Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
hallo flo gärtner weltweit,ausser tropen,arbeiten auf der edge,das ist genau die herausforderung, auch in der toscana stehen viele grenzwertige,hoffe jedes jahr temp. geht nicht unter -7°. schon der dritte winter in folge mit nur bis -3°,jetzt bloß nicht zu übermutig werden rede ich mir selbst zu. wahrscheinlich erfolglos.
Zitat von grünerdaumen im Beitrag #42schade solch update zu lesen Gerd ...... kann Matthias seine aussage unterstreichen, agavensämlinge sind auch bei mir ziemlich gebeutelt gewesen, sehr viel von der Aussaat 2013 gibt es nicht mehr .... habe die meisten diesen winter vor den dauerfrostperioden in die Garage gestellt bzw. im kühlen keller verteilt. schade um die ovati giant Sämlinge, bekommst von mir im frühjahr ersatz, hab noch 4/5 stück, meinen terscheckii hab ich auch vorm frost in die Garage gestellt, wollte da nix riskieren
Reini, ja ist wirklich mehr als schade um die schönen Pflanzen. Ich wollte es aber probieren, weil irgenwann müßen sie halt draussen bleiben, da mir einfach der Überwinterungsplatz fehlt. Ich wollte daraus auch Geheimnis machen, weil ich finde auch über Miserfolge sollte berichtet werden.
Vielen Dank für dein nettes Angebot bezüglich der A. ovati giant, das freut mich riesig.
Zitat von grünerdaumen im Beitrag #42schade solch update zu lesen Gerd ...... kann Matthias seine aussage unterstreichen, agavensämlinge sind auch bei mir ziemlich gebeutelt gewesen, sehr viel von der Aussaat 2013 gibt es nicht mehr .... habe die meisten diesen winter vor den dauerfrostperioden in die Garage gestellt bzw. im kühlen keller verteilt. schade um die ovati giant Sämlinge, bekommst von mir im frühjahr ersatz, hab noch 4/5 stück, meinen terscheckii hab ich auch vorm frost in die Garage gestellt, wollte da nix riskieren
Reini, ja ist wirklich mehr als schade um die schönen Pflanzen. Ich wollte es aber probieren, weil irgenwann müßen sie halt draussen bleiben, da mir einfach der Überwinterungsplatz fehlt. Ich wollte daraus auch Geheimnis machen, weil ich finde auch über Miserfolge sollte berichtet werden.
Vielen Dank für dein nettes Angebot bezüglich der A. ovati giant, das freut mich riesig.
Hallo Gerd
Das finde ich sehr gut ,denn nur so sammelt man Erfahrung ,auch wenn es sehr Schade um die Pflanzen ist ,aber anders erlangt man keine Erfahrungswerte ,finde es auch gut das jeder es liest und vieleicht auch andere Erfahrungen macht,ist ja auch immer sehr Standortabhängig Vielen Dank dafür
Zitat von Andreasg im Beitrag #56Aber der linke auf dem Bild ist doch ein Terschekii und der rechte ist doch der pasacana? Der linke hat doch die Flecken auf dem Bild?
Links Pasacana und rechts Terscheckii.
Ja Johan, kann sein, aber der wird ja leider ohne weitere Angaben auf Herkunft verkauft. Auf jeden Fall bin ich sehr enttäuscht nach lediglich -5℃ für zwei Nächte und ein paar Tage Dauerfrost!
ja chris das ist sehr frostempfindlich,zumal atacamensis ssp. pasacana in argentinien in der regel höher wächst als terscheckii. r atacamensis ssp. atacamensis von bolivien -chile:desierto de salar über 4000 mtr packt -17°,gemessen von eine deutsche expedition,diese tricho wird auch öfters pasacana genannt