Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Siehste Jürgen da haben wir die Stelle gefunden an der wir aneinander vorbei geschrieben haben, so macht das natürlich mehr Sinm und ich muss dir uneingeschränkt Recht geben :)
Hi @ all, Oh da habe ich ja was losgeschlagen Jetzt weiß ich grad garnicht wie ich alles in nur einem Post kommentieren kann. Nun gut. Erstmal vielen Dank für die tollen Ideen. Ob der Kübel überlebt ist eigentlich Nebensächlich. Hauptsache die Palmen schaffen es unversehrt. Ich habe ja Eingangs erstmal gefragt ob noch jemand Ideen dazu hat ohne defekte und Maschinen. Wenn es so nicht gehen sollte werde ich mir Unterstützung holen. Die zwei Palmen sind von Privat fast Geschenkt ergattert. Die sollen schon mehrere Jahre in den Töpfen stecken. Die frische Erde habe ich lediglich dünn oberhalb verteilt da dort die Wurzeln schon rausgeschoben sind. Wir haben es vor zu zweit durchzuziehen. Bisher haben wir alles zu zweit geschafft. Und über den Winterschutz mache ich mir noch keine Gedanken, da ich wie ihr schon etliche Exoten gut überwintert habe wie z.B. mehrjährig eine Cyca Revoluta etc. Hoffe habe alle Fragen soweit erklärt... Die Herausforderung sehe ich in dem Enttopfen... Ich werde euch nächste Woche von meinen Erfahrungen berichten und Bilder einstellen. Gruß Martin
Passt dann bloß auf die Dornen der Phoenix auf, gerade unherschlagende Wedel dieser Palme sind gefährlich. Bei der Trachy seh ich kaum Probleme sie aus den Kübel zu bekommen, die dürfte auch vom gewicht her geringer sein. Wenn die Pötte egal sind opfer die einfach, wichtiger ist der Inhalt. Schöne Palmen übrigens . Um die schönen Kronen zu schützen würde ich trotzden die Fächer zusammenbinden beim pflanzen.
Auf diesen Rat werde ich besonders acht geben Die Wedel werde ich mit Spanngurten zusammenziehen vielen Dank auch eine Schutzbrille werde ich mir lieber besorgen
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Martin,
also wenn du die Wedel der Phoenix etwas zusammenbindest und die Palmen dann jeweils neben das Pflazloch legst/rollst, sollte man sie zumindest zu zweit doch ins Loch rollen und dort aufrichten können. Zur Entfernung der Töpfe gab es ja schon gute Tipps und wenn die nicht funktionieren machst du sie halt kaputt. Also ohne Frage eine ordentliche Aktion, aber ganz so problematisch oder gar als unmöglich sehe ich das nun auch nicht an. Bzgl. der Phoenixstacheln bist du ja gewarnt.
yep, bloss keine Panik, Ihr schafft das schon! Über den passenden Winterschutz für diese Brummer kann man sich mindestens so viele Gedanken machen, wie über die Einpflanzaktion...
So die erste ist versenkt. Topf ist ganz geblieben und der Aufwand hielt sich in Grenzen. Haben die 4m Trachy allein zu zweit aus dem Topf eingepflanzt.
Nachfolgend ein paar Bilder.
Wir haben einen Biertisch mit leeren Bierkasten als Wippe umfunktioniert somit konnte ich seitlich den Kübel mit einem Gummihammer leicht nach unten schlagen. Ging ziemlich gut.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Moin @xanti19 , lange nix gehört von dir ....wie ging es denn weiter? Hast die Phönix nun auch ausgepflanzt? Wie geht´s der TRACHY denn? Hat sie sich bereits eingewöhnt? Wäre schön wieder was von dir zu lesen!
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!