Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich würde 30-40 Jahre schätzen. Wahnsinn dass die bei Euch so wachsen.Welche Ortschaften muss ich da bei meiner nächsten Dienstreise am besten begutachten ausser Walenstadt u. Quinten? Von wo genau stammen die Bilder?
Hmmm, ist schwierig dir sichere Tipps zu nennen, also grundsätzlich gibt es von Sargans zum Bodensee viel weniger Trachys zu sehen... auch von Sargans nach Chur gibt es sie nur vereinzelt... Aber von Sargans nach Wesen gibt es richtig viele... Am besten stehen die Chancen immer auf der nördlichen Seite des Tals zb Sargans Berschis(daher stammen die Fotos) Tscherlach, Flums aber vor allem bei Walenstadt und Weesen
Die grossen Trachys muss man halt auch oft bei den alten Dorfkernen suchen... Liegen halt oft zerstreut und dann wieder gehäuft...
Hi zusammen :) Da einige Freude daran haben, wenn ich stattliche Trachys aus der Region zeige, führe ich das mal weiter... Bei Walenstadt gab es ein Bergwerk, dass etwa 1km vom Dorf entfernt liegt und Richtung Quinten liegt und wohl ziemlich dasselbe Klima hat... Hier der schöne Weg am Nordufer des Walensees entlang
super Bilder, vielen Dank. Das muß ich mir mal live anschauen. Ist ja nicht all zu weit weg vom Allgäu. Auf dem dritten Bild sieht man, dass da noch viel Platz wäre für vielleicht ne Olive, Oleander, Wollmispel & Co. Dadurch könnte man den schönen grünen Rasen noch ein bisserl aufpeppen. Aber oft ist es leider so, daß den Leuten, denen das gehört oder die da wohnen gar nicht wissen was da alles möglich wäre an Exoten oder kein Interesse haben.
Schön, dass es dir gefallen hat Ja, tragisch wie wenige Trachys ausgepflanzt werden wenn man so viele schöne Trachys in der Region hat Es gäbe in diesen Gemeinden so viel Platz für öffentliche, exotische Pflanzungen... aber da ist das exotischste was man findet ein Mamutbaum... Schade ist zum Beispiel auch, dass nie jemand eine Pinie oder eine Yucca rostrata zb pflanzt...
Zitat von Aramis im Beitrag #42Schön, dass es dir gefallen hat Ja, tragisch wie wenige Trachys ausgepflanzt werden wenn man so viele schöne Trachys in der Region hat
Darüber lässt sich aber diskutieren, denn die Hanfpalme an sich ist ja wirklich nicht die schönste Palme und ich habe sie auch nur im Garten, weil ich dadurch 0 Schutzaufwand betreiben muss...
Zitat von Aramis im Beitrag #42Schade ist zum Beispiel auch, dass nie jemand eine Pinie oder eine Yucca rostrata zb pflanzt... LG Aramis
Stimmt nicht, ich habe alleine in meinem Garten 13 Pinien und 6 Aleppo Kiefern ausgepflanzt, dann zwei Pinien bei meiner Arbeitsstelle, bei meinem linken Nachbarn 6 Pinien und 6 Aleppokiefern, bei meinem rechten Nachbarn konnte ich eine Pinie auspflanzen. Ebenso warten immer noch 12 kleine Pinien und kleine 6 Aleppokiefern auf eine versteckte Auspflanzung in der unmittelbaren Nähe, ich hoffe, das kriege ich dies Jahr mal hin...
Yucca interessiert mich nicht, aber bei den Mittelmeerkiefern gebe ich dir absolut recht, dass es schade ist, dass die Leute lieber Palmen oder Yuccas im Garten haben, als schöne Kiefern aus dem Mittelmeerraum, die auch im Winter ein mediterraner Hingucker sind!
Ja wenn man andere Palmen als Trachys auspflanzen würde, wäre das natürlich auch super ;) allerdings möchten Gemeinden ja nicht umbedingt was, das sie schützen müssen, von dem her wären Trachys ideal (und mir gefallen sie)
Hey Marc, weisst du wo ich wohne? Ich rede von der Schweiz ;) Bei euch hat es einige exotische Pflanzungen, was wohl auch mit dem Angebot zu tun hat....