Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
die Blütenstände sind optisch männlich. Ganz genau läßt es sich freilich erst sagen wenn die Einzelblüten sich geöffnet haben. In der Form lassen sie sich aber auch recht sicher bestimmen. Männliche Blütenstände sind bogenförmig nach unten gerichtet und massiger. Weibliche eher aufrecht.
habe ja nur eine Waggi, die jetzt das 2. Jahr blüht. Da sie noch relativ klein ist, sieht das aus, als ob die Blütenstände fast am ganzen Stamm verteilt sind. Aber ich bin mir auch noch nicht sicher, was das Geschlecht ist. @Jörg K und alle Anderen, könnt Ihr noch einmal helfen? Ich würde ja grünlich sagen und keine Staubgefässe sehen. Anderseits hängen die nach unten.
würde auch sagen männlich. Einzelne Pollenanlagen sind schon sichtbar. In paar Tagen weißt du es ganz sicher. Bei kleineren Palmen kann man bei geschlossenen Einzelblüten nicht zu 100% entscheiden, da die Blütenstände noch nicht so vollständig ausgebildet sind. Die weiblichen Blütenstände strecken sich in der weiteren Enwicklung. Die Farbe ist anfangs kaum zu unterscheiden. Zum Vergleich habe ich mal Bilder von meinen Trachys gemacht, die wieder mal ziemlich gleich weit in der Entwicklung sind.
Es gibt auch zwittrige. Eine von unseren großen Fortuneis war jahrelang ein Männlein und vor zwei Jahren hat sie plötzlich Samen ausgebildet. Da war die Überraschung groß.
Hallo Jörg! Hallo Jürgen! Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt (sicherheitshalber) die Blüten entfernt und entsorgt. Vorher habe ich mal eine Blüte neben einer garantiert weiblichen Blüte gehalten und verglichen. Von jetzt sechs blühenden Fortunei sind fünf männlich. Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Es scheint die männlichen sind häufiger als die weiblichen? Ich habe auch eine männliche.
Sind die Blüten eigentlich auch essbar? Irgendwie erinnern sie mich an Brokkoli. Im Internet steht die Samen wären essbar. Da war doch mal so ein Film wo gezeigt wurde wie in Asien die Fächer oder Fasern zu Kleidung verarbeitet werden. Ich meine es wurde auch ein Essen im Wok gezeigt mit Blüten. Bin aber nicht sicher und will auch nichts irgendwie Giftiges empfehlen.
Auch mein „Großer“ hat sich in diesem Jahr mal richtig Mühe gegeben! Also auch von mir hier mal ein paar Bildchen:
Darüberhinaus feiert er - als „dienstälteste“ Palme in meinem Garten - im nächsten Monat ein rundes Jubiläum: Er ist dann seit genau 10 Jahren ausgepflanzt! Deshalb hier auch nochmal ein Bild der eher bescheidenen Anfänge:
Juli 2011. Da hatte er, so klein, wie er war, schon den ersten einigermaßen mistigen Winter hinter sich. Inzwischen sollte er, mit rund 2,50m Stamm und knapp 4m Gesamthöhe, in etwa das Gardemaß des durchschnittlichen China-Spargels haben...und vermutlich die etwa zehnfache Wurzelmasse.
Zitat von André PM im Beitrag #119Dann hätten die Blüten dran bleiben dürfen. Gruß André
Guten Abend, @André PM warum schneidest du deine Blüten ab?
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Hallo Ingrid ! Da meine beiden Nanus blühen entferne ich die männlichen Fortuneiblüten um eine Fremdbestäubung zu verhindern. Die weibliche Fortunei darf dann blühen und wird dann quasi nebenbei mit Nanuspollen bestäubt. Die Samen landen dann mangels Interesse teilweise im angrenzenden Wald. Vielleicht wachsen dort dann irgendwann einmal Fortunei x nanus. Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von André PM im Beitrag #132Da meine beiden Nanus blühen entferne ich die männlichen Fortuneiblüten um eine Fremdbestäubung zu verhindern.
Danke André, klar, wer reinerbige Pflanzen möchte sehe ich definitiv ein.
Aber auch, wer keine Vermehrung möchte, ob das bei fortunei ist und die Blüten abschneide, das schadet der Palme nicht im Gegenteil! Dabei blende ich den ästhetischen Aspekt aus! Im Grunde überall gleich, ob Osterglocken oder oder Pfingstrosen...egal was, was ich nicht vermehren will, entferne ich alles "abgeblühte" was Samen bildet, um die Mutterpflanze zu schonen. Das möge jeder anders sehen.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
können wir gemeinsam noch einmal endgültige Klarheit zum Geschlecht meiner Waggi herbei führen?
Bislang war ich / waren wir überwiegend in Richtung "männlich" unterwegs. Aber da staubt nichts und so richtig gelb sind die Blüten und Blütenstiel auch nicht, eher etwas grünlich. Das müsste doch ein Weibchen sein?
Einmal Gesamtaufnahme, einmal Makro...
Und vielleicht kann mir Jemand noch einmal ganz genau sagen, worauf ich bei der Bestimmung achten muss. @Trachy@Jörg K ? Alle Anderen können natürlich auch gerne helfen, DANKE!
Rein farblich ist ein männlicher Blütenstand zu sehen. Im Detail erkenne ich typische Antheren (Pollenträger), deren Pollen aber noch nicht reif aufsitzen.