Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich kann mich da Stephan nur anschließen. Einfach schön.
Meine beiden im Freiland haben nur 4 Wedel geöffnet. Dennoch bin ich recht zufrieden. Die kleinere misst jetzt einen Meter und die größere 1,40 Meter. Leider ist sie durch die Zitruspflanzen kaum zu sehen.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
die Fortunei hatte ich das letzte Mal im Winter 2012/13 obenrum geschützt. Also haben sie 6 Winter mit nur Mulch aus Herbstlaub überlebt. Das war für meine Gegend eigentlich nicht zu erwarten. Ein Ersetzen hatte sich dadurch nicht ergeben. Mittlerweile haben sie fast Balkonhöhe erreicht und mir würde es schwerfallen sie aufzugeben. Falls sich mal wieder ein Starkfrostereignis ankündigen sollte, werde ich wohl die Stämme der Fortuneis situativ schützen um sie zu erhalten. Die Princeps davor wachsen schräg auf Abstand, so dass es platzmäßig und optisch reichen könnte.
Ja ein update von DarkFrog seinem Exemplar wäre toll.
Ich hatte ja schon berichtet, dass von meinen getopften Exemplaren zwei Princeps ihren Speer im Frühjahr ausgehustet haben. Die dritte Getopfte hatte einen ordentlichen Winterrand. D
Ein Exemplar hat danach etwas länger gezickt. Unter anderem erst mal einen verkrüppelten Wedel und danach auch noch zwei kleinere Wedel nachgeschoben. Das war aus unerfindlichen Gründen ein ziemlicher Schlag ins Kontor. Aber sie sitzt noch fest im Topf...
Jedenfalls hat sie danach angefangen, auch ein wenig mehr "Farbe° anzunehmen. Dabei hat ihr sicher der geschützte Standort ordentlich geholfen. Jedenfalls sind die neuen Wedel nun auch an der Oberseite gut sichtbar bereift. Und auch die einzelnen Blatt-Segmente sind schön weiß eingefasst. Das sieht jedenfalls witzig aus. Ich glaube, ich behalte meine beiden letzten getopften Exemplare doch noch als "Backup".
Das ist meine princeps. Sie ist seit 2015 ausgepflanzt. Ich habe sie relativ tief gepflanzt und einen sandig-steinigen Grund gewählt. Obwohl die Wedel nicht grösser zu werden sccheinen, finde ich, dass sie gut aussieht. Diese Palme hat einen guten Platz in diesem Forum verdient.|addpics|rdv-e-4f0f.jpg|/addpics|
Meine princeps ist seit 4 Jahren als kleine Pflanze ausgepflanzt worden. Seither ist sie nur marginal gewachsen, sieht aber gut aus. Ich habe sie wie viele hier von Anfangan tiefer gelegt, weil ich einen Tipp bekommen habe. Sie macht eigentlich keine Schwierigkeiten, ausser das mangelnde Wachstum. Ich finde, das ist eine tolle Palme.
@Cornelia hb ich will dich nicht beunruhigen, aber langsames Wachstum und der Habitus deiner war bei meiner ersten Princeps der Anfang vom Ende. Ich habe das Gefühl bei deiner werden die Fächer kleiner und gedrungener. Das ist dir ja auch schon aufgefallen. Das ist kein gutes Zeichen. Die Princeps hat eigentlich in jedem Stadium sehr filigrane Fächer mit langen Segmenten. Und eine gesunde Princeps sollte kein "Minimalwachstum" zeigen. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber das ist nicht gut.
Hallo Pfingsten Vielen Dank für Deine Meinung. Ich lasse sie einfach mal in Ruhe und giesse sie regelmässig. Entweder sie überlebt oder sie geht dahin. Viel tun kann ich in diesem Fall eh nicht, also werden wir sehen.
Meine beiden ausgepflanzten Princeps sind super, erstmals nur mit Regenschutz ,durch den Winter gekommen. Auch die drei Backup‘s im Topf sind top. Die Größte im Topf ist mittlerweile auch schon 1,20 Meter groß.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
meine drei ausgepflanzten Princeps entwickeln sich sehr gut. Ein getopftes Exemplar auch sehr ordentlich, ein weiteres wieder eingetopftes Exemplar schwächelt aus unbekannten Gründen stark. Die Palme habe ich etwas abseits gestellt, mal schauen. Dennoch ist das eine gute Quote! Alle 5 Princeps waren ja Exemplare, die negativ selektiert worden waren und ich mich bei "Rudis Resterampe" zur Pflege durchgerungen habe. Grundsätzlich habe ich mit vielen solchen "Pflegefällen" inzwischen sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn es zunächst etwas Zeit und Fürsorge kostet. An dieser Stelle einen schönen Gruß an Frank_HL, der hier ja hoffentlich regelmäßig reinschaut. Es ist nicht zu spät, auch einmal eine Princeps zu versuchen!
Meine beiden ausgepflanzten Princeps sind mit 4-5 Wedel wieder gut gewachsen. Die kleinere hatte dann doch noch einen ausgeprägten Winterrand der zwei Fächer in Mitleidenschaft gezogen hat. Die Große hatte keine Probleme und wächst langsam aus dem Zitruswald heraus, den meine Frau jedes Jahr Drumherum stellt. So langsam bildet sich ein kleiner Stammansatz, der an der dicksten Stelle einen Durchmesser von etwa 18 cm hat.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
wie an anderer Stelle erwähnt haben wir dieses Jahr im Juli endlich für unsere größere Trachycarpus princeps einen Platz im Garten gefunden. Sie hat bereits 7 neue Wedel gebildet, obwohl sie beim Auspflanzen nur 4 von Windböen zerzauste Wedel hatte.
Als Drainageschicht fanden 100 Liter Perlt Verwendung. Mit einem Mix aus mineralischen Bestandteilen wurde das Pflanzloch aufgefüllt. Die Erdarbeiten sind wegen der angrenzenden, noch zu gestaltenden Terrasse noch nicht beendet.
Hallo Kai-Uwe, Bei dir würde mich mal ein Drohnenbild von oben interessieren, wie deine ganzen Riesen so stehen und sortiert sind. Die Princeps hat ja schon ne tolle Größe. Da sollte auch bald ein Blüte drin sein.
Wie schützt du deine Panzhi die da im Hintergrund zu sehen ist?
die Cycas panzhihuaensis schütze ich analog zur C. revoluta mit Heizband, Thermostat und Vlies (150 g/m2), das, nach Zusammenbinden der Wedel mit Juteband, 2 - 3mal herum gewickelt wird. Abschließend kommen noch zwei Winterschutzsäcke als Nässeschutz für das Vlies drüber. Beheizt wird ab -3,5 °C, abgeschaltet bei -3 °C.