Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
dieser ganze Hybriden-Scheiß' - egal ob Palme, Yucca, Agave ... was auch immer - da dreht sich mir als Biologe und Naturliebhaber der Magen um . Weshalb muß der Mensch überall "seinen Senf dazugeben"? Und nachher kann man die Arten nicht mehr auseinanderhalten. Bei Naturhybriden ist es wenigstens der natürliche Prozeß von Siebung und Auslese.
dieser ganze Hybriden-Scheiß' - egal ob Palme, Yucca, Agave ... was auch immer - da dreht sich mir als Biologe und Naturliebhaber der Magen um . Weshalb muß der Mensch überall "seinen Senf dazugeben"? Und nachher kann man die Arten nicht mehr auseinanderhalten. Bei Naturhybriden ist es wenigstens der natürliche Prozeß von Siebung und Auslese.
Liebe Grüße Kai-Uwe
Ich verstehe dein Problem nicht genau. Wenn die Natur nicht wollte, dass sich die kreuzen, dann liesse sie das einfach nicht zu. Diese Pflanzen sind alle so nah miteinander verwandt, dass man vielleicht eher den jeweiligen Artstatus hinterfragen könnte. Ausserdem können durch gezielte Kreuzung gewünschte Eigenschaften hervorgehoben werden.
Übrigens ist ja auch kaum ein Gemüse oder Früchte, die du isst, nicht durch züchterische Auslese und Kreuzung verändert worden. Sowas geschieht schon seit Jahrtausenden. Und sag mal - schützt du irgendwelche deiner Pflanzen? Man könnte ja auch argumentieren, wenn sie hier nicht von alleine den Winter überstehen, haben sie hier auch nichts verloren.
Aussehen ist natürlich Geschmackssache. Meine grössere Nanus x wagnerianus sieht echt ein bisschen scheisse aus, wie ne zerrupfte fortunei. Ich habe aber immer noch den Verdacht, dass es evtl. gar keine Hybride ist und mir PPP da was untergemogelt hat. Meine Nanus x winsan ist zwar noch kleiner, sieht aber ganz anders aus.
Wie gross die schlussendlich werden, kann man noch nicht abschliessend sagen, aber sie blühen bereits bei sehr geringer Höhe. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
nur weil es bei Gemüse und Obstsorten gemacht wird, müssen wir das nicht noch bei Zierpflanzen forcieren - hierfür gibt es keinen Grund. Niemand ernährt sich von einer princeps x fortuneii x nanu x xyz. Über Sinn und Unsinn von Gentherapie läßt sich streiten, aber auch das läßt die Natur zu. Der Mensch ist/sollte ein Bestandteil der Natur sein und nicht ihr seine Wünsche aufzwingen. Und was hat Winterschutz mit unnötigen Kreuzungsexperimenten zu tun??? Ich spiele nicht mit der Natur, benötige also auch keine Siebung und Auslese.
Muss da Flo schon zustimmen, ohne Züchtung stände praktisch nichts essbares zur Verfügung und ist deshalb völlig ok (sogar lebensnotwendig), dass der Mensch dafür die Natur optimiert... Der Begriff Hybrid ist natürlich auch enorm weit gegriffen, da darin ja von Kreuzung verschiedener Arten bis Kreuzung verschiedener Sorten oder Varianten alles verstanden wird... Wie man dann zu F1 Hybriden steht ist dann nochmals eine andere Frage ;)
Aber ich verstehe dich insofern, dass es manchmal enorm unübersichtlich wird, welche Hybride dann noch wieviel von der einen Sorte drin haben...
nur weil es bei Gemüse und Obstsorten gemacht wird, müssen wir das nicht noch bei Zierpflanzen forcieren - hierfür gibt es keinen Grund. Niemand ernährt sich von einer princeps x fortuneii x nanu x xyz. Über Sinn und Unsinn von Gentherapie läßt sich streiten, aber auch das läßt die Natur zu. Der Mensch ist/sollte ein Bestandteil der Natur sein und nicht ihr seine Wünsche aufzwingen. Und was hat Winterschutz mit unnötigen Kreuzungsexperimenten zu tun??? Ich spiele nicht mit der Natur, benötige also auch keine Siebung und Auslese.
Liebe Grüße Kai-Uwe
Hallo Kai-Uwe Na, dann ist das mit den Nahrungsmitteln meinentwegen kein gutes Beispiel. Aber dasselbe gilt ja für beinahe alle Zier- und Gartenpflanzen, wenn du sie nicht gerade selber in der Wildnis sammelst. Versuche mal Wildformen zu kaufen. Es ging mir nur um die Frage, weshalb du menschliche Einmischung einmal so ablehnst und ein ander mal nicht. Wo ziehst du denn da die Grenze? (deshalb das Beispiel mit dem Winterschutz). Und vielleicht hat es mich etwas provoziert, dass du das Hybriden-Scheiss nanntest und sich dir gleich der Magen umdreht. Manche Leute haben Spass an sowas – ich zum Beispiel.
Aber hier geht es ja eigentlich um Trachycarpus nanus, also hier sind meine grössten:
LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
auch wenn ich Kai-Uwes ''ethischen'' Aspekt verstehen kann, ich habe nichts gegen hybriden, finde sie sogar sehr spannend!
Dazu ein kleines einfaches Beispiel:
Habe 3 Washingtonias in Weinfässern, die Robusta aus Südfrankreich mitgebracht, die Filifera von Ebay und eine Filbusta (Also Hybride aus Filifera und Robusta) vom Anton damals bekommen!
Robusta und Filifera unterscheiden sich deutlich, besonders im Alter! Mit der Hybridform ist das spannende, dass sie positive Eigenschaften beider übernimmt. Zum Glück in meinem Fall nicht das negative bisher! Meine Filifera sieht im Moment bescheiden aus, etwas kältere Nässe mag sie überhaupt nicht, obwohl sie, wie die anderen beiden den Winter keinen einzigen Frost abbekam und gleich geschützt wurde im Plusbereich! Robusta und Filibusta sehen weiterhin top aus, keinerlei Winter oder Nässeschäden, einzig ein paar Wedelspitzen sind leicht Braun. Habe mich entschieden die Filifera weg zu geben, da ich keine Lust habe, sie von September bis Mai unter einen Regenschirm zu packen und sie gegen eine Robusta von Anton getauscht. Da ich an sich die Filifera, gerade im Alter schöner finde, als die Robusta, bin ich froh, noch den Hybriden zu haben!
Ich mag hybriden, wenn sie Sinn ergeben, wobei dies im Auge des Betrachters liegt. Ich kann beispielsweise den Hype um die hässliche Sabal Minor und deren ganzen Kreuzungen, Princeps New Form oder Princeps Green nicht verstehen, aber das ist eben Ansichtssache! Und wenn es für andere schön und toll ist, so hat der Händler/Züchter doch alles richtig gemacht!
Da finde ich die Verstümmelung von Hunden schlimmer (Schwanzamputation, Genverfälschung), alleine wie viele arme Tiere zu Krankheiten neigen, weil der Mensch an ihnen rumexperimentiert hat. Man siehe nur den deutschen Schäferhund, etc...
Hallo! Zu meiner Freude habe ich heute an meinem nanus Mädel den Ansatz einer Blüte entdeckt. Bin jetzt gespannt, ob sich meine zweite, die eigentlich größer ist, auch noch überwinden kann zu Blühen. Ansonsten werde ich wieder versuchen, sie mit fortunei Pollen zu bestäuben.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo! Die Blüte der Trachycarpus nanus ist jetzt fast offen, und wird doch etwas größer als vor zwei Jahren. Hat eventuell jemand von euch etwas nanus Pollen übrig ????? Die entstehenden Kosten durch Versand übernehme ich selbstverständlich. Bis ca. 200 Kilometer würde ich sie auch gerne selber abholen. Falls jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Sonst bleiben mir noch Hybriden. Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo! Hier mal ein kleines Update der Blüte. Ein Teil der Einzelblüten sind jetzt offen. Irgendwie scheint niemand nanus Pollen zu haben bzw. abgeben zu können/wollen. Ich habe angefangen sie mit Pollen der mir am besten gefallenden fortunei zu bestäuben. Meine zweite nanus blüht nicht, wächst aber ordentlich. Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Also, wenn ich mich nicht arg täusche, sind erst ganz wenige Blüten geöffnet und da erkenne ich, wenn ich mich noch einigermaßen auf meine Optik verlassen kann, Blütenpollen. Das heißt, Du hast leider ein Männchen, dann wird's aber nichts mit Samen.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1164mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1782h Tmin: -23,7°C Tmax: 34,9°C (2005-2015)
Hallo André! Eine wunderbare T. nanus hast du da! Allerdings scheint es sich - wie Jürgen schon meinte - um eine männliche Pflanze zu handeln, da ich Staubblätter erkennen kann...