Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich zeige auch mal meine beiden Gruppen. Die erste hab ich seit ca. 5-6 Jahren ausgepflanzt, die sind schon etwas größer, die zweite Gruppe ist noch etwas kleiner und seit ca. 3 Jahren ausgepflanzt. Besonders die größeren blühen ständig, fast das ganze Jahr über werden Blütenstände geschoben - allerdings anscheinend alles männliche. Zum Glück ist bei der kleineren Gruppe eine weibliche dabei, die wie man sieht auch gerade Samen ansetzt. Übrigens kommen die bei mir auch mit voller Sonne bestens zurecht.
Hallo zusammen, dies ist eine in diesem Jahr ausgepflanzte Chamaedorea elegans.
Sie steht bei mir jetzt im Sandstrand unter den Bananen und dient als kleines "Versuchsobjekt" Denn sie kommt im Winter mit den Bananen zusammen ab in den laubhaufen... Einfach mal Testweise... Die Innenhaltung hat sie bei mir irgendwie nicht so recht vertragen oder ich hatte zu wenig Geduld... Keine Ahnung, auf jedenfall war das für mich nun die Möglichkeit, mal etwas außergewöhnliches zu testen... Laut Literatur soll elegans ja leichte Fröste von -1/-2 Grad ab können... Ich bin jedenfalls gespannt... Beste Grüße, Sascha
meine Radicalis Sämlinge aus eigenen und fremden Samen sind im Freiland gut gekeimt. Langsam werden es zwei schöne Horste. Zwei Winter hat der eine, der andere einen Winter schon mit etwas Erdanhäufelung gut überstanden.
An dieser Stelle habe ich dieses Jahr noch Samen dazu gesteckt:
@Vinc: Die bekommen bei mir im Winter immer ne Styroporkiste verpasst. Als die größere Gruppe noch kleiner war, hab ich die einfach komplett mit Nadeln meiner großen Kiefern aufgefüllt...so haben sie selbst -15 Grad mit leichten Blattschäden überstanden. Die Styroporkiste hab ich beibehalten, aufgrund der Größe lasse ich die Nadeln aber mittlerweile weg. Sollte es sehr kalt werden, was hier zum Glück so gut wie nie vorkommt, stelle ich nen Halogenstrahler in die Kiste, der heizt ordentlich ein :-)
@Lanzagrote: wow, das ist mutig...elegans hab ich auch ein paar als Zimmerpflanzen...bei mir sind die absolut problemlos, egal ob an hellen oder dunklen Standorten. Bin gespannt auf den Verlauf deines Experiments :-)
Hallo Sascha (Lanzagrote), auf den Ausgang Deines Chamaedorea elegans-Experiments bin ich ja sehr gespannt. C. elegans ist eine wunderbare Palme, die ich bislang gelegentlich nur im Kübel gehalten hatte. Bin sehr gespannt, ob ihr die Überwinterung im Bananen-Laubhaufen bekommt. Die Wdel dieser Palmen sind ja wunderschön! Wäre toll, wenn Du Erfolg hättest. Drücke die Daumen!
Hi @Marcel Ist zwar keine Chamaedorea, aber trotzdem cool. Bleibt die den ganzen Sommer über draußen und kann sich frei bewegen? Sieht echt klasse aus. Hatte mal früher auch eine Schildkröte, die den Winter über unter der Badewanne ihren Schlaf verbrachte. Gruß Jubi
Ja, sie ist eigentlich ziemlich selbständig, geht vor dem Winter alleine ins Häusschen und gräbt sich ein. Alles was ich mit ihr zu tun habe ist, ab und zu etwas Wasser nachfüllen, und in der 2. Hälfte Sommer, wenn die Kräuter nur noch schwach wachsen, ab und zu was rein schmeissen. Das einfachste Haustier das es gibt! 👍
Sie hat ein Leben im Paradies! Zb. die Sonne geniessen unter der Butia paraguayensis oder der butiagrus oder einer Chamaedorea microspadix. 😁 Oder spazieren unter Citrusse an Oliven, Granatapfel, Feijoa vorbei, zu Schattenplätzen unter Agaven, Opuntie, bourgainvillea und ...... ...... wenn es kalt wird einfach die Augen zu machen, kurz ein Nickerchen und der Sommer ist wieder zurück!
Hallo zusammen Meine Chamaedorea metallica fängt gerade an zu blühen. Weil ich nur eine habe, wird es leider keine Samen geben. Aber ich finde das trotzdem cool. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -