Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
bei Hornbach (zumindest in Kempten, vl. auch in anderen Filialen) gibt es zur zeit Kokospalmen (noch) sehr gute Qualität ca. 150 cm 4 - 5 Wedel für 5 Euro, Wurzeln wachsen schon aus dem Topf, sind aber nicht beschnitten! Ich konnte nicht wiederstehen !
Nun habe ich heute den ersten Farn für mein Farnbeet entdeckt. Es sollte der Fransen Kettenfarn (Woodwardia fimbriata) sein. Ich bin auf jedenfall gespannt wie er sich entwickeln wird.
Bisaflor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Herzlichen Glückwunsch @pheno Bei uns macht morgen ein zweiter Dehner Gartenmarkt auf. Werde da natürlich mal vorbei schauen und wer weiß, vielleicht läuft mir was vor die Flinte oder hüpft in den Einkaufswagen . Gruß Jubi
Meine Neuanschaffung ist eine ganz olle, schnöde Chamaedorea elegans. Leider werden diese immer nur im Tuff angeboten, was ich nicht toll finde. Ich habe sie zu Hause unter fliessend Wasser getrennt und einzeln getopft.
Eine Sendung aus NL kam heute endlich an nach sinnvoller Verzögerung, um den Frost der letzten Tage abzuwarten. Allesamt noch sehr junge Exemplare, die hoffentlich zügig wachsen werden:
Für den dt. Garten: Trachycarpus takil (Kalamuni) 2 Fatsia japonica
Als kostenloses Geschenk war noch eine Trachycarpus wagnerianus dabei in ordentlicher Größe. Vielleicht ist das Standard, vielleicht auch ein Ausgleich für die noch sehr kleinen Fatsia und die Y. elata und brevifolia im Miniformat. (Mypalmshop)
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Würdest du mal eine Detailaufnahme der Phoenix rupicola machen? Habe selbst einen Sämling (Samen ursprünglich von rps), welcher die frostfreie Kaltüberwinterung nicht so dolle überstanden hat (gelbes und teilweise kaputtes Blatt) und sehr langsam wächst. Bis zum 2. Blatt hat es 1 Jahr gebraucht Ist wohl für Mitteleuropa eher eine Zimmerpalme, ähnlich wie Phoenix roebelenii. z.b. Phoenix canariensis schlägt sich schon als Sämling um einiges besser draußen.
Grüße, Jerome
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
Hallo zusammen, Marc, die Trachy wagnerianus gab es für jeden Einkauf über 100€ gratis dazu. War gerade letzte Woche in Erica und habe mir einige Pflanzen u.a. große Yucca rostrata usw. gegönnt, da gab es die kleine Wagnerianus gratis dazu. Ist schon toll, wenn man sich die Pflanzen selber aussuchen kann, ist von mir nur ca 1,5 Stunden entfernt. LG Stefanie
@Gerd Danke für den motivierenden Tipp. Mal schaun wie sie sich entwickelt im roten Lehm an der Algarve. Zu kalt wirds nicht werden und wachsen wird sie wohl eher im Winterhalbjahr, da im Sommer der Niederschlag fehlt. Meine Erfahrungen mit anderen Yucca-Arten in Zone 10a sind verschieden: Yucca elephantipes und aloifolia sind beinahe schon Neophyten und absolut unkomplizierte Selbstläufer. Yucca faxoniana, treculeana, madrensis, rigida, carnerosana, thompsoniana, torreyi wachsen langsam aber stetig. (Hespero)Yucca whipplei ist sehr langsam. Ich werde noch bei Gelegenheit Yucca schidigera und schottii ergänzen. Im Gegensatz zur Gattung Yucca wachsen Agaven oder Furcreaen wesentlich zügiger.
@Stefanie75 : ...ach daher der Zuschlag der Trachycarpus wagnerianus. NL ist für mich leider nicht um die Ecke....und meine gelegentlichen Stoppovers am Flughafen Schiphol sind zu kurz getaktet für Gartencenterbesuche.
@halcyon84 aka Jerome: Bin auch gespannt auf dei Entwicklung der Phoenix rupicola. Sie soll ja grundsätzlich zum Vergilben neigen (Magnesiumdefizit) im Freiland und liebt es feuchtwarm. Ich habe bereits eine Phoenix andamanensis seit '15 an der Algarve, auch noch mit nur einem ersten geteilten Wedel gesetzt und seither überraschend gut etabliert. Bild der Ph. rupicola im Detail reiche ich bald nach.
um die Laune bei dem f....ing Wetter zu heben, hab ich mir ein paar Yucca-Hybriden und Deloslperma für das neue Beet bestellt .... echte coole Raritäten gibt's da um vernünftige Preise
mittlerweile schwör ich auf die hybriden, denen ist Kälte, Nässe oder Schnee egal, meine ausgepflanzten sehen nach diesem Winter unbeeindruckt aus.