Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von PierreBB im Beitrag #75Dein Oleander ist einfach der Hammer wirklich ein sehr schönes Exemplar. Ich finds echt mutig das du ihn dieses Jahr auspflanzen willst wo du ja soweit ich weiß immer geschrieben hast das es dir zu heikel ist dieses schöne Exemplar auszupflanzen.
...ich traue mich jetzt, vor selbst 10 Jahren noch nicht stimmt, er ist über 30 Jahre alt. Er ist Rückgeschnitten jetzt ...braucht ggf. nicht soviel Aufwand bei kurzer Frostperiode. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt...Wir werden ja auch nicht jünger.
LG Ingrid
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg
ich hab die Bilder (ohne weiteren Kommentar) in einem anderen Forum entdeckt. Früher wurde diese Butia immer in einem folienumhüllten Verschlag aus Lattenrosten durch die sehr milden Freiburger Winter gebracht. Die Pflanzen sehen alle hervorragend aus, aber die „Gestaltung“ des Vorgartens macht die Schönheit etwas zunichte.
Zitat von Lars im Beitrag #81Früher wurde diese Butia immer in einem folienumhüllten Verschlag aus Lattenrosten durch die sehr milden Freiburger Winter gebracht.
Hallo Lars,
ja, ich glaube auch, mich zu erinnern, da mal was gesehen zu haben. Aber bei der inzwischen erreichten Größe würde wohl selbst das, woran ich mich erinnere, langsam an Grenzen stoßen. Natürlich ist Freiburg gut. Und das hausnahe Mikroklima wohl zusätzlich. Aber darauf, dass es für Kandidaten wie Jubaea und Butia dauerhaft „komplett ohne“ geht, kann man sich wohl selbst unter den Bedingungen leider nicht verlassen. Hoffentlich riskiert der Eigner da nix. Wäre ja wirklich ein jammer!
Zitat von Lars im Beitrag #85Also Jubaea sollte in Freiburg ganz ohne Schutz funktionieren.
Ja, ...wahrscheinlich in 19 von 20 Wintern. Aber im Februar 2012 waren halt auch da fünf Nächte unter -15!
Zumindest einen Notfallplan sollte man bei solch unersetzlichen Kalibern immer haben. Denn vor „diesem einen Winter“ ist man nirgends in Deutschland sicher.
Freiburg ist zwar sehr, sehr sommerwarm, aber wintermilder ist es am Niederrhein und auf den Inseln. Wie ich gerade gesehen habe, hat Stephan aus Trier das auch gerade dokumentiert. Aber ein Versuch wäre es dort sicher allemal wert, da es Dauerfrost da eigentlich nicht gibt und die deutliche Tageserwärmung hier sicherlich guten Beitrag leistet...
In 2015 war ich noch Vollzeit-Freiburger. Ich erinnere mich an den extrem kalten Februar und die vielen Ausfälle bzw. Schäden bei den Exoten im Oberrheintal. Einige Trachycarpus hatten es nicht geschafft, alte Feigen wurden entrindet bis zum Boden, Eriobotrya sind entblättert worden und im BoGa Basel sind viele größere Eukalyptusbäume abgestorben.
Zitat von MarcTHR im Beitrag #88In 2015 war ich noch Vollzeit-Freiburger. Ich erinnere mich an den extrem kalten Februar und die vielen Ausfälle bzw. Schäden bei den Exoten im Oberrheintal.
Ja, da war es damals kälter als hier selbst an der Wetterwarte auf dem Petrisberg!
...und in der Kölner Bucht sah es wohl noch ein bis zwei Grad besser aus. Eine „Lebensversicherung“ ist Freiburg also wohl beileibe nicht.