Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Frohes neues Jahr Euch allen! Das Jahr ist noch jung, aber innerlich stehe ich schon bereit für ein tolles, neues Gartenjahr. Ideen habe ich schon genug, wo durch Umgestaltungen noch Pflanzen oder Kübel in die Beete passen könnten...
Ich freue mich schon jetzt auf all die schönen, neuen Pflanzen und (die hoffentlich vielen!) Schnäppchen die uns 2020 begegnen werden
Ich hoffe auch, wenigstens einen Teil der im Kopf schon vollzogenen Gestaltungsideen 2020 umsetzen zu können. Ganz sicher werde ich im Frühjahr vier (schon bestellte) Lonicera kamtschatica in den Boden setzen, für die ich doch noch einen Platz gefunden habe
Ich habe auch schon viele Pläne und neue Pflanzen im Kopf :-) Eine Pflanze davon wird ein Pekannussbaum werden … und viele neue Hosta-Raritäten bei Eurohosta in der Slowakei sind auch schon bestellt. Die werden aber vor April nicht kommen. Und einen immergrünen Küstenmammutbaum hätte ich auch gerne … Grüße … auf viele schöne Neuanschaffungen 2020 Florian
Jahr noch nicht ganz einen Tag alt und da ist der Thread auf, Klasse :-). Wünsche auch ein frohes Neues Jahr. Ich bin mal gespannt wo ich dieses Jahr nicht vorbei gehen kann. Wobei mein Palmenkindergarten mittlerweile auch schon brauchbares hervorbringt. Aber ich kenne mich ja :-D dann sehe ich wieder was wo ich denke, dass könnte gehen, da meine "wieder" ausgepflanzte Parajubaea (gekauft als torallyi var. torallyi was ich jetzt eher bezweifele) extreme Blattschäden bei kurzer Einwirkung von -5,4°C hat, wird sie im Frühjahr, wenn sie es denn packt für immer in den Kübel wandern. Da wäre ja Platz :-p bei mir geistern ja immer so ein paar Hirngespinste im Schädel rum, nur meistens stolpert man über diese Pflanzen nicht an jeder Ecke :-D (Fluch und Segen zugleich)
Guten Abend in die Runde Es geht schon wieder los . War am Freitag mit Frau in Coswig und sie durfte sich vier neue Kamelien bei Risse aussuchen. War schon interessant beim Erzeuger selbst vorbei zuschauen. Nun muss es nur noch Frühling werden und es kann los gehen. Gruß Jubi
Ausgepflanzt habe ich heute schon die rote Kamelie, die drei Teesträucher und die Zamia. Mit dem Bepflanzen dws neuen Beetes an der Straße vor der Mauer des Vorgartens habe ich heute schon begonnen.
Gute Auswahl, Joachim! Willst du dann selber yerba mate machen oder ist die Pflanze eher zur Zierde? Meine Lieblingssorte (Canarias) wird auch in Brasilien angebaut.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Meine erste Neuanschaffung heuer ist eine Sabal Yapa, hat schöne blaue Fächer und ist eher was für den Kübel, leichte Fröste sind aber kein Problem, mal was anderes (besonderes)...
Hallo Zusammen, kennt sich jemand mit Pecan-Nüssen aus ? Ich habe mir zwei Sorten aus nördlichen Vorkommen bestellt - in Frankreich bei Achat. Über Pecan (Carya) ist äußerst wenig zu finden im deutschsprachigen.... Grüße Florian
Hallo, was interessiert Dich denn genau? Ich habe mich vor längerer Zeit mit Pecans beschäftigt und erinnere mich, daß es ein paar Seiten zu nördlichen Pecans gab. Evtl. finde ich ja noch ein paar Links.. Ich weiß, dass Oikostreecrops und Cliff England welche im Angebot haben, ob es bei denen aber Infos gibt...?
Zitat von Mikkel im Beitrag #12Hallo, was interessiert Dich denn genau? Ich habe mich vor längerer Zeit mit Pecans beschäftigt und erinnere mich, daß es ein paar Seiten zu nördlichen Pecans gab. Evtl. finde ich ja noch ein paar Links...
Hallo @Mikkel mich interessiert hauptsächlich die gegenseitige Bestäubung. Denn obwohl jeder Baum ja männliche UND weibliche Blüten hat, benötigt man zwei Bäume, weil die männlichen und weiblichen sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten öffnen. So verhindert der Baum eine Selbstbestäubung. Die beiden von mir bestellten Sorten sind "Northern Pecan" und ich hoffe, dass die gegenseitige Bestäubung klappt. Grüße Florian
Hallo florian, ich bin überhaupt kein Fachmann für Pecan, ich hatte mich nur einmal sehr für Pecansorten interessiert, das nur vorne weg. Auf die Schnelle habe ich gefunden das die Starking Hardy Giant ein Typ 1 Blüher ist, zu dem 2ten leider nichts. Die Blütezeit scheint wirklich je nach Sorte sehr variabel zu sein. Ich drück Dir die Daumen, das es klappt! Berichte mal wenn Du Erfolg hast!