Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo! Ich wollte mal fragen, wie es euren Trachycarpus geminisectus ergangen ist. Meine beiden Kleinen wachsen super langsam. Eine hat gerade zwei Blätter geschafft, und die im Frühjahr dazugekommene hat nur ein Blatt geschoben. Selbst meine nanus ist mit sechs Blättern geradezu eine Rakete. Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Meiner ist es richtig schlecht gegangen. Im Frühling zeigte sich Wachstum, welches plötzlich stoppte und dann ging nichts mehr. Sie baute ein oder zwei alte Wedel ab und die Segmente des neusten Blattes falteten sich, bleiben aber soweit grün. Auch der neuste Speer ist grün und sitzt fest, hat sich aber auch seit Mai/Juni keinen Millimeter bewegt.. Ich hoffe, sie erholt sich nochmal.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Flo, dann drücke ich mal die Daumen, dass die wieder loslegt nächstes Jahr!
Anbei ein Foto von meiner. Die hat auch nur 1.5 Blätter geschoben bis jetzt, sieht sonst aber ganz gut aus. Leider ist ein Holzprügel auf die vorderen Fächer gefallen, sodass diese abgeknickt sind. Hab sie deshalb abgeschnitten.
www.freilandpalmen.ch - Meine Palmen und exotischen Pflanzen in der Schweiz und im Burgund
Zitat von Hubert im Beitrag #9Sie gehören samt 24 weiteren Palmen zu meinem Palmenprojekt in Köln und stehen in einem vor Nässe geschützten Bereich.
Hallo Hubert,
ja erscheint mir wirklich sehr trocken bei Dir! Meine Trachys lieben Nässe und wachsen bei mir nur, wenn der Boden feucht ist. Ebenso spritze ich im Sommer täglich ihre Wedel mit Wasser ab! Der Boden im meinem Trachywäldchen ist ''nie'' trocken ;-)
Hallo Flo,
die Bilder kenne ich, sie hat sich doch schon wieder gut erholt!
@Flo: die gemini ist ja im Grunde und Ganzen zurückgeworfen, aber alles Speer ist ok und "Blattmasse" gibts auch noch. Bei ohnehin nur wenig Zuwachs, wirft einen das natürlich gut zurück. Aber die wird bestimmt wieder.
@Vincent: Man kann zwar noch nicht von Stamm sprechen, aber man sieht eine gute Basis...aber sehr gesund und gut anzuschauen. Ist eben ein Geduldsspiel. Jedes Jahr denke ich mir, da muss doch mal optisch ein Sprung kommen, aber nix da. Wachsen langsam vor sich hin.
Die Sabals gedeihen übrigens prächtig und wachsen gut. Auch so Geduldskandidaten.... ;-)
@Andreas, ja was die Geschwindigkeit anbelangt ist T. geminisectus keinen Deut besser als die meisten Sabals :). Allerdings kann man bei den Sabals das Wachstum mit viel Hitze und gleichzeitig hoher Bodenfeuchtigkeit beschleunigen. Dass dies bei T. geminisectus auch funktionieren würde bezweifle ich. Die ist von Natur aus einfach eine langsame (zumindest als Jungpflanze)...
www.freilandpalmen.ch - Meine Palmen und exotischen Pflanzen in der Schweiz und im Burgund
Diese Gemini ist noch recht jung, wächst an dem Standort aber optimal gut...Sonne ab 13/14 Uhr im Sommer...
Die gemini hier bekommt morgens Sonne bis mittags...danach ist es mehr hell, aber nicht mehr sonnig... Langsames Wachstum, aber kräftige Wedel...
Diese gemini muss ich immer mal wieder von den Bodendeckern befreien...aber sie wächst und hat ne ordentliche Basis...
Dann gibts noch ne ausgepflanzte kleine Gemini die gerade erst geteilte Blätter bekommt....da muss ich noch den passenden Platz finden und sie nochmal umsetzen...zu schattig ist auch nicht gut...Sonne ab frühen Nachmittag hat sich bisher bei mir am besten bewährt.
Danke dir Vincent....ich hoffe, dass ich bald mal sowas wie einen Stammansatz zeigen kann (in 5-10 Jahren ;-) )...aber bin schon über eine kräftige Basis glücklich. Die Blätter sind echt schön und ich hab einfach Spaß dran. Gemini muss halt nebenbei laufen...sonst wird man wahnsinnig auf die zu warten.
Gewinner und Verlierer. Ich habe gestern meine beiden geminisectus ausgepackt. Beide mussten eine Nacht ca.- 10 Grad aushalten, dann wurden sie eingepackt und bei Bedarf beheizt . Die eine ist seit zwei Jahren ausgepflanzt und ist praktisch ohne Schäden und Nummer zwei habe ich im letzten Jahr in München gekauft und gleich gepflanzt. Das Weichei hat ganz schön gelitten, aber der Speer scheint in Ordnung zu sein. Ich hoffe auch sie startet in diesem Jahr richtig durch. Was machen eure kleinen?
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo André Meine sieht immer noch kacke aus. Bleibt nur abzuwarten, ob da noch was kommt, wenn es wärmer wird. Ich hoffe, dein Weichei erholt sich gut. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Finde ich immer wieder interessant, dass solch heiklen und langsame Palmen konkurrenzfähig sind in der Natur. Immerhin stimmt bei uns das Klima (bis auf zu kalte Winter) und der Boden ist wahrscheinlich um Welten besser... Dazu bekommt zb eine Geminisectus bei euch einen Premiumplatz, während sie in der Natur unter einem Busch keimen müssen... Wahrscheinlich sehr kleine Unterschiede in Substrat und Klima, was einen gigantischen Unterschied macht... Was ich auch immer wieder interessant finde ist, dass einige Palmen, die am Naturstandort keinen Frost sehen, so Frosthart sind oder umgekehrt... habe mal gelesen, dass die Fortunei lediglich aus Höhen von -600m stammt und trotzdem die winterhärteste ist...
Meine beiden "größeren" Geminis (siehe Bilder weiter oben) sind gut durch (einer mit Styroschutz und Heizkabel, der andere ohne Styroschutz, aber nahe Carportöffnung). Die beiden kleinen Geminis, davon hat einer Blattschäden (geteilte Blätter, Frostrisse in dne Blättern) und der andere, etwas kleienre Gemini, aber nahe Hauswand scheint ok zu sein. Beide bekamen gar keinen Schutz. Tiefsttemperatur -9 Grad.
Also es wird weitergehen dieses Jahr. War mal ein wichtiger Test und kit -9 Grad eine Temperatur die eigentlich ja jeden Winter vorkommen sollte / wird (die letzten 3 Winter mal ausgenommen).