Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
@Hubert und natürlich alle Anderen, hier mal ein akuelles Bild meiner Bissi:
Wie man schön sieht knicken die paar Wedel, die sie nach dem Gießfehler wieder gebildet hatte, ab. Ich denke das liegt am Wassermangel. Bei einem solch rapiden Angriff auf die Wurzeln hatte ich auch nichts anderes erwartet. Mal schauen ob sie sich wieder erholt, wäre nicht das erste mal. Ohne Blätter kann sie dann jetzt bald raus ohne einen Sonnenbrand zu bekommen
Wirklich erstaunlich wieviel Wasser eine Bissi verbraucht. Gab ja nun schon mehrere Erfahrungsberichte. Der Verlust der Wedel nach Wurzelschnitt untermauert das noch. Erinnert einen eher an eine Banane aus den Tropen
@pheno Viel Glück dir und der Bissi für die Wachstumsaison. Letzten Sommer sah sie noch so fabelhaft aus
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
so schlimm sieht das noch nicht aus. Die herabhängenden Blätter kann man an einer Stütze hochbinden und Dünger kann man mit reichlichen Wässern aus dem Substrat ausspülen. Allerdings funktioniert das nicht so gut, wenn im Substrat ein Langzeitdünger eingearbeitet ist, dann sollte man am besten das Substrat so weit wie möglich austauschen.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
herzlich Willkommen hier im Forum, ein tolles Exemplar hast Du da!
Wenn Du magst, kannst Du bei Gelegenheit ja auch etwas zur Überwinterung schreiben, das ist ja auch ein interessantes Thema...
Ich "experimentiere" dieses Jahr ein wenig. Obwohl Meine tagsüber schon etliche Stunden - auch in der vollen Sonne - hatte, eine Nacht mit 10 Grad hat wieder für eine Rotfärbung gereicht. Nur Sonne und Abends einräumen war hinhegen unproblematisch...
Wie auch immer:
Nachts wird Meine nur draußen bleiben, wenn mindestens 13 -15 Grad Nachttemperaturen sind. Dann schaue ich Mal wieder. Aber jedenfalls dauert das hier noch...
Meine bleibt seit ein paar Jahren ganzjährig im Wintergarten, da ich in unserer Gegend keinen Vorteil zu einem Freilandaufenthalt feststellen konnte. Außer, dass sie dann rötlich angehaucht wurde. Es ist bei uns eben zu kalt auch im Sommer, zumindest was die Nachttemperaturen angeht. Nicht um sonst war das Allgäu früher als Sommerfrische bekannt. Es gibt im Sommer regelmäßig Nachttemperaturen um oder unter +10 Grad, besonders nach einer Schlechtwetterphase und dem darauffolgenden nächtlichen Aufklaren.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1205mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1768h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2007-2017)
selbst am Niederrhein ist die Bismarck keine Outdoor-Palme. Ich kann deine Erfahrungen zu 100% bestätigen. Wenn meine nicht gerade so hässlich wäre bliebe sie ganzjährig im Haus.
Hallo an alle Bismarckia Freunde also ich muss sagen meine zicken im Wintergarten im Winter bei 18 bis 20 Grad mehr rum als jetzt draußen habe sie letztes Jahr von Mai bis ende September komplett draußen gehabt gar kein Problem jetzt steht sie auch schon 10 Tage auch Nachts draußen bei ca 8 Grad Nachts hier Oben im Westerwald macht ihr nix aus ich räume sie nur rein wenn wirklich Dauerhaft Regen angekündigt ist und werte von Tagsüber nicht mehr als 10 Grad herschen
Sascha Werner
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
ich befürchte ich muss jetzt mal ein letzteres Mal über meine Bissi berichten. Nach Wurzelschnitt, kompletten Blattverlust konnte ich nun den letzten verbleibenden Speer ziehen, komplett verfault. Ich stelle sie jetzt mal in die Sonne und da bleibt sie bis zum Herbst stehen.
Ja schade Carsten, aber du hast ja nicht weit ins Palmen- und Pflanzenparadies Holland, da wirst du sicher fündig und findest Ersatz und schont auch noch den Geldbeutel !
Nicht schlimm... mir war ja bewusst das ich der Pflanze vieles zumute. Eine Bissi hatte ich jetzt viele Jahre, eine Neue gibt es nicht. Einer großen, schweren Pflanze kann ich nicht das bieten was sie braucht.
Echt übel Carsten. Sie war wirklich ein Highlight bei dir am Schuppen
Evtl. hast du beim Wurzelschnitt irgendein wichtiges Verbindungsglied zum Meristem gekappt. Folge: Herzfäule. Oder denkst du es war einfach Austrocknung ?
Ein adäquater Ersatz wären doch Bismarckia Samen
Grüße, Jerome
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
woran es letztendlich lag kann ich nicht sagen. Der Wurzelschnitt war schon ordentlich. Was bei einer Waschi oder Phoenix klappt funktionierte bei der Bissi halt nicht. Egal, ich konnte sie eh nicht mehr bis ins Haus schleppen.
Es gibt noch viele Pflanzen in meiner Sammlung fehlen, ne Bismarckia gibts keine mehr. Zu viel Aufwand und zu Empfindlich, vor allem bei größeren Exemplaren.
es ist sehr schade um Deine Bismarckia, denn normalerweise haben Bismarckias nobilis keine großen Probleme mit einem Wurzelschnitt. Aber wenn Du bei ihr den Speer ziehen konntest, dann ist sie endgültig hin.
Meine Nr.3 wächst nach dem Eintopfen im November ohne Probleme weiter und öffnet jetzt ein neues Blatt.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.