Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Flo hat es Dir ja schon mitgeteilt. Welch ein Verlust, ich hätte ihn gerne mal kennengelernt. Leider kam ich zu spät zurück zu meinem ersten richtigen Hobby.
Hallo zusammen Das Foto ist schon eine Woche alt, aber ich wollte euch mal diese kleine C. radicalis zeigen. Sie ist die einzige Überlebende von drei 2016 ausgepflanzten Exemplaren. Sie waren damals sehr klein, ohne geteilte Wedel. Nach dem kältesten Januar seit 30 Jahren, waren zwei Exemplare mausetot. Diese hier überlebte aber und hat nun bereits ihren zweiten Winter gemeistert. Natürlich sieht sie sehr gebeutelt aus, aber sie hat auch bis zu -11 Grad und langen Dauerfrost ohne nennenswerten Schutz überstanden. Als Schutz gab es lediglich etwas Laub und zwei abgeschnittene Wedel der grossen Chamaerops, die dahinter steht. Natürlich kenne ich die exakte Temperatur nicht, aber an mehreren Stellen im Garten habe ich um die -11 Grad gemessen.
Also ich finde das schon recht beeindruckend für so ein winziges Pflänzchen.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
ich denke, dass auf Dauer die Temperaturen in unseren Breitengraden das limitierende Element sein werden. Wenn diese größer werden würde das Schützen sicherlich sehr aufwendig. Hatte dieses Jahr, genau wie 2017, -13,8°C als Minimum, da fangen selbst die ungeschützten Trachies an zu leiden.
Die C. radicalis werden bei mir immer Kübelpalmen bleiben, sie sind einfach herrliche Pflanzen und mir zum Experimentieren zu schade.
Halte uns auf dem Laufenden was deine kleine macht.
Hallo Eckhard Da hast du sicher Recht, aber dieses Exemplar scheint schon sehr hart zu sein. Zwei andere, genau an derselben Stelle, habe sich ja bereits nach einem Winter verabschiedet. Ich habe auch noch ein paar getopfte, die natürlich viel besser dastehen. Eine trägt jedes Jahr Samen, da habe ich immer mal wieder einie übrig zum Experimentieren. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Die Schwierigkeit ist bei denen, dass sie sich stark vom Sonnenlicht entwöhnen. Darum besteht eine grosse Gefahr von Sonnenbrand nach dem auspacken, auch bei bewölktem Himmel. Dieses Jahr habe ich es vergessen sie mit Flies für eine kurze Zeit noch etwas zu schattieren.
wie kalt war es bei Dir? Letztes Jahr konnte ich die beiden ja live sehen und spielte kurzfristig auch mit dem Gedanken meine ebenfalls auszupflanzen, aber knapp -14°C lassen mich zweifeln.
Hoffentlich klappt es dieses Jahr mal wieder mit einem Besuch.
Rund -12 war es schon auch auf diesen zwei besser geschützten Seiten des Hauses. Unter und hinter dem Haus war es wahrscheinlich noch 1-2 Grad kälter. Das aber nur zwei oder drei Nächte. Ohne Schutz wären sie hinüber, keine Frage.
Meine Ch. radicalis blüht im Moment mit 3 Blütenästen. Die eigentliche Pflanze ist 60cm hoch, der Blütenstengel 125cm. Ich behalte sie im Topf, da es bei uns oft im Winter -12° wird.
wirklich tolle Palme, die du da zeigst. Wie verhalten sich denn Die Ch. radicalis nach dem Winter, wenn sie wieder ins Freie dürfen, besteht da Sonnenbrandgefahr? Ich habe seit letztem Jahr auch eine kleine, die natürlich sommers über draußen war und den Winter im Dachboden unter einem Dachfenster bei ca. 5°C verbracht hat.
Bin zwar nicht die Conny, aber hier meine Erfahrungen dazu: Wenn man nicht aufpasst, was sehr schnell geht, verbrennen alle indoor gewachsenen Wedel. Alle dann im Freien gewachsenen Wedel hingegen, vertragen den Übergang vom Winterquartier in's Freie problemlos.
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
danke für deinen Erfahrungswert, dann kann ich sie demnächst wieder halbschattig rausstellen, denn gewachsen ist sie gut wie gar nicht in dem recht kühlen Winterquartier. Bei der Kentia verhält sich das leider anders, da haben die Wedel obwohl outdoor gewachsen einen sauberen Sonnenbrand bekommen, das war mir eine Lehre.