Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen Wir hatten ja in Palmen & Co. unser schönes T. geminisectus-Thema (Trachycarpus geminisectus) und ich dachte, ich mache das hier auch auf, damit wir weiter unsere Erfahrungen und Bilder tauschen können. Hier ein Bild von vorhin:
Hoi Vinc Meine ist auch nicht die Rakete. Zwei Fächer sind ganz auf und der, der da in der Mitte rausguckt ist der dritte. Hoffen wir, dass sich das ein wenig beschleunigt, wenn sie grösser sind. LG Flo
ich schütze sobald Temperaturen von -8 °C und tiefer oder mehr als 3 Tage Dauerfrost zu erwarten sind. Zur Zeit ist die ja noch so klein, dass ich problemlos mit etwas Laub und Tannenreisig schützen kann. Beheizung wird keine angebracht. lg Vincent
Hallo René Letzten Winter habe ich bei meiner eine Kokosmatte drumgewickelt (eine kleine, nur 1-lagig) und einen Plastiktopf darübergestülpt, als -10 Grad angesagt waren, weil ich da gerade in die Skiferien gefahren bin. Diesen Winter werde ich wieder etwa ab dieser Temperatur schützen, oder so wie Vinc, aber ich weiss noch nicht, wie genau. Wie hart sie wirklich sind, weiss wohl niemand mit Sicherheit. Andreas hat ja schon etwas mehr Erfahrung, aber mit noch kleineren Exemplaren. -10 und Kokosmatte hat sie jedenfalls schadlos überstanden.
Anfang Oktober habe ich meine zwei Trachycarpus geminisectus ausgepflanzt. Sie gehören samt 24 weiteren Palmen zu meinem Palmenprojekt in Köln und stehen in einem vor Nässe geschützten Bereich.
In meinem Palmenprojekt in Köln möchte ich vor allem Erfragungen mit Palmen sammeln für die ich bei mir keinen geeigneten Standort habe.
Trachycarpus geminisectus.
Trachycarpus geminisectus.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Bin gerade mal auf ner Seite gelandet, palmapalmetto.com da gibt's ja zig Sorten... Aber ob das alles so stimmt? Vielleicht hat ja einer aus dem Forum hier schonmal dort bestellt?
Gute Idee den Beitrag mit den Geminisectus wieder zu eröffnen.
Sicherlich eine Trachy für Lebzeiten, was das Wachstum angeht, aber dafür auch ein gut zu schützender Kandidat.
2 Kleine und 2 "normalgroße" in der Auspflanzung. Im Topf wuchsen sie nicht und hatten deutliche Mangelerscheinungen an den Blättern.
Hier mal eine der Kleinen. Die andere Kleine musste ich umsetzen, da sie sowas wie Sonnenbrand bekam, obwohl es da nicht mal wirklich vollsonnig ist. Ein Platz mit nur halbem Tag Sonne, sagt ihr schon sehr zu.
die beiden normalgroßen Geminis:
Nr. 1:
Nr. 2 (wächst kompakter und etwas schneller):
Nr. 1 liegt bei maximal 2 Blatt pro Jahr und Nr. 2. bei 2-3 Blatt.
Nr. 2 verdickt sich unten etwas. Aber alles noch nicht der Rede wert. Insgesamt aber sehr schöne Pälmchen, die noch eine ganze zeitlang in ihre Styroschutzkiste (60 x 60) passen werden.
Erste Auspflanzversuche gibt es ja jetzt, aber keiner will zuviel Risiko eingehen. Daher war der Winter mit -8 Grad als Spitzenfrostwert ja ideal zum Ausprobieren.
Selbst die kleinen Geminis (siehe Bilder vorher) haben keine Schäden. Vor der -8, gabs es ein paar Nächte (ca. 3) -6 Grad und davor -3. War also ne Woche Nachtfröste, bei tagsüber 0 bis -2 Grad. Aber zum Rantasten mal ok.
Bin mal gespannt wie dann dieses Jahr die Zuwächse sind.
Wie waren eure Temperaturen, die eure ausgepflanzten Geminis aushalten mussten?
Hallo Andreas Bei mir waren die Temperaturen sehr ähnlich, Tiefstwert auch -8, zumindest offiziell. Ich habe allerdings kurz ein Vlies über die gemini geworfen. Ich will ihr noch etwas mehr Zeit geben. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -