Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
hat eher was mit Lichteinfall und Sonnenstand zu tun, die Wedel sind schon eher silbrig........aber anders als im direkten Vergleich mit Brahea armata.........sie ist eher stahlblausilbern.....
Was mir an dieser cerifera wirklich gut gefällt ist der wahnsinnig fette Stamm, das sieht man eher selten bei dieser Größe im Handel.....deswegen hatte ich sie letztes Jahr auch für 80€ beim PM gekauft...............rundherum standen nur dünne Spargel............mal wieder lange Diskussion an der Kasse, ob der Preis auch für meine gelten sollte................harte Nuss..............habe aber gewonnen...
Respekt, die sieht wirklich klasse aus! Meine größte (hab auch noch 2 kleinere) hat eine ähnliche Größe:
Bin sowieso ein großer cerifera-Fan. Meiner Erfahrung nach um einiges frosthärter als die grüne Form, auch wenn es da durchaus auch andere Meinungen zu gibt.
Die Unterbepflanzung mit den Mittagsblumen gefällt mir übrigens auch super...so ähnlich hab ich das an anderen Stellen auch :-)
Vielen Dank, freut mich, dass sie dir gefällt :-) Die Krone wird wirklich immer voller...sie schiebt ständig neue Blätter, baut aber kaum alte ab...so kanns weitergehen!
Schau dir mal den "Acker" außenrum an ;-) Dank des trockenen Sommers (und nicht gerade ausgiebiger Bewässerung) war im Frühjahr vom Rasen kaum noch was übrig...das Bild ist glaube ich von April, da sieht man gerade den neuen Rasen sprießen. Da wir in den letzten Wochen ja fast englische Verhältnisse hier hatten, grünt und sprießt er mittlerweile in der Tat wie verrückt, so dass man da durchaus auf die Wedel acht geben muss. Aber die lassen sich bei der cerifera ja recht gut zur Seite biegen...bei der Jubaea mit ihren steifen Wedeln sieht das schon ganz anders aus, da habe ich vor kurzem gerade die untersten Wedel entfernt, die sahen durch den Rasenmäher tatsächlich recht mitgenommen aus. Die cerifera setzt übrigens gerade zur Blüte an...ich poste noch ein Bild, wenn die Blüten offen sind :-)
Hallo Stephan, die Stämme sind mit rd 45 cm Abstand gepflanzt, dh Wedel schön zusammenbinden und Schutzbau 1,5 x 1,5 passt genau, da die ceriferas ja eher langsam wachsen gibts die nächsten Jahre mal keine Probleme ;-)
Hallo Eiko, stand exakt dort nicht letztes Jahr noch ne Jubaea chilensis??? Sieht man ja gar nichts mehr von und der Tausch der Pflanzen hat sich doch optisch gut für dich gelohnt... Die Cerifera macht sich jedenfalls klasse dort, schön zu lesen, dass sie schon so gut wächst, beziehungsweise angewachsen ist... Fotos von meinen ceriferas reiche ich die Tage nach, meine Kamera ist nicht wirklich wasserdicht... Beste Grüße, Sascha
Ich hatte meine 2 kleinen im Topf den ganzen letzten Winter über draußen stehen. War irrtümlich davon ausgegangen, dass sie mit der Winterhärte der Trachys problemlos mithalten können. Passiert mir nicht wieder. Dachte, die sind gehimmelt, aber entsorgen - naja, das geht vor dem nächsten Einräumen auch noch. War gut, sie treiben wieder aus. Also werden sie jetzt gepäppelt und dürfen im nächsten Winter wieder in die Scheune.
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)