Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Spomke ! Trachycarpus nanus benötigt in etwa genau so lange zur ersten Blüte wie T. fortunei. Meine sind jetzt ca. 15 Jahre alt (plus/minus). Eine adulte Pflanze zu bekommen ist schwierig , da sie nicht oft angeboten werden. Gruß André
@André PM ich finde diese Palme äußerst interessant. Zumal sie recht selten zu bekommen ist. Meist findet man fortunei x nanus, aber nicht umgekehrt. Da werde ich mich mal weiter auf die Suche begeben 😀
Sämlinge , jetzt 16 Monate alt haben sich super entwickelt. 4 davon habe ich jetzt im Garten verteilt. Ich denke, in diesem Jahr sind noch geteilte Blätter möglich.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Guten Morgen Horst, auch bei mi kommt Freude auf. 8 von 20 Andre-Nanus-Samen sin gekeimt. Die 3 wuchsfreudigsten haben schon ein schattiges Plätzchen im Garten gefunden. Bei uns war gestern der erste Sommertag und das soll bis zum Wochenende so bleiben. Lieber Gruss,Werner und bleibt gesund.
unikum
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Danke, das ihr mal darüber berichtet. 😃 Ich hatte ja dieses Problem mit dem Schimmel, sodass mir nicht allzu viele Sämlinge bleiben. Im nächsten Jahr werde ich wohl nicht so viele selbst aussäen, um einen besseren Überblick zu behalten. Muss wohl auch Danny mal fragen, wie er den Schimmel in den Griff bekommen hat. Bei zur Probe in Seramis ausgesäten fortunei x nanus gab es keine Probleme(Bild). Die Palmen arbeiten gerade fleißig an den Blüten. Gruß André
Hallo Werner! Indoor oder unter Glas wachsen die Sämlinge deutlich schneller wie im Freiland.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von André PM im Beitrag #214Sämlinge , jetzt 16 Monate alt haben sich super entwickelt. 4 davon habe ich jetzt im Garten verteilt. Ich denke, in diesem Jahr sind noch geteilte Blätter möglich.
Mensch André schauen die gut aus! Meine von damals sind leider noch nicht so weit, es kommt bei den zwei weitesten gerade das 4 Blatt. Auch habe ich das Problem, dass einige Blättchen von der Spitze her eintrocknen und ich bin mir der Ursache nicht bewusst. Hatte die Sämlinge letztes Jahr bis zum Herbst im Gewächshaus und sie dann über den Winter ins Wohnhaus geholt, damit sie hier an einem hellen Platz weiterwachsen. Jetzt weiß ich nicht ob sie ein Milbenproblem oder evtl. zu trockene Luft hatten, gegen die Milben habe ich mal gespritzt, die sollten weg sein. Die zweite Charge von heuer ist noch im Keimbeutel, sie haben aber schon schöne Keimblätter. Ich lasse sie noch einige Zeit im Beutel, da ich bei anderen Trachycarpus-Sämlingen festgestellt habe, dass eine längere Verweildauer im Beutel gar nicht so schlecht für die Entwicklung war. Zur Zeit habe ich noch neue Samen in einem Keimbeutel, es war eine Direktlieferung aus China, mal sehen was aus diesen wird.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1176 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2008-2018)
10 Sämlinge heute pikiert, die Aussaat der Samen von André PM war nicht mal vor nicht mal 4 Monaten, Keimrate fast 100%! Es sind die Töpfe ohne Gelbtafeln.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1176 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2008-2018)
Mensch Jürgen, das ist ja ein Top Ergebnis. Da muss ich mir noch Tips bei dir holen. Auf was hast du gesät? Perlite? Bei mir hat dann Seramis weit besser funktioniert wie Kokohum. Hab dann noch das Substrat sterilisiert. Dann gab es nicht ganz so viele Verluste. Möchtest du schon ein paar auspflanzen? Gruß André
Mit Perlite habe ich in der Vergangenheit beste Erfahrungen gemacht, das schimmelt nichts. Das Material ist von sich aus keimfrei. Wenn Du Dir Perlite besorgen willst, achte darauf, dass Du welches für den Gartenbau nimmst, das gibt es auch als Dämmmaterial im Bau, dieses ist nicht geeignet. Meines habe ich mal bei Ebay erworben. Jetzt schon auspflanzen? Eher nicht, das möchte ich ihnen hier im Allgäu doch noch nicht zumuten, dafür sind mir die Lieblinge doch zu schade. Vor allem geht's im Freiland viel, viel langsamer voran und ich habe auch nicht mehr endlos Zeit, ich bin ja nicht mehr 40. Jedenfalls will ich den Sämlingen optimale Bedingungen bieten, damit es zügig vorwärts geht.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1176 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2008-2018)