Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Mal was anderes exotisches für den Garten - Taiwania cryptomerioides - leider ist im Transport der Leittrieb abgebrochen - aber ich denke da wird sich ein Neuer ausbilden. Ich habe mal einen größeren Baum davon in der Gruga in Essen gesehen und wollte immer einen haben. Jetzt muss ich nur den passenden Platz im Garten finden
Hallo, auch wir haben mal wieder etwas Neues entdeckt: Gewürzstrauch - calycanthus floridus . Die Blüten riechen toll und sehen auch noch interessant aus.
LG Rosi und Manni
http://www.soelbrandt.de/ “Once the storm is over, you won’t remember how you made it through, how you managed to survive. You won’t even be sure, whether the storm is really over. But one thing is certain. When you come out of the storm, you won’t be the same person who walked in. That’s what this storm’s all about.” (Haruki Murakami)
Hallo @RuMS es gibt ja auch noch einige Züchtungen des Gewürzstrauchs mit deutlich größeren und schöneren Blüten. Ich habe 'Hartlage Wine', 'Aphrodite', 'Venus' hat weiße Blüten und dann noch Sinocalycanthus chinensis ebenfalls mit weißen Blüten (noch ein kleiner Sämling). Natürlich habe ich auch calycanthus floridus, der aber deutlich kürzer blüht und auch irgendwie immer eingetrocknete Blütenspitzen bekommt. Aber auch die zerriebenen Blätter riechen herrlich.
Eigentlich keine Neuanschaffung, sondern ein Geschenk von Jürgen aus seiner eigenen Anzucht der Nadelpalme, die er mir freundlicherweise (nochmals vielen Dank @Trachy) überlassen hat. Ich habe schon zwei von der Sorte ausgepflanzt und habe damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht (nur passiv geschützt).
Eine Neuanschaffung hätte ich dann doch noch, nämlich eine Südseemyrte auf Stämmchen (Manuka Leptospermum scoparium), ist mir vor einer Woche einfach in den Einkauswagen gehüpft.
Mal ein etwas anderer Beitrag was Neuanschaffungen betrifft.
Ende 2019 hatte ich mit ein paar anderen hier eine Sammelbestellung bei Plantsdelight Nursery in USA aufgegeben. Es ging um Sabals und Agave / Mangave. Mit 100,- $ für das Pflanzengesundheitszeugnis, 5,- $ pro Austopfen und Verpacken pro Pflanze, 92,- $ Versandkosten. Insgesamt ging es um 14 Pflanzen.
Losgeschickt Ende letzten Jahres und dann abgelehnt im Pflanzenschutzcenter in Frankfurt. Nachricht davon bekam man keine. Hatte dann rumtelefoniert und die Info bekommen.
Hintergrund war, dass am 19.12.2019 die Einfuhrregeln geändert wurde. Pflanzen umwickelnmit Spagnummoss wie PlantsDelight Nursery es macht, ist erlaubt, muss aber ejtzt im Pflanzengesundheitszeugnis eingetragen werden. Wußte man in USA nicht, obwohl es ja vom USDA abgenommen wurde. Also gingen alle Pflanzen wieder zurück in die USA.
Den Grund der Ablehnung erfuhr ich erst, als ich dort mit jemanden hin und her geschrieben habe auf freundliche Weise und wir uns da ausgetauscht haben. Habe es auch Plants Delight Nursery gesagt, die meinten, sie hätten Ersatzpflanzen bereitgestellt.
Anfang diesen Jahres gab es dann nach langer Warterei die Nachricht, dass erneut Pflanzen an mich gesandt wurden.
Irgendwann kamen sie auch an. Ich musste noch einiges an Steuern nachzahlen an der Tür und dann war das Paket Zuhause.
Das Auspacken war sehr ernüchternd:
Alle Pflanzen im Plastikbeutel mit bunten Papierschnipseln. Alle Sabals vertrocknet. Aufgrund der dann nicht so langen Transportzeit der 2. Sendung kann es sich hier nicht um Ersatzpflanzen gehandlet haben. Es wurden augenscheinlich die gleichen zurückgesandten Pflanzen nochmal verpackt und wieder nach Deutschland geschickt.
Die Mangaven (2x Blue Mammoth, 1 x Inca Warrior), die Agave Ovatispina Blue Raptor und die Yucca aloifolia mediopicta waren im schlechten Zustand, aber werden es als Sukkulenten packen. Die Sabals sind fast alle schnell aus grün vertrocknetem Zustand zu Strohpuppen geworden.
Dann habe ich mich mit Fotos der Pflanzen bei PlantsDelightNursery beschwert und auch angegeben, dass dies niemals Ersatzpflanzen gewesen sein können. Eine Antwort erhielt auf diese Feststellung nicht....man erstattete aber das Geld für die Sabals und die eine Yucca zurück.
Auf Geld für Versand, Pflanzengesundheitszeugnis und 5 x 14,- $$ fürs Austopfen und Verpacken wurden nicht erstattet. Auch nicht anteilsmäßig.
Ich kann aktuell nicht für eine Bestellung in USA werben und insbesondere nicht bei der PlantsDelightNursery. Da wurden wir letztlich ziemlich betrogen und seitdem schweigen sie sich aus.
Von den Sabals kämpfen 3 noch ums überleben, was bei Sabals ja dauern kann. Die Mangaven, die Agave und die Yucca erholen sich gerade sichtbar.
Habe vorhin dem Verkäufer geschrieben. Ich habe irrtümlicherweise eine Serenoa repens erhalten, welche ich nun behalten darf. Am Montag schickt er die B. alfredii nach.
Hallo, gestern ist meine Neuanschaffung eingetroffen. Eine trachycarpus princeps die dann auch direkt als Prinzessin peach benannt wurde :) Leider habe ich im Internet keine größere Exemplare gesehen, die auch noch bezahlbar sind. Dafür ist die Entwicklung bei den kleineren Palmen um so spannender. Dies ist meine erste princeps, bin schon sehr gespannt.
Vitja
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Bin jetzt kein Princeps Experte aber irgendwie sehen mir die Fächer zu klein und gedrungen aus. Ich habe auch schon ein paar gezogen und ich will nicht voreilig urteilen aber wirkt für mich nicht gesund. Die Fächer werden eigentlich immer größer und nicht kleiner in dem Stadium.
Hi, ich habe mir vor ein paar Wochen wieder mal eine Areca Catechu gekauft und war mir sicher das sie wie die xundsiebzig Areca Catechu an denen ich mich bisher versucht habe eingeht. Sie schlägt sich wacker und schiebt sich aus dem Topf. Ich habe sie in einen tieferen Topf gepflanzt. Hätte ich sie auch teieln können?. viele Grüße Rene |addpics|ctf-o-58d0.jpg,ctf-p-60ee.jpg|/addpics|