Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo André, Hast du die auch vom Amazon/Tropica? Meine Nanus von diesem Anbieter haben ein verdächtig dickes Keimblatt gebildet, das ja eigentlich bei Nanus schmal wie ein Grashalm sein soll. Insofern bin ich noch nicht sicher ob sie wirklich echt sind. Vom Wachstum her sind sie aber sehr langsam. Gruß Danny
Ja genau die meine ich. Die sind zwar gut gekeimt aber das Keimblatt ist meiner Meinung nach zu dick für Nanus. Du bist also sicher, dass es keine echten sind und hast demzufolge eine andere Quelle gefunden? Gruß Danny
Hallo Danny! Vergleich mal bitte die Samen mit denen von meinem Bild. Meine Samen sind von meiner Topfnanus . Es sind Hybriden, bestäubt mit fortunei Pollen. Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich denke, das es keine nanus ist. Aber die Pflanze sieht doch super aus. Vielleicht ist ja hier im Forum jemand, der die Samen von Tropica bestimmen kann? Meine sind noch nicht sehr weit, sind aber zierlicher als die von T.fortunei . Gruß
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Meine Nanussämlinge habe auch sehr schmale Blättchen, nicht nur das Keimblatt (sind erst am dritten Blatt). Ich habe sie via EPS, von daher weiss ich, dass sie echt sind. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Danny, Das Keimblatt einer Tr. nanus hat nur 2 Erhöhungen ( English ridge )in Blatt, Siehe das Foto. Im Foto siehst du bei Bild 1 die Hinterseite des Blattes und an sind es Vertiefungen. Die beiden anderen Blätter 2 und 3 zeigen die oberste vom Blatt. Dein Foto zeigt 4 Erhöhungen soweit ich sehen kann und ist dann auch keine 100 prozentige Tr.nanus aber eine Kreuzung oder noch was andres.
Hallo Jörg ! Meinst du so? Es wurde ja auch schon oft über die Farbe von nanus Samen geschrieben. Bei mir sind sie eindeutig bläulich, ähnlich wie fortunei. Gruß
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
die Farbe spielt nicht so die Rolle. Die ist ja ua. abhängig von Reifegrad und Frosteinwirkung. Die Samenform von Fortunei und Nanus ist aber sehr ähnlich.
Deshalb sind die verpackten, kaffeebohnenförmigen Samen auf euren Bildern sicher keine Nanus.
Danke für die vielen Infos, die meinen Verdacht bestätigen. Ich bin gespannt, was ich dafür jetzt bekommen habe und werde etwas damit experimentieren und einige als Sämling auspflanzen. Als T. Nanus würde ich sie eher behandeln wie rohe Eier und noch im Topf lassen :) Gruß Danny