Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Von Wüstengarten.at habe ich sehr viele Samen gehabt, die alle super gekeimt sind und mir einige interessante Hybriden beschwer haben, die jetzt alle draußen sitzen. Leider wurden meine Töpfe mit den Aloifolia Hybriden durch höhere Gewalt heruntergeworfen und sind dabei alle kaputt gegangen (inklusive der Pflanzen), von denen hätte ich mir nämlich sehr viel versprochen.
Heute erhalten, mit die frosthärteste genießbare Zitrusart: die Yuzu. Ich werde sie demnächst auspflanzen und vielleicht im Bereich "Frostharte Zitruspflanzen mehr zu berichten haben.
Bisaflor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
beim Palmenmann gab es ein noch ein paar "Restposten". Ich werde wohl Niemals schlau werden ....
Entsprechend übel war auch die Qualität. Yucca in Torf; die beiden anderen "Kandidaten" übelst überständig, d.h. viel zu lange im zu kleinen Topf kultiviert.
Yucca thompsoniana
Dasylirion texanum. Wie bekommt man so ein Gewächs eigentlich halbwegs trocken und sonnig untergebracht? Das Teil ist riesig im Durchmesser. Und hat richtig fette Dornen...
Naja, für 5 EURO kann man nichts verkehrt machen. Agave victoriae-reginae ...
Die Yucca ychottii hat jedenfalls ihren Platz im erweiterten Trockenbeet gefunden
Hallo Stephan Meine Yucca thompsoniana hatte 2012 etwa die gleiche Grösse. Wenn du sie gut hätschelst, wird sich die sicher super machen (vgl. meine Gartenbilder).
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Wir könnten ja in der Nachosterwoche ein Exotentreffen in Castrop Rauxel machen... Da bin ich auch gerade in der Gegend. Hat da irgendjemand Lust und Zeit? Alternativ gäbe es ja noch die niederländische Grenzregion.
Hallo zusammen, für die kommende Saison musste eine Jubaea gekauft werden. Freue mich schon auf die Entwicklung. Nächstes Wochenende wird Sie in einem größeren Topf gepflanzt.
Gruß viktor
Vitja
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Sooo hell muss Dasylirion mMn gar nicht, hauptsache sehr trocken. Ich überwintere meine (allerdings serratifolium aber das sollte erstmal egal sein) jedes Jahr in der Garage und dort hat es nur einige Glasbausteine, also nicht so extrem hell. Ich nehme sie immer vorher aus dem Topf und lasse sie komplett abtrocknen, viel penibler als bie allen anderen Pflanzen. Bisher hatte ich nie Probleme bei dieser Überwinterung.
Dann werde ich das mal ganz ähnlich probieren. Rechtzeitig zum Herbst unter unsere überdachte Sitzecke. Damit die Pflanze vollkommen abtrocknen kann. Dann vielleicht ein wenig zusammen binden. Und in der Garage auf die Werkbank. Da gibt es sogar ein Fenster. Schauen wir mal...
hab mir aus Frust eine kleinere ( ca. 30cm) Strelitzie "Mandelas -Gold" bestellt. Schönes Pflänzchen!
Frust deshalb, weil ich eine rießige selbstgezogene Strelitze habe , blüht zuverläßig seit 13Jahren orange-farben.
Dann sah ich ein Foto dieser gelben Form. Natürlich nur als Jungpflanze erschwinglich. Die erste Bestellung wuchs in den Himmel - ist null-frosttolerant, blühte auch nach 7 Jahren nicht. Der zweite Versuch hat dieses Jahr geblüht- wieder orange. Nun hab ich eine vom Züchter...., evtl. blüht die mal gelb