Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich kann als facebook-non-user nicht drauf schauen. Aber hab mal Bilder davon gesehen. Das wäre schon ein Traum. Aber die -10 Grad Grenze sind eben wahrscheinlich nichts für Dauer. Nicht mal in meiner milden Region. Ist schon mal schön gerade so einen größer werdenden Bollermann im Beet wachsen zu sehen. Vielleicht gibts ja sogar mal eine Blüte.
Der als Versuch gestartete Terscheckii (ist ja nicht schlimm, wenn man ihn dann doch verliert), hat sich gut gemacht und macht auch fix Höhe (jetzt will ich ihn def. nicht mehr verlieren). Leider gar nicht so leicht zu finden und wenig angeboten (zumindest erschwinglich). Aber in milden Regionen mit Regenschutz def. einen Versuch wert.
Viele Grüße
Andreas |addpics|phg-67-27bd.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Interessantes Abenteuer! Sowas würde mich auch reizen, leider sind wir hier im Allgäu klimatisch doch sehr eingeschränkt. Halte uns bitte zum Weitergang auf dem Laufenden.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1176 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2008-2018)
Hallo Jürgen, das mache ich gerne. -9 Grad hat er schon bei trockenem Stand abbekommen. Das hat er gepackt. -10 Grad habe ich als Grenze mal gelesen. Mittlerweile ist er schön dick und geht in die Höhe, da will man jetzt auch sehen, wie es weitergeht.
Zitat von KleinerSkink im Beitrag #93Der Link scheint leider allgemein down zu sein @Flo
Hast du vielleicht 'n neuen?
Sorry, hatte das damals nicht gesehen. Der Link geht nach wie vor, aber ich stelle das Bild mal direkt hier ein. Roberto wird sicher nichts dagegen haben:
Andreas, @greenthumb , Glückwunsch zu deinem Exemplar. Ich würde es auch gerne nochmal probieren, aber wie du sagst, sind die nicht ganz so häufig bzw. erschwinglich.
LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Ein tolles Teil, Flo! Wer hätte sowas nicht gerne im Garten.
Aber der Platz wäre dann wohl dort nicht ganz optimal bei mir....aber so langsam ist er auch nicht und sollte es weiter über viele Jahre so mild bleiben, dann würde er schon so seine Höhe machen. Umsetzen, wo er gedeiht, weil er in 10+ Jahren mal zu hoch wird? Neeee. Ich genieße ihn so lange es eben dauert und passe mich ihm sonst an. Er steht vollsonnig mitten in der Wüste. Mehr Sonne geht nicht. Aber -10 Grad sind ja jetzt auch oft genug geknackt...wenn auch nicht in den letzten 6 Jahren...da war es das Maximum an Kälte. Ich hab ihn ja erst seit März 2017 und seit Mai 2017 ist er dort ausgepflanzt. Für 2 Jahre ist das schon ne klasse Entwicklung.
Trichocereus pasacana sollte noch etwas kältetoleranter sein. Die Art stammt aus höher gelegenen Gebieten und entwickelt sich phänotypisch ähnlich. Ich habe an der Algarve diverse Trichocereusarten. T. pasacana hat am ehesten Probleme mit starker Sommerhitze dort bei über 35°C.
Habe gerade mal interessiert die Riesenkakteenposts gelesen und auch die Auspflanzversuche. Da dieser Winter sicher eine echte Herausforderung gewesen ist, bin ich gespannt wie sich da die ausgepflanzten Exemplare geschlagen haben bzw. wie und ob Ihr sie geschützt habt. LG Frank
@tarantino ... berichte doch mal über den aktuellen stand von deinen...
danke @Gerd ... wie war das damals noch... hattest du nicht auch einen ableger bekommen? aber deiner hatte es auch nicht geschafft, richtig?? leider existiert die doku über die damalige aktion in dem alten fh-forum ja nicht mehr... und hier im thread steht das nur abgespeckt drin.... hast du noch auf dem schirm, wer damals alles einen ableger bekommen hatte??? würde mich mittlerweile mal interessieren, was aus all den anderen geworden ist... von tarantino liest man ja schon seit ewigen zeiten nirgendwo mehr was... hier ja auch nicht.... und claussi hatte ja auch einen bekommen, aber er hat ihn damals auch nicht durchbekommen... johan hatte ja auch einen für seine garten in it bekommen... hatte reinhard @grünerdaumen nicht auch einen bekommen??? ist schon so lange her.... ich weiß es gar nicht mehr alles.... bei mir sind die teile auf jeden fall super angewachsen. ich hoffe ja immer noch auf blüten wie bei tarantino zum auspflanzen fehlte mir bisher noch der mut und auch der aufwand für einen winterschutz wäre mir zu groß. beim ursprünglichen eigentümer wuchs er ja im beheizten gewächshaus und hatte nie geblüht. nach den kühlen outdoorüberwinterungen bei tarantino im ausgepflanzten zustand blühten die ableger ja recht schnell... das zeigt mal wieder, dass kakteen auch die kühle überwinterung für eine blüte brauchen. ich habe unsere daher auch nun erstmalig komplett outdoor gelassen, bis auf die letzten 10 eistage hier im westen... da hatte ich sie in die garage gestellt... hoffe daher nun auch endlich mal auf blüten...
@Hannes Ja, leider bekam ich meinen damals nicht durch den Winter. Außer den von dir genannten Leute fällt mir auch niemand weiterer ein der noch noch Ableger bekommen hat. Ich drücke dir die Daumen das es nun mit der Blüte klappt.
Sehr schade das man von @tarantino nichts mehr liest. Seine Doku´s waren immer sehr interressant.