Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Meine kleinere nanus ist nun auch an der frischen Luft. Sie hat absolut keine Schäden, und ich war irgendwie überrascht wie groß sie schon ist. Wachstum ist auch schon erkennbar. Ich hoffe sehr, das sie in diesem Jahr blühen wird. Gruß André
André PM
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Danke Thomas! Ich hoffe das vielleicht beide blühen. Auf diesem Bild sieht man, wie sie schon im Winterschutz zu wachsen begonnen hat. Die zweite muss noch zulegen. Ab wann in etwa siehst du bei dir die Blüten? Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hier mal meine "Nanus" (vorne, rechts und links. Mittig sitzt eine princeps, links hinten eine Cerfiera): Ob diesmal wieder der Speer zu ziehen ist, muss sich noch zeigen. Gibt auf jedenfall Blattschäden.
Kein Kriechstamm, aber auch keine Stammbildung im Sinne einer Verdickung erkennbar. Interessant, aber wohl keine reine Nanus.
hier mal wieder ein kleines Update von heute. Die Teichnanus schiebt wie immer ordentlich neue Blütenansätze. Mir kommt es so vor als wenn die Blütenansätze von Jahr zu Jahr größer werden.
Sieht total klasse aus mit den dicken Blütenständen. Mag zwar auch am Bild liegen, kommen mir aber auch dicker (gefüllter) vor als auf älteren Bildern von dir und der gleichen Nanus.
Bei mir war wieder Speer ziehen angesagt bei allen "Nanus". Aber auch bei ein paar Princeps. Da lobe ich mir die geminisectus dagegen.
erstmal in privater Sache. Wie geht es dir den, lange schon nichts mehr von dir gehört. Das hört sich ja böse an, an allen Trachy nanus die Speere gezogen, aber das wird bestimmt schon wieder. Hatte aber dieses Jahr auch einige Trachys an den ich die Speere ziehen konnte, besonders wieder bei den Princeps. Bei den Nanus scheint aber alles gut verlaufen zu sein, bisher keine Schäden zu erkennen.
Veränderung im Job, so dass ich jetzt keine Schicht mehr arbeite, was sehr gut ist und mehr Zeit gibt. Die nutze ich derzeit wann immer es möglich ist für die Arbeit an der Terrasse und verlege Naturstein. Mangels Zuverlässigkeit bei Handwerkern (Zusagen und nicht kommen), mache ich es jetzt selber. Die Sonnenterrasse habe ich letztes Jahr schon gemacht. So siehts jetzt aus (noch unfertig):
Die Nanus haben letztes Jahr schon den Speer eingebüßt und kamen wieder. Immer wird das nicht gutgehen. Ich werde also den nächsten Winter mindestens mal passiv schützen mit einer Vlieshaube.
Ansonsten bin ich für die -9 Grad die wir mehrfach hatten, trotz Schäden eigentlich dankbar, weil es eine gute Testtemperatur war. Nicht zu hoch und nicht mild.
Ich bleibe mal auf der Suche nach Nanus. Die Bilder deiner Nanus finde ich immer super. Die wird auch von Jahr zu Jahr "erwachsener"...siehe die Blütenstände.
Guten Abend Andreas Wenn du willst, dass es richtig wird, mach es selbst . So oder so ähnlich könnte es heißen. Auf diese Art habe ich auch meine Terrasse damals mit Naturstein verlegt. Hat zwar ein bisschen länger gedauert, aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Übrigens, sieht spitze aus. Gruß Jubi
Meine oben gezeigten und als kleine T. nanus erworbenen Pflanzen haben keinen Kriechstamm, aber die großen, tief eingeschnittenen Wedel. Da würde ich mittlerweile auf eine Hybride tippen mit nanus als Mama. Finde ich optisch auch ganz schön. Leider nach zwei Wintern jetzt Speerverlust.
Die Hybride fände ich aber nur interessant,wenn es mehr Nanus als fortunei wäre. Leider schwer zu bekommen. Mein Zutrauen ist da mittlerweile leider auch begrenzt, das zu bekommen, was da namentlich draufsteht.