-Dünger habe ich versucht, nach und nach wieder auszuwaschen. Schauen wir mal, Shit!
Jedenfalls sehen die neuen Wedel wieder gut aus. Einen neuen Wedel hat die Bissi entfaltet, die Speere 2 und 3 schieben kräftig und werden sich demnächst entfalten. Der Wedel Nummer 2 in diesem Jahr wird ca. 110 cm im Durchmesser erreichen! Das Wachstum ist momentan enorm. Und ich denke, ich kann gerade nochmal durchatmen...
Ich kann dich gut verstehen, habe ich den Pflegefehler ja auch erst gerade hinter mir. Ich musste alle Wedel entfernen..... Aber seitdem gibt meine Bissi richtig Gas und hat schon wieder 2 voll entwickelte Blätter!
Vielleicht war das ja die Initialzündung
Als nächstes steht bei mir im Frühling der Wurzelschnitt an....
Gesagt getan. Meine Bissi ist jetzt wieder in einen kleineren Topf gezogen da der Große viel zu schwer war. Unglaublich wieviele Wurzeln innerhalb eines Jahres gebildet wurden. Der Topf war fast komplett durchwurzelt!.
Ich habe mehr als die Hälfte abgeschnitten.... bin mal gespannt ob sie das jetzt gut fand Holft nichts, Versuch macht klug. Trotz viel Wasser war übrigens die Hälfte des Substrats staubtrocken. Leute gießen, diese Pflanze säuft richtig!
Falls meine Bissi diesen Angriff überlebt gibts demnächst wieder neue Bildet.
Bin gespannt wie sie denn Prozess übersteht. Steht sie nun auch outdoor? Die niedrigeren Nachttemperaturen sind vielleicht nicht so förderlich zu diesem Zeitpunkt. Viel Erfolg!
bei mir haben die Bismarckia nobilis Nr.3 und die Saribus rotundifolius (Livistona rotundifolia) den Wurzelschnitt sehr gut und ohne Probleme überstanden und wachsen ohne Unterbrechung weiter.
Bismarckia nobilis Nr.3, Bismarckia nobilis Nr.1 Latania loddigesii, Latania verschaffeltii.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.