Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hi und guten Abend So was habe ich auch noch nicht gesehen. Würde an deiner Stelle noch einmal Kontakt mit MPS aufnehmen. Keiner kann von dir verlangen die Schösslinge selbst auseinander zu halten. Ist in diesem Alter eh fast unmöglich. Bei meiner Lieferung von MPS vor kurzem, ging zum Glück alles gut und hatte Banderolen dran. Also frage einfach noch mal nach. Vielleicht gibt es Preisnachlass oder Neulieferung. Viel Glück dabei. Gruß Jubi
Ja, die kleinen schon. Alles zusammen mit Stroh in einem großen Karton. Darunter waren zwei Yuccas eine Trachy w. x n. und eine größere Chamaerops humilis cerifera mit Banderole. Gruß Jubi
Das ist ja wirklich heftig. Die verkaufen die Trachy- Kreuzungen (Sämlinge) wirklich zu unverschämten Preisen und dann sind die nichtmal etikettiert. Da der Versender die sicher selbst nicht mehr zuordnen kann, ist da bestimmt eine 100% Erstattung ohne Rückversand angemessen.
MPS:
Grüße, Jerome
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
Ich würde auch direkt anrufen. Die Damen am Telefon sind immer sehr freundlich. Ich vermute, wie die Erfahrung von MPS bei mir zeigt, sie werden dir die großen bestimmen wenn du ihnen ne E-Mail mit Bildern schickst. Die kleinen bekommst du nochmal. Es ist ein Fehler eines Mitarbeiters. Es ist dort tatsächlich so, dass an den selbstgezogenen Pflanzen sie Aufkleber von dem Mitarbeiter selbst drauf geklebt werden, da sonst durch Bewässerung und ähnliches der Aufkleber ab geht oder unleserlich wird. ( Meist ein kleiner mini Klebezettel handschriftlich ausgefüllt) Ich hatte genau das gleiche Problem und da meinte die Dame das es ein neuer Mitarbeiter war und sie sich entschuldigen muss. Bei mir waren es 5 sabal Sämlinge und zusätzlich Brahea Clara in größer. Habe alle Sämlinge ein zweites mal bekommen. Nach 2 Jahren weiß ich jetzt welche was ist. Aber auch nur weil ich die Vergleichspflanzen da habe. :-D
Meine Lieferung vorletzte Woche hatte auch keine Beschriftungen, einzig die Ficus schien (die sind ja auch Großhändler, für den allgemeinen Handel etikettiert, ansonsten war aber alles auf Umwegen identifizierbar. Die Pawpaw konnte ich ohne Vergleichspflanze und mangels Blattwerk, aber nur durch die beim Kauf angegebene Topfgröße von der Albizia unterscheiden, da beide gleich groß, aber in unterschiedlichen Töpfen.
Ende gut alles gut. Es kommt Ersatz. PS leider können wir die Pflanzen auch nicht genau zu ordnen...... Ist doch eine Ehrliche Antwort. .... Sollte halt nicht passieren.... usw. usf.....
Hallo @Roland, um das Durcheinander bei nicht beschrifteten, schwer unterscheidbaren Trachy-Keimlingen habe ich meine Bestellungen gesplittet, so dass die kleinen nacheinander bei mir eingetroffen sind. So sehr ich den Lieferanten ja schätze, aber dieser mangelnde (Beschriftungs-) Service, ist wahrlich nicht schön...
So ich habe mich durchgerungen... Heute habe ich nach langen hin und her überlegen und sehr viel lesen nun endlich meine Mammutaufgabe für diese Saison bestellt. Es wird eine syagrus romanzoffiana "Santa Catarina". Stammdurchmesser in der Basis etwa 35cm kompakt gewachsen mit einer Gesamthöhe von ca. 3m. Sie wird mein letzter Schutzkandidat und ich werde sie situativ schützen. Ich brauchte noch eine Herausforderung 3 Washis bekomme ich ja bereits gut durch. Jetzt wollen wir mal sehen. Nach viel lesen ist mir auch aufgefallen dass diese Varität im Klima jenseits des Atlantik wesentlich frosthärter ist als Phoenix canariensis und washingtonia robusta. Das hat mich neugierig gemacht und hat mich andere Kandidaten, auch wenn es ein hin und her war, ausgestochen. Ich werde natürlich berichten und hoffen das dieser Gast mir möglichst lange Freude bereitet.
Hut ab, das ist eine Aufgabe! Syagrus romanzoffiana, aber auch andere Arten der Gattung wachsen in Zone 10a (Algarve) am schnellsten in die Höhe (3 m in knapp 3 Jahren) und schlagen damit selbst Washingtonia robusta. Frost von -2 Grad hinterlässt keinerlei Schäden.
Viel Erfolg!
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt