Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Wollte mal fragen, wie das eig mit der Princeps ist, eig sagt man ja, dass die einzige Population am Stonegate wächst, aber es gibt ja scheinbar auch in Burma Princeps... die wären aber recht isoliert wenn das stimmt?! Wer weiss mehr?
zur Herkunft kann ich nichts beitragen. Aber die Überwinterung scheint sowohl bei meinen 3 getopften, als auch bei den 2 ausgepflanzten Exemplaren erstmal geklappt zu haben. Noch wackelt nix, schaun wir mal...
Bei mir haben wieder 2 Princeps klemmende neue Wedel und Speer. Alle anderen Wedel sind ok. Keine Sonderbehandlung, nicht mehr oder wneiger Regen, Frost als die anderen. Jedes Jahr wie im Zufallsprinzip erwischt es einige mit Schäden und andere nicht. Nicht zu erklären.
Meine gesündeste Princeps wächst unter den herunterhängenden Blättern einer größeren fortunei. Dunkel, windgeschützt, eher weniger Regen...
die zwei ausgepflanzten Princeps hatte ich danach ausgewählt, welche Pflanzen einen "harmonischen" Stamm und gleichmäßigen Zuwachs bei den Wedeln hatten. Bei "Gnubbel-Stämmchen" und kleiner werdenden Wedeln bin ich immer schon ein wenig skeptisch, weil diese "Kandidaten" wohl dazu neigen, an der Stammbasis aufzutreiben, ihre Adbentivwurzeln zu verlieren und letztlich in den "Palmenhimmel" einzugehen.
Also sind meine drei "Gnubbel-Kandidaten" die Pflanzen, die momentan noch getopft sind. Aufgegeben habe ich sie aber trotz unterschiedlich ausgeprägten "Gnubbel-Stämmchen" noch nicht. Vor allem, weil sie letztes Jahr gleichmäßigen Zuwachs hatten. Und da größere Töpfe eigentlich nie schaden, habe ich gestern ein bisschen größer getopft. Und gleich mal die kritischen Regionen in Augenschein genommen...
Ich bin eigentlich ganz zufrieden, da fast alle "Kandidaten" rundum teilweise neu gebildete Adventivwurzeln hatten. Ich hoffe, man kann das auf den Fotos erkennen.
Hallo @Stephan_M, meiner T. princeps geht es nach dem Winter gut. Durch den späten Frost und da die Pflanze noch jung ist, hatte ich mit Schäden gerechnet. Sie hat alles gut ertragen und schiebt fleißig Wedel:
Ob sie Trockenheit besser erträgt als T. fortunei kann ich nicht sagen. Wenn's so lange nicht geregnet hat, wie im Moment hier bei uns, gibt es alle paar Tage für alle Trachys ne kräftige Dusche. Die Saison ist kurz und ich will ihnen gute Entwicklungschancen geben. Das kann nur an den Wühlmäusen scheitern...
Bei einer frischgepflanzten meiner Miniprinceps konnte ich den Speer ziehen. Sie kommt aber wieder und die Blätter sind ok, die andere kleine ist unbeschadet.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
hey gibt ja doch noch ne Menge Members die stolzer Besitzer einer oder mehrerer princeps sind :-)
Ich habe die Tage meine 2009 ausgepflanzte Princeps befreit. Die hat letztes Jahr wieder einen ordentlichen Schub gemacht :-). Und ich glaub die ist sogar im Winter noch weitergewachsen :-)
Überwinterungstemperatur ca. 5°C mittels Heizkabel am Boden und Stamm (indirekt, Heizkabel auf Metallgitter, so dass kein direkter Kontakt Heizkabel / Stamm entsteht)
Akuelle Abmessungen:
Stammhöhe ca. 50 cm Stammumfang ca. 92 cm ein neuer Wedel öffnet sich gerade 4 neue Speere sind in Arbeit
Und ich hab 2017 sogar noch vergessen die zu düngen :-(
Dies Jahr hat sie aber die volle Dröhnung bekommen (Langzeitdünger, Spurenelementdünger, später gibts noch Blattdüngung dazu) :-) Die Düngercombo hat sich auch bei den Encos sehr bewährt.
Die T. princeps produziert ab einer Größe nahezu immer 4-5 neue Speere gleichzeitig. Ich werde dieses Jahr mal drauf achten und mitzählen wie viele sie so schafft 2018.
Hier mal ein altes Bild von 2009 :-)
.... drückt mal die Daumen dass die ausgepflanzte oder meine noch größere im 120l Topf (Stammhöhe ca. 63 cm) endlich mal anfangen Blüten zu schieben.
Zitat von DarkFrog im Beitrag #100Ich habe die Tage meine 2009 ausgepflanzte Princeps befreit. Die hat letztes Jahr wieder einen ordentlichen Schub gemacht :-). Und ich glaub die ist sogar im Winter noch weitergewachsen :-)
Hallo @DarkFrog , auf deine T. Princeps hab ich gewartet. Hammer Teil und jedes Jahr wird sie schöner! Irgendwas, was ihr gefällt, machst du genau richtig.
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
wollte mal so in die Runde fragen wie sich eure princeps bei dem MEGA Sommer entwickelt haben? Meine größte, allerdings im Topf hat vier neue Fächer geschoben.