Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
So langsam wie sie wächst, wären eigentlich alle 2 Jahre Fotos ausreichend. Aber zuverlässig und sie kommt immer besser in Fahrt. Ist eben eine dauerhafte Trachy für den Garten.
Ich denke 2 Blätter dieses Jahr. Aber sie werden halt immer größer und der Stamm bekommt auch langsam Volumen...aber eben in Zeitlupe.
Leider gibt es Geminisectus nicht mehr so oft im Handel angeboten.
Zitat von André PM im Beitrag #60Hallo, was machen eure geminisectus? Es ist leider sehr ruhig um diese schöne, robuste, langsam wachsende Palme geworden.
Meine Große beginnt jetzt damit, ihren zweiten Wedel in diesem Jahr zu öffnen.
Hey André,
es gibt einfach nur minimalen Fortschritt bei dieser Palme, weshalb auch keiner was zu berichten hat. Bei meiner wächst offenschtlich ein zweiter Trieb, da die eigentliche Hauptpflanze wohl, ähnlich vieler Princeps, eine Schädigung durch einen Pilz aufwies und jahrelang gar nicht wuchs ... Ich versuche mal ein Foto demnächst ... ;)
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Tatsächlich ist die Art ausgesprochen langsam im Wachstum. An der Algarve kann sie vermutlich übers Jahr durchwachsen, aber ich habe bisher maximal neue 2 Wedel pro Jahr registriert.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ob daraus jemals eine "vernünftige" Palme wird, kann man bei diesem Zustand echt nicht sagen. Aussehen tut's jedenfalls nicht so ... ;) Der Neusustrieb sieht aber zumindest schon mal wedelmäßig vielversprechender aus, als die eigentliche Hauptpflanze. Sie kam bereits bei Lieferung etwas kümmerlich an. Später entdeckte ich dann ein ziemlich großes Loch im unteren Bereich des Stämmchens. Ich habe sie dann einfach tiefer gesetzt, so das die Lochstelle mit Erde bedeckt wurde ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Zwei Wedel im Jahr sind doch völlig ok...für diese Palme. Man darf das nicht mit Fortunei vergleichen. Ausgepflanzt macht sie auch nicht wirklich viel mehr, ist aber satter grün als im Topf.
Hier muss man echt erstmal Zeit und Geduld investieren, hat aber dann eine Dauertrachy, die man so nicht mal eben im Gartencenter kaufen kann. Am besten pflanzen, wenn die Kinder geboren werden. Die werden dann zusammen langsam groß. ;-)
Saisonschlussfoto meiner zwei T. geminisectus. Ich habe mich noch nicht dazu überwinden können, eine auszupflanzen. Was haben eure tatsächlich schon ungeschützt überstanden?
Interessant ist auch, dass die etwas ältere Pflanze (rechts) kaum noch Zweier-Segmente hat.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hi Flo, meine haben -10 Grad ungeschützt abbekommen und gut überstanden. Man merkte aber dass die Blätter "angestrengt" waren.
-8, x und 9,2 Grad waren ohne Folgen....es wird also auch bei geminisectus ab -10 Grad eng(er).
Bei mir werden die Blätter immer größer und der "Stamm" auch....aber eben in Slowmo...wird noch dauern...jedes Jahr 2 maximal 3 Blätter.....aber man merkt, dass sie durch die größeren Blätter, doch etwas mehr Schub bekommt. Es bleibt aber laaangsam. Trotzdem...
Bei mir ähnlich wie bei Andreas. Allerdings nur eine Nacht mit-10 Grad. Dann wurde geschützt. Keine Probleme. In diesem Jahr nur knapp zwei Blätter. Dafür wird jedes Blatt größer und schöner wie das vorherige. Langsam entwächst sie ihrer 60 cm Kiste. Bisher noch ohne Schutz.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Das sind zwei meiner vier geminis. Meine Größeren. Auf den Bildern der letzten jahre sieht man schon wachstum und Unterschiede. Aber kein Vergleich zu anderen Trachys (außer Nanus vielleicht). Ich warte aber gerne und freue mich auf mehr Stammdicke in den nächsten Jahren. Da tut sich zumindest ausgepflanzt jedes Jahr etwas.
Hallo Zusammen, gibt es eigentlich Angaben dazu ab welcher Höhe und Alter man bei einer Trachycarpus geminisectus mit Blütenständen rechnen kann? Wenn ich mir diese Bilder von einer Blühenden Geminisectus anschaue scheint die auch gar nicht so groß zu sein. Leider sieht man nicht genau den Stamm. Woher stammen eigentlich diese Bilder, sie wurde mal vor langer Zeit im PPP Forum gepostet. Gibt es mittlerweile mal neue Bilder vom Naturstandort?
Hallo Thomas, da die Bilder aus einem anderen Forum stammen habe ich sie aus dem Beitrag genommen. Schick mir gerne den Link. Dann füge ich ihn hier ein. Oder du stellst ihn in einem weiteren Beitrag selbst ein. Dann bekommen wir keine Probleme in Sachen Urheberrecht. Grüße Olli
Zitat von PALMKING1981 im Beitrag #74Hallo Zusammen, gibt es eigentlich Angaben dazu ab welcher Höhe und Alter man bei einer Trachycarpus geminisectus mit Blütenständen rechnen kann? Wenn ich mir diese Bilder von einer Blühenden Geminisectus anschaue scheint die auch gar nicht so groß zu sein. Leider sieht man nicht genau den Stamm. Woher stammen eigentlich diese Bilder, sie wurde mal vor langer Zeit im PPP Forum gepostet. Gibt es mittlerweile mal neue Bilder vom Naturstandort?