Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hier noch einmal die Butia aus Freiburg. Die Bilder wurden im April 2020 gemacht.
Ich weiß nicht ob die Butia diesen Winter geschützt wurde.
In der Nähe stehen große Hanfpalmen, ein Granatapfelbaum und mehrere echte Lorbeerbüsche, die eine beachtliche Größe erreicht haben. Und natürlich Zypressen...
Bei uns in Freiburg ist trotz des Klimawandels nur T. Fortunei als "große Palme" grenzwertig winterhart. An einem Gunststandort wächst eine Gruppe bereits seit über 100 Jahren ungeschützt im Hangwald.
Als andere Art sieht man nur Chamaerops humilis.
Zum Klimawandel: Und da kann ich nur für meine Stadt sprechen.
Der Breisgau ist in Winterhärtezone 8a mit Gunststandorten in Zone 8b (Ortschaft, Hanglage, Kuppe) Hier erreicht nach wie vor nur T. Fortunei ohne Schutz eine beachtliche Größe. Und ich glaube so schnell kommen wir selbst durch den Klimawandel nicht in Zone 9.
Wir haben ein recht extremes Klima mit starken Temperaturschwankungen, Dauerhitze im Sommer (auch heute) und teilweise eiskalten Nächten im Winter während man Mittags ohne Jacke in die Stadt geht.
Ich bin skeptisch ob wir so schnell winterharte Jubeas sehen werden. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren :)
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
die Vorgartengestaltung ist nach wie vor interessant, hat aber auch was von südlichem Understatement nach dem Motto: "Was kann ich dafür, wenn neben meinen Mülltonnen Palmen und Oliven wachsen?" - Passiert in Palermo schließlich auch schon mal...
Freiburg hat schon ein für deutsche Verhältnisse tolles Klima. Problematisch sind halt die zwar seltenen aber dennoch alle Jahre wieder vorkommenden Extremwinter wie zuletzt 2010, in denen es dann halt doch mal in Richtung -20 Grad geht.
Die Gruppe 100-jähriger Trachies würde mich brennend interessieren. Weißt du ob es davon Bilder gibt?
Ich habe den Abfallkalender Freiburgs genau studiert und mir absichtlich den Tag herausgesucht an dem die Tonnen nicht hinter dem Verschlag stehen.
Spaß beiseite: Ich werde irgendwann noch mal ein paar schöne Bilder von den Palmen machen (Sonnenaufgang bei Frost und ohne die Autos oder sowas in der Art ... :) Da bin ich ganz froh meine Lektion jetzt und nicht mit "schönen" Bildern gelernt zu haben
zu Claus:
Ich habe schon einen Beitrag zu den Palmen verfasst. Aber weder die Bilder noch der Beitrag gefallen mir wirklich. Wenn etwas besonderes ist, verdient es auch einen schönen Beitrag (ich wünschte das hätte ich schon im April so gesehen, dann hätte ich keine Mülltonnen-Butia Fotos gemacht :D
zu den Palmen im Wald:
Die Geschichte ist noch interessanter als 100 Jährige Palmen!
Es ist tatsächlich ein Palmenstandort an dem sie sich über mehrere Generationen verjüngt haben (seit min 1920 ohne Hilfe) Sie haben quasi auf einigen Quadratmetern eine ökologische Niesche gefunden.
Vor einigen Jahren waren es noch 4 oder 5 Palmen. Mittlerweile sind es nur noch 2 (wahrscheinlich hat sie von oben wachsendes Dornengestrüpp begraben). Sie sind komplett unzugänglich (für mich jedenfalls)
Eine ist recht gut zu sehen. Ich habe sie auf 7 Meter und min 35 Jahre geschätzt. Durch die Extreme Hangneigung und den Wuchs im Wald bin ich mir bei Beidem aber nicht wirklich sicher.