Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
unter luftundurchlässigen Folien etc. sammelt sich halt "Schwitzwasser". Damit kann eine Phoenix C. wahrscheinlich besser umgehen als eine Chamaerops (vulcano). Ich würde so häufig wie möglich lüften. Chamaerops verträgt aber auch deutlich mehr Frost als Phoenix und muss je nach Region meistens nicht sehr lange am Stück geschützt werden. Ich schütze so ab -8°C.
Abend, ich überlege den hier gezeigten Topf mit Schaumfolie und ein wenig Luftpolsterfolie zu umwickeln. Ich möchte primär die Wurzeln schützen Zeigt das in Bezug auf Winterschutz überhaupt eine Wirkung so ganz ohne Vlieshaube?
Hallo Curl, die meisten meiner Kübelpalmen habe ich durch Frostschaden an den Wurzeln verloren. Das ist natürlich auch ein wenig von der Palmenart ab, aber selbst ein Trachycarpus fortunei hat im Kübel Probleme unter -5° C und ist hin, wenn der Kübel dann noch durchgefroren ist (meine Erfahrung). Ich habe auch über Heizkabel zwischen Topf und Schutzfolie nachgedacht. Das ist mir zu aufwendig.
Meine Kakteen und Yucca bleiben draußen, Palmen räume ich ein (kalter, aber frostfreier Platz), wenn die Temps in den Keller gehen.
Viele Grüße, Horst 🌴
Die ganze Welt in meinem Garten - Carl Schell Handle niemals gegen die Natur - Thomas Hanbury